also, ich kenn das auch von zwei hundesenioren, allerdings war das damals aber auch damit verbunden, zumindest bei einem, dass das deckhaar nicht mehr da war und irgendwie nur die unterwolle geblieben ist.
nach einer senior vitaminkur sind wieder schwarze deckhaare dazugekommen.
ich kann dir leider nicht mehr dazu schreiben, da ich nicht weiss wie es gesundheitlich verknüpft ist.
ich weiss jetzt nicht wie es bei dem threadstarter abläuft, aber sie hat geschrieben sie fährt zur baustelle, lässt sie toben und hofft eben, dass keine kaninchen auftauchen. das klingt mir nicht nach kontrolliertem jagen.
man kann sicher unter bestimmten bedingungen kontrolliertes hetzen zum triebstau abbau nutzen, aber dann müsste man eng mit dem hund zusammenarbeiten und ihn immer unter kontrolle halten, und das scheint mir nach beschreibung nicht da zu sein.
ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob der hund wircklich dadurch gelassener wird, er kriegt doch einen hormonstoss, und ein glücksgefühl, er wird doch diesen irgendwann immer öfter haben wollen, ich denke es kann nähmlich genau auch nach hinten losgehen, indem der hund sozusagen immer ausschau halten will nach dem nächsten "kick".
kann der threadstarter den hund denn vom hetzen zurückrufen, ist er denn überhaupt noch für den hund existent? das würd mich ehrlich interessieren. vielleicht würde sie noch etwas dazu schreiben...
ich würd die meinem hund nie füttern, denn da ist auch zucker drinn, und sicher ne ganze menge.
tja da sieht man nur weils was zu kaufen gibt ist es keineswegs gut. es verkauft sich sicher einfach bei den leuten gut, die sonst der meinung wären, dem hund schokolade zu geben, so können sie immer noch behaupten, dass es extra für hunde ist..
tut, mir leid, du bist nicht die einzige die einen hund mit jagdtrieb hat, meine hündin ist auch eine vollblutjägerin, die selbständig spuren verfolgen würde bis zu jedem getier, aber deswegen hat sie eben dort keinen freilauf.
es ist von allem ethischen abgesehn, einfach "bescheuert" ihr den erfolg zu gewähren, denn schon allein das hinterherhetzen ist selbstbelohnend, die muss kein kaninchen erwischen um ein glücksgefühl zu haben. du stellst dir erzieherisch selbst ein bein, und verstärkst deine probleme nur noch, denn du erziehst dir einen hund, der immer mehr das verlangen haben wird zu hetzten, und du ihm dann vollkommen egal bist, somit kann es wircklich sein, dass irgendwann mal ein unglück passiert.
du darfts sie einfach nicht dort laufenlassen wo sie hetzbeute findet, sonst jagd sie bald allem hinterher. und ja wenn ein hund überfahren wird tuts mir leid, indem du sie hetzen lässt, kann es sein dass sie irgendwann selbst erkundungstouren starten, dann hast du auch noch ein streunerpproblem, bzw einen hund der sofort abhaut, wenn du ihn von der leine lässt, könnt ja im umkreis von ein paar km etwas hetzbares geben.
mal abgesehen von den kaninchen, was ich auch unmöglich finde, schaffst du dir einfach auf lange sicht probleme, wenn du dem hund erlaubst über lange zeit erfolgserlebnisse bei der jagd zu haben. sein jagdtrieb wird sich verbessern, unter umständen wird er welche erwischen, irgendwann kann es passieren, dass er auf anderes getier umschwenkt, bsp. wildschweine, dann wirds für ihn lebensgefährlich.
wildern ist illegal, wenn es ein jäger aus der umgebung mitkriegt darf er dir den hund erschiessen, wenn du irgendwann mal umziehst, kannste ihn uu. überhaupt nicht mehr ableinen und und und, ic könnt ewig so weitermachen.
naja, das mit den eltern kam bei mir nicht so an...
auf jeden fall müsste deine freundin von ihnen unterstützung kriegen, sie müssen den hund ja nicht hauptsächlich auslasten, aber wenn sie weniger zeit hat wegen prüfungen oä. sollten sie gewillt sein mit dem hund auch mal rauszugehen.
wenn sie keinen hund wollen ist die sache erledigt. auch solltet ihr beiden euch so viel zeit lassen um zu wissen, dass es ein richtiger wunsch und keine laune ist. denn einen hund zu halten ist sozusagen über 15 jahre einen nebenjob haben, den man nicht einfach so kündigen kann.
da muss man auch bei regenwetter in der botanik rumschweifen, wenn man am liebsten gar nicht aus dem bett kommen würde. man muss vor der schule mit dem hund raus, man muss auf einiges verzichten, aber wenn man dazu bereit ist, gibt der hund einem sehr viel zurück.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
nur wieso kann ich das nicht auch, ich glaub ich muss mir ne wasseraufbewahrung überlegen.
heute war unser tempo aus technischen gründen höher (ah da vorne ist herrchen wuuuuuuuusch....) und die intervalle zu kurz uuuuuffffff
naja ich werds überleben, aber auf die nächsten fotos müsst ihr etwas warten bis ich mich wieder erholt habe. nach der trainingszeit gings noch aufs feld, wo mufa schön schnuppern konnte, und dann ab nach hause. kaum haben wir die tür zugemacht fings an zu regnen. ausnahmsweise mal gutes timing.
hi, das mit dem fotografieren ist gestern leider ins wasser gefallen, da wir natürlich im stärksten sturmtief unterwegs waren, was es nicht ganz einfac machte eine trainingseinheit zu stellen.
versuche dies zu tun scheiterten einerseits an der schlechten bremswirkung, die durch fliessendes wasser, nasse blätter verursachtt wurden, durch meine glaub ich 2kg wiegende und triefende jeans, und einen demotivierten hund der sich unter ein gebüsch verzogen hat, und wie ein richtiger schlittenhund in einer kule eingerollt die nase mit schwanz zugedeckt einfach fertig mit mir und der welt war
leider streikte der fotoaparat, als ich das verewigen wollte, ich hoffe der trocknet wieder :|
heute war das trainig umso entspannter, strahlende sonne, wenig menschen und hunde, trockende kleidung etc. leider war mein vater nicht bereit zu einer morgenrunde (aber beim nachmittagsspaziergang versuch ichs nochmal).
mufa hat sehr schön mitgemacht, und auch durchgängig leichten zug gehalten, zwei kurze auffrischungen im see (brrrrrrrrr) haben sie zusätzlich motiviert. am ende fing sie sogar mit sprints an bis zug in der leine war, dann verfiel sie in trab. alles in allem aber ehr ereignislos.
Also die blume find ich von der komposition am besten, sie hat halt eher was grafisches und das find ich auch in Ordnung, der schmetterling ist zu weit zur seite gerutscht, ich würd an deiner Stelle versuchen im hintergrund noch ein paar elemente zum Ausgleich zu schaffen damit man die struktur eher erahnt und sie nicht sofort greifbar ist dh. nicht zu offensichtlich, vielleicht eher in einem dunklen grau, aber auch mit weiss, d.h. ähnliches muster, aber halt grauer.
zu der statue, ich find sie ist zu mittig, auch ist mir der hintergrund zu aggressiv, und zu sehr im vorgergrund. ich würd ihn eher zurücknehmen, die perspektiven würd ich bei wolkenkratzern eher von unten annehmen, dh. man sollte die dächer nicht sehn, scheint besser und imposater, ausserdem würd es zu der statue passen. An deiner Stelle hätt ich die Statue auf weissem grund gemalt genauso grafisch, dann würden die drei bilder zueinanderpassen, ausserdem wäre es vielleicht für dich etwas einfacher.
ic hoffe du entnimmst meine kritik als konstruktiv, denn ich finde die bilder haben alle gute ansätze, das blumenbild scheint mir das beste ganze zu bilden, aber den schmetterling könntest du schnell sehr interessant gestalten, die statue würd ich nochmal versuchen, dann würds sicher ganz toll.
:^^: malen tut sehr gut, und umso öfter man es macht desto besser wirds. und kitsch liegt immer im auge des betrachters.