hallo,
komischerweise lief es bei uns anders, beide meine eltern sind mit tieren aufgewachsen, meine grosseltern hatten einen hof mit hühnern kühen schweinen etc.
als ich und mein bruder dann kleintiere wollten, bekamen wir zuerst zwei meersauen, die hatten zwar den 0815 käfig, der war allerdings immer offen
es wurden mal drei mal 5 schweine, aussenhaltung nur möglich wenn sie mit uns im urlaub auf den hof kamen.
dann kamen wellis, ein geschenk von meinem vater an mich.
auch ein kleiner käfig, auch immer offen, zuerst zwei wellis, dann drei.... usw.
die flogen dann durch die ganze wohnung zusammen mit den sauen.
mit 8 bekam ich meinen hund
der liebte das kleingetier und hatte ausgiebige wanderungen alles was sie brauchte.
brauche ich meine ratten zu erwähnen, die zwar keinen immer offenen käfig hatten, aber immer noch einige stunden auslauf so ab ca 18h bis 20h....
nun hab ich einen echten jäger als hund neben mir sitzen, und alles kleingetier ist weg, ich habe meinen letzten welli in eine gruppe von einer freundin gegeben, weil ich ihm keinen partner holen wollte, weil trotz voliere wegen dem hund kein freiflug mehr möglich war. meine letzte ratte hab ich dann die letzten monate alleine immer im pullover mitgeschleppt, die sozialisierung wollt ich ihr nicht mehr antun.
es fehlt, obwohl ich keine zeit mehr für mehr tiere als mufa habe,und ich weiss sie würde jedes von ihnen sofort töten, fällt es mir äusserst schwer, immer wieder meiner freundin abzusagen, wenn sie mir notfelle von ihr gerettet anbietet.
aber im sinne der tiere sag ich ab,
ich hab dadurch, dass ich als kind mit tieren aufgewachsen bin, respekt vor ihnen erlernt, und liebe eigentlich alles was so rumfleucht, aber denselben respekt haben mir meine eltern vorgelebt. nur so geht es.
ich seh wiederum das problem, dass die eltern selbst oft nichts mit tieren anfangen können, nie welche hatten, und den kindern zuliebe, damit sie aufhören zu nerven tiere schenken, ohne wircklich etwas für dieselben zu empfinden, nicht mehr als für die kunststoffpuppe ihrer tochter. wenn die kaputt geht wird sie weggeschmissen und neu gekauft.
tierhandlungen und kinder sind nicht schuld, sondern meiner meinung nur die eltern.
annia