Beiträge von annia

    tja bei mir ist es bei einer drei jährigen hündin so ich weiss nicht schon ein paar mal, also sicher so alle 7-8 paar monate wiedergekommen,
    ich habs dummerweise vor zwei monaten weggekriegt, und sie hatte nun wieder.
    auf jeden fall werd ich jetzt nochmal bei meiner tä nach ursachen fragen.

    annia

    hi,
    ich hatte um das akute problem zu lösen entweder über einen gewissen zeitraum otomax oder otiprin bekommen.

    es ging weg kam aber wie gesagt immer wieder, ohrenreiniger hab ich extra gekauft am liebsten so ein neembaumding, das war weniger aggressiv. tja wenns okay ist säubere ich aber ehrlicherweise nicht zu häufig.

    ich dachte es wäre wegen schwimmen, da gab ich schwimmverbot für mene kleine aus, das hat nicht geholfen, die tä meinte schwimmen wär egal. sie hat mir aber auch nicht genaue ursachen bzw. untersuchungen angeboten sondern diese trautwein- ohrlösung gegeben und gesagt, wahrscheinlich kommen die pilze wieder :( momentan sind sie wieder weg...

    haben die untersuchungen bei deiner hündin eine erklärung gebracht?
    welche warn es:
    blutbild
    allergietest
    probe der braunen flüssigkeit ins labor geschickt?

    sind sie jetzt weg. ich bin ehrlich bisher hat meine hündin eigentlich noch keinen dieser tests gehabt, da sie bis auf die ohren und sehr empfindlichen magen sonst nicht auffällig war...

    kann das mit dem darm wie du schreibst zusammenhängen, das heisst ihre sensibilität wäre auch unter umständen ein symptom?

    annia

    hallo,
    ich hatte das problem mit meiner vorherigen hündin und nun auch mit der jetzigen.

    wenn ein hund einmal disposition dafür zeigt ist die gefahr gross, dass es chronisch wirkt.
    das heisst man kuriert die ohren mit dem mittel ausfluss weg.

    aber nach meiner ta wird es immer wieder mal umschlagen, ohrenreiniger allein würde nicht reichen. bisher stimmts diese teile kammen trotz kurierung nach ein paar monaten ohne ersichtlichen grund immer wieder. :/

    sie hat mir jetzt ein mittel zusammengemischt was ich jetzt zum kurieren und später immer mal wieder alle ca 2 wochen in die ohren geben soll um diesen umbruch zu verhindern. weiss nicht obs zu viel wird an chemie, aber zumindest momentan ist der ausflusds wieder weg.

    es ist ja auch für den hund sehr schmerzhaft, wenn mans nicht wegkriegt...
    ich hasse diese teile enorm,

    annia

    Hallo,

    viele ratten haben atemwegserkrankungen oft durch ein virus verursacht, auch oft chronisch. je nach zustand verschlimmert es sich oder wird besser, in einer besseren phase hört man nichts bzw. ab und zu niesen, wenns schlimmer wird geht man zum ta und bekommt meist baytril (antibiotikum glaub ich) wenns schlimm ist oder homöopatische mittel. man behandelt und dann besserts es sich wieder, irgendwann hilft es unter umständen nicht mehr, das ist dann schlimm (leider ist meine eine ratte mir nachts in den armen erstickt- ich könnt mich ohrfeigen, dass ich es vorher nicht zum ta geschafft habe....).

    das mit dem kratzen hatte ich auch bei einer es önnen wie vorher erwähnt milben haarlinge sein, die sieht man nicht rumkrabbeln zumindest nicht mit dem auge, könnte auch ein pilz oder stress sein. auch da gibts ne salbe. wenn die ratte schon so alt ist, wird sich eine sozialisierung nicht mehr lohnen, denn sowas ringt ne menge stress und erfordert bei einem einzeln gehaltenen tier viel sachverstand und geduld.

    nerv die leute sie zum ta zu bringen, oder einen rattenliebhaber zu finden, der sich ums arme tier bis zum ende kümmert. es gibt wircklich nichts schlimmeres als dem tier beim sterben zuzugucken :x

    annia

    gerade wenn die hunde gerade erst beim ts gelandet sind und sich unter umständen so eine frechheit von einer neuen bezugsperson nicht gefallen lassen. es muss doch zuerst mal vertrauen geschaffen werden.


    sowas könnt ins auge gehn

    annia

    Hallo,
    also ich hab ein wenig erfahrung, denn bei meiner oma in der gegend wo ich immer mit meiner früheren hündin war (die auch immer zu den urlaubszeiten läufig wurde :roll: ) sind streunende hunde an der tagesordnung. viele leute haben einfach keinen zaun und scheren sich nicht darum was der hund treibt. der rüde meiner oma hat in seinen 15jahren auch wohl einige hundedamen beglückt, oder zumindest versucht sich gegen andere konkurenten durchzusetzten. eigentlich sieht man immer grüppchen um läufige damen stehn.

    es ziehen auch manchmal rudel durch die felder sozusagen von fünf bis sechs hunden.
    nun als meine süsse dann läufig war hatten wir dann auf unserem grundstück bis ca 10 liebestolle rüden die nur darauf warteten, dass wir runterkommen. man musste den hunden zum teil richtig drohen, um abstand zu gewinnen..

    der rüde meiner oma war auch intakt, das schöne war er verteidigte die hündin und jagte die anderen immer mal wieder vom grundstück ohne sehr aufdringlich ihr gegenüber zu sein (er dacht wohl er hätte sie sicher) und wollte nur direkt an den stehtagen was von ihr. wir haben sie tagsüber nicht getrennt, aber die hündin im sichtfeld behalten, nachts waren sie sowieso in unterschiedlichen hausteilen.
    mit dem haushund gings also, schwieriger sind wircklich die streuner, weill sich gegen einen dsh durchzusetzten wenn man den hund nicht kennt ist nicht einfach.

    mit meiner jetzigen hab ich eigentlich wenig probleme, sie scheint nicht so ausgeprägt läufig zu werden, letztens war nur 1 verehrer da, und an dem tag wollten wir sowieso abreisen.

    ich würde nicht vor der ersten läufigkeit kastrieren, dann kannste ja auch sehn, wie die läufigkeit verläuft und ob du dir zu recht sorgen machst.

    achja in den stehtagen geh ich dort einfach nicht allein mit ihr gassi, da es unter umständen zu zweit einfacher ist, und die hündin bleibt an der leine.

    hoffentlich konnt ich helfen...
    annia :D

    hi,

    ich kann deine überlegungen schon verstehen. ich habe meine hündin nicht kastriert und bin dagegen alles quer beet zu kastrieren, aber ich weiss aus eigener erfahrung, dass es nicht witzig ist mit einer läufigen hündin spazieren zu gehen, in einer gegend, wo unter umständen ganze rudel von streunenden hunden ohne besitzer unterwegs sind.

    hatte ich zum teil schon, man kriegt so fünf aufdringliche rüden nicht ohne hilfe weg.

    aus diesem grund finde ich okay in deiner situation über eine kastra nachzudenken. aber wenn überhaupt, dann lass die hündin erstmal auswachsen, ich halte nichts von dem jungkastrieren...

    lg annia

    als mufa ein welpe war, wurde sie für einen dackel gehalten, sie ist ja nun länglich. dummerweise war sie damals schon grösser als ein erwachsener dackel hmmmm.

    nun wird sie meist wegen ihrer färbung für ne mischung aus dobermann und rotti oder für einen rotti gehalten. mir solls recht sein, sind ja alles sehr schöne hunde, die einfach dieselbe färbung haben können :D

    naja aber ich finds schon dreist, wenn ein passant dem besitzer einzureden versucht was er da an der leine führt, und nicht darab glaubt, der besitzer wisse was für einen hund er hat.

    mir wurde schon echt versucht klar zu machen: das sind rottweilerfarben sie haben doch keine ahnung. das sogar pudel diese färbung haben können wurde dann als schwachsinn abgeschmettert :lachtot:

    annia