naja labbimixe sind manchmal schicker als die reinrassigen..
Beiträge von annia
-
-
mir kommst vor,
dass das aussehen vom labbi recht dominant vererbt wird.
zumindest bei allen labbimixen, die ich kenne.annia
-
was möchtest du denn alles hören.meine hündin war sowieso die beste
ne im ernst, sie war sehr selbst bewusst, hat natürlich in ihrer jugend nen wirrkopf gehabt. ich war acht als ich sie bekam, hab die ganze ausbildung selbst gemacht. sie lief immer und überall ohne leine und kannte viele tricks.
der einzige moment wo sie ohren auf durchzug stellte, war beim mäuseloch buddeln. sie war verschmust, verfressen und zu allem friedfertig was ein kleintier war.
sie ist mit in der wohnung freilaufenden meerschweinchen aufgewachsen, alles kein problem. hunde kein problem.
sie hatte meine eltern und den hund meiner oma (rüde) voll im griff. auf mich hörte sie.
menschen waren eigentlich alle super, besuch wurde freudig begrüsst.etc, etc.
sie war leider kränklich, allerdings hatte sie keine papiere, obwohl reinrassig, meine tante hat sie ausgesucht, aberin punkto gesundheit sollte sich die rasse etwas erholt haben. trotzdem sind ohren und augen probleme denkbar.
ich kenne einige cocker, und alle sind verträglich, und laufen oft frei. sind aber schon agile hunde. fellpflege ist sicher aufwendiger als beim labrador.
labradore sind eigentlich mit ihrem ganzen leib apportierer, während cocker stöberhunde sind. dh. eher mögen die maüse suchen und schnüffeln. jagdtrieb scheint zwar vorhanden zu sein, aber sich gut umlenken zu lassen.
ich kann ewig so weitermachen
annia
-
jegliche nachkommen aus zwei reinrassigen hunden sind mischlinge.
das heisst es sind überraschungspakete. man weiss nie welche rasse beim hund durchschlägt, und welche eigenschaften vererbt werden.diese ganze mischlingsproduktion ist mir suspekt.
man gebe einen witzigen namen, und schon hat man eine super promotion.wenn ihr die beiden ausgangsrassen gefallen, kann sie sich doch entwede für eine entscheiden, sie könnte im th gucken oder im tierschutz gezielt nach mixen dieser rassen suchen. aber sie sollte auf keinen fall zu jemand gehen, der mit absicht diese mischung produziert, und viel teurer abgibt, als sonstige mischlinge, oder dies als rasse bezeichnet.
sei mir nicht böse, ich mag mischlinge, nur dieses spezielle produzieren find ich nicht in ordnung.
schreib mal was sie an den rassen toll findet, dann kann ich auch was schreiben, ich hatte selbst mal nen cocker
annia
-
bei norwegern kann ein hund, der zb ewtas ängstlicher ist, sich unter umständen nach hinten rauswinden, das ist meiner meinung der wichtigste nachteil.
aus diesem grund hatte ich nie eins, sie haben aber sicher auch vorteile
annia
-
lag an der art der formulierung....
ansonsten schau dir mal di inhaltsstoffe in dem futter an.
ich denke es liegt zum teil daran, dass immer mehr künstliche inhaltsstoffe drin sind, sowohl beim hund als auch beim menschen
- einige davon fördern allergien, aber schon allein der gesunde menschenverstand muss dies bedenklich finden....annia
-
wie war das noch mal mit red bull?
ach ne langsam geb ichs auf....
-
na hoffentlich kommt der kleine mann nicht so hoch an die dobermannhündin.
wobei ich hier schon mal nen rodesian-dackel gesehn habe....
ne aber wircklich witzig find ich das thema hier auch nicht.
annia
-
also meine verträgt nicht alles,
sie ist vom wesen her sensibel und hat anscheinend auch nen sensiblen magen. hindert sie auch nicht daran, dass sie manchmal schrott fressen möchte.allerdings gibts keine allergien (sichtbar), es äussert sich eher am output.
aber allein die frage find ich nen bisschen provokativ.
nach dem motto: "meine tollen hunde vertragen alles, eure nicht"
willste jemand übertrumpfen?annia
-
aber woran haste denn erkannt, dass es ihr geholfen hat?
ich meine hatte sie vorher irgendwelche schwierigkeiten?annia