Hallo,
zu dem thema mischlinge sind gesünder...
vielleicht sollte man überlegen woher dieser glaube denn kommt, ich hab da so meine theorien falls ihr interessiert seid *g*
also vor geraumer zeit und auch jetzt in vielen anderen gegenden vermehren sich hauptsächlich mischlinge und zwar ohne zutun des menschen oft sogar gegen seinen willen, da sieht man eine läufige hündin und eine mehrzahl an fletschenden und streitenden bewerbern, einer und dann meist der stärkste "gesündeste" setzt sich durch- sozusagen auf natürliche weise, er hat die besten gene usw.
so sieht bzw sah es oft aus also könnt man sagen super.
bei der Rassehundezucht die oft unüberlegt war und künstlich erzwungen in dem man halt nur einen partner angeboten hat, wurden dann auch seine Fehler mitvererbt (ich sagte unüberlegt) -) welpen waren anfällig...
aber nun zu einem anderen punkt, ein rassehund war teuerer und seltener, daher seine besitzer mehr um seine Gesundheit besorgt, ein Hofhund hatte einen anderen wert, mit dem armen viech ging keiner zum Tierarzt zu kontrollen er lebte nebenher und ernährte sich von abfällen, egal ob er seine Ohren voll mit hefepiilzen hatte, oder schlimmer hing halt an der kette, aber er hielt es halt aus und klagte sozusagen nicht während die nachbarn mit ihrem rassehund dauernd zu Tierarzt liefen, zB. wegen eingerissener Krallen, so könnte halt der Eindruck entstanden sein ein Mischlling sei robuster.
Nun trift aber auf viele der Mischlinge in Deutschland, das mit der Auslese nicht mehr zu, es sind meist Zuvallsdeckungen zweier reinrassiger bzw. fastreinrassiger Hunde bei denen die Gesundheit auch rassespezifisch ist, nur haben die statt der Erbkrankheiten einer Rasse die mehrerer zur Verfügung, tja die qual der wahl
ich finde es nict in ordnung geziehlt mischlinge zu produzieren, die neuartig in mode gekommenen mischungen wie labradoodle oä. sind mir ein graus, eine zuvallsdeckung wird immer mal passiren und eigentlich gut so, es wäre langweilig ohne mischlinge, aber rassen sind nicht aus spass entstanden, sie wurden jahrhundertelang auf ihre eigenschaften gezüchtet, natürlich gibt es entartungen, die passieren aber meist oft dann wenns nicht mehr um gebrauchshunde geht sondern um ein exotisches aussehen und geldverdienerei, davor graust es mich übrigens genauso, denn ich denke der gleiche gedanke steckt dahinter, und nicht die liebe zum Tier und die sorge um sein späteres wohlergehen, was für mich eigentlich der Hauptgrund für eine Zucht sein sollte,
tja die idealisten...
lg annia