Beiträge von annia

    matze

    wildschweine hat sie nur einmal gestellt, ist gute drei jahre her, als die besagte leine riss. in vier jahren ist sie vier mal abgehauen, also kein dramatischer schnitt, alles über doofe unfälle.

    ansonsten versuch ich richtig aufzupassen. wir halten uns auf den wegen und sie läuft an der 20 meter leine. leider kann ich nicht jedes tier vorhersehen, und wenn so ein schwein ca 2m vom weg im gebüsch sitzt, dann kann ich leider nicht verhindern, dass es aufgeschreckt oder ähnliches wird.
    ich versuche ja besonders "wilde" gebiete zu meiden, aber falls du berliner bedingungen kennst, ist es nicht ganz einfach.

    ich muss den wildschweinen hier allerdings den respekt zollen, dass sie recht umgänglich sind, und eher leine ziehen. aber wie gesagt, ich versuche mich nicht mit ihnen anzulegen :hust:

    allerdings bin ich mit mufa wieder in ner besseren gehorsamsphase, hoffentlich bleibts so...

    annia

    hi,
    bringen tut sie den dummy schon, kriegt ja auch futter draus.
    ich wollte aber gern, dass sie den dummy als etwas hyper mega tolles empfindet, allgemein, damit ich ein gutes belohnungs bzw. motivationsding habe. das ist bei dem jetzigen futterbeutel nur bedingt möglich.
    sie ist nicht so richtig verfressen.

    ob das fell so viel bringt, war enfach die frage...
    annia

    Ja,
    klar spürt der hund, wenn der besitzer nervös ist.
    allerdings bin ich bei dem abscannen der gegend nicht aufgeregt. ich laufe einfach aufmerksam.
    je nach wegbeschaffenheit schauee ich mich ab und zu um, damit mich kein fahrradfahrer oder jogger überrascht, macht sich mit schleppleine sonst sehr doof.

    aber ich muss auch nicht jedes wild sehn, ich beobachte eher die motivationsebne meines hundes.

    ja also wenn ich zwischenzeitlich mit dem hund arbeite, konzentriert sie sich auf die arbeit, allerdings, ist das bei mir eher ein einschub in den spaziergang, ich habe bisher die spaziergänge nicht vollständig aufgeteilt nach arbeit und vergnügen.

    der vorteil ist halt, das matzes hund bei der arbeit die möglichkeit hat, endlich mal den begehrten wildschweinen nachzugehen. dieskann ich meinem hund nicht erlauben.

    eine frage:
    ich arbeite als ersatz mit dummy und auch mit der reizangel, mit abbruch, ich habe gelesen, dass felldummys oft hunde ansprechen, die sich sonst nicht sooo gut motivieren lassen. hat jemand von euch erfahrung damit?

    annia

    hi,
    es sind ja beides ähnlich ausgelegte rassen, nähmlich welche die als begleithun ausgelgt wurden. eurasier ist glaub ich insofern etwas ausgeglichener, während elo hunde noch ser unterschiedlich ausfallen.

    mich ärgern einfach manche feststellungen, die bei den elos gefordert werden, behauptungen wie der elo wird schnell stubenrein zB. das ist ein erziehungscharakteristikum, und trotzdem wirds als ne rasseneigenschaft dargestellt. ich hab immer ein klein wenig das gefühl es soll eine bestimmte klientel angesprochen werden :???:

    aber ehrlicherweise habe ich keine persönliche erfahrungen mit einem elo.

    ich bin übrigens der meinung von milospeed.
    was ist wenn sich der welpe zur rakete entwickelt, biste bereit dich darauf einzulassen? egal welche rasse du nimmst, das kann immer vorkommen.

    annia

    woher weisst du das mit dem spaniel?

    mein cocker hat zB. erst mit 2 jahren das erste mal laut gegeben.
    du darfst nicht allzuviel auf diese verallgemeinernden aussagen geben.

    ob ein hund viel bellt oder nicht ist individuell aber da ist auch ne unmenge mit erziehung hinzukriegen.

    annia

    Bei aussies muss man so, wie ich gehört habe allerdings aufpassen, weil anscheinend oft die show-linie mit der arbeitslinie gekreuzt wird, kann man oft gar nicht einschätzen, was für ein arbeitspotenzial aus dem hund wird.
    abgesehen, dass er aufgrund der farben momentan total in mode gekommen ist, und es viele unseriöse vermehrer gibt.

    wer dencharackter vomschäferhund mag wird sich wohl nicht mit einem husky zufrieden geben, das ganze wesen ist anders. die ganze erziehung muss man anders aufbauen etc.

    ihr könntet im tierschutz nach schäfer-mixen schauen, die geraten nähmlich oft etwas kleiner, ohne stummelbeine zu haben. es gibt sehr viele um die 50cm.

    wenn du erfahrung mit terriern hast, wie wäre es mit dem irischen terrier, oder dem ariedale, die würden sicher gern mitjoggen.
    oder vielleicht ein mittelschnautzer?

    annia