Beiträge von annia

    Zitat

    Der Hund würde größtenteils draußen leben.


    Die Frage wäre, darf er auch ins Haus, ich meine Nachts?
    Dies wär wichtig zu wissen wieviel Famielienanschluss gegeben ist.

    Genauso wichtig wäre es, wenn du schreiben könntest wie es um die Hundeerfahrung geht, und was die leuts noch mit dem hundi vorhaben, ausser, dass er den Hof bewachen soll.

    lg annia

    vor dem ersten freilauf hatte ich meine an den transportkäfig gewöhnt gehabt und auch soweit, dass sie mir leckerchen aus der hand nahm und nicht ins häuschen verschwand wenn ich im zimmer war. den auslauf hab ich dann im bad eingerichtet, war rattensicher. d.h. keine kabel möbel etc. worunter man sich verstecken konnte. tür zu absolut ausbruchssicher, und ich setzte ich auf den klodeckel und war vor einem möglichen angriff gewappnet :D

    sie hat sich komischerweise nie getraut auf den klodeckel zu hüpfen, was für den rest der rattis kein prob darstellte.

    die interation dieser ratte war echt die schwierigste 1. weil meine erste, 2. weil die zweite ratte viel kleiner war, 3 meine ratte recht lang einsam gewesen ist. Es hat sich gelohnt!!!
    sie haben sich später so gut verstanden, immer zusammengeschlafen. das würd ich der geretten ratte nicht absprechen wollen. ich glaub nicht an ratten als einzelgänger, genausowenig wie an den weihnachtsmann :hust:

    annia

    Hi,
    ich dachte eigentlich immer, wenn, mein hund ein tier erwischt wird er es toeten, da ihr instinkt sehr ausgepraegt ist. D.h. nicht nur hetzen auf sicht, sondern auch gezielt spuren bis zum ziel verfolgen, und wild stellen.

    meine laeuft aus diesem grund nur an der schlepp, den abruf habe iich leider noch nicht soweit fetigen koennen :/ .

    aber wir hatten keine toedlichen faelle. letztens hat Mufa eine Schlange, (nicht giftig) weiss nicht wie die auf deutsch heisst, am wegesrand gefunden. ich hab gesehn, dass sie etwas hat. sie schnuppert interessiert und geht weiter :schockiert: die schlange hat sich zu ihrem glueck nicht bewegt, wenn sie geflohen waere glaub ich haette sie mufas interesse doch geweckt.

    wir hatten auch einen vorfall, mit einem fassanen jungen und einem anderen jungvogel im garten, welche einfach nur dasassen und fiebten. da hat sie nur vorgestanden. manchmal ueberascht mich mein hund. ich weiss nie ob sie toeten wueerde oder nicht, ich geh lieber immer vom schlimmeren aus, und versuche es zu verhindern. es laeuft naehmlich immer situationsabhaengig ab...

    lg annia

    hi,
    das mit dem kaefig ist leider meistens so, schau mal auf flohmaerkten oder eben bei ebay, auf gebrauchten dingen. ich glaube im rattenforum selbst gibt es einige angebote von usern eingestellt. das gleiche gilt fuer das zweite rattenmaedchen, welches hoffentlich bald einzieht. aus zweiter hand werden so offt ratten u auch rattenbabys verschenkt, das it nun die kleinste investition.

    ich habs allerdings damals so gemacht, dass ich die zweite ratte erst so nach ca 1-2 mon geholt habe. bis dahin war die erste schon etwas zutraulicher, und hat vertrauen zu mir gefasst. waehrend der etwas laenger dauernden integation (meine ratte war recht schwierig) hatte ich die kleine izwischen schon handzahm bekommen. die haben sich dann bis lebensende aneinander freuen koennen, d.h. gegenseitiges putzen etc. es lohnt sich also es auch bei schwierigeren fellen zu versuchen.

    lg annia

    hi,
    ich finde auch toll wieviel du dir gdanken machst. der Käfig ist leider viel zu klein, schon allein die breite ist erschrecken, ich glaub die höhe könnte noch gehen. es ist ein hasmterkäfig und sogar dafür zu klein :ops:

    du solltest min nach chinchillakäfigen suchen, oder du kannst selbst nen alten schrank umbauen (türen auswechseln) hier gabs vorhin einen ganz tollen käfig zusammengebastelt https://www.dogforum.de/ftopic92907.html
    auch wenn das schon richtig gut ist. nur zum vergleich.

    wenn der käfig kleiner ist muss der tägliche auslauf grösser sein. ich hatte nen recht kleinen käfig (immer noch grösser als die mindestmasse) aber wenn ich im zimmer war liefen rattis frei. trotzdem hätte ich gern nen grösseren gehabt. den den bewegungsdrang der tierchen kommt manzeitlich gar nicht nach, die sind nur am flitzen.

    vogelvolieren sind ne alternative. schau mal nach ihnen auch.


    mit der integration klappts meistens, bei schwierigen fällen, muss man sich länger zeit lassen meine längste war 22 tage.

    lg annia

    @Runningroll

    dass mischlinge robuster sind ist ein immernoch weitverbreitetes märchen.
    es gibt dort kein natürliche selektion mehr (frühere dorfhunde), welche eine robustheit bewirken könnte, es ist purer zufall.

    nix da mit robuster, man hat die gleichen chancen einen gesunden bzw. kranken hund zu bekommen, wie bei einer verantwortungsvollen zucht, nur man weiss nicht welche krankheiten es werden können.

    trotzdem sollte man sich auch einen mischling aus dem th überlegen- kann ein goldstück sein :gut:

    lg annia

    es ist eine polnische bracke.

    aber, ich empfehle sie nur an jäger, es ist en gebrauchhund per exelance. wir wurden leider damals schlecht beraten, dass heisst wir waren zu naiv, und haben lobgesängn geglaubt.

    mein hund würde mit seinem ganzen herzen jagen wollen, steht unglaublich im trieb, hat aber dafür totale schussangst. ich hab mir da so nen brocken aufgehalst, dass ich nun mit haufen auslastungsarbeiten dastehe :D

    wir sind zusammengewachsen, (ich liebe diesen hund) aber erziehungstechnisch musste ich von vorne lernen, dass ich totaler anfänger bin :ops: und zwischen einem gebrauchshund und einem cocker liegen erziehungstechnisch welten :hust: heute weiss ich es besser, aber ich habe sie ja auch schon einige jährchen

    :D annia

    Nicht alles glauben, was in den so ach klugen Rasseratgebern steht, meist nur ganz allgemeines, oft schmand wie der beagle sei der perfekte Familienhund. kontaktiere Züchter, Rassehundeclubs, treff die tiere persönlich um dir ein realitisches bild zu machen.

    Wie schon geschrieben wurde, du kannst auch bei ganz robusten rassen einen pechvogel erwischen wie du bei den anderen einen gesunden hund kriegen kannst. bei vielen dieser rassen, wird aufgrund der Erkenntnis der gen vorbelastung eben versucht mit der zucht dagegen anzuarbeiten, deswegen ist die wahl des züchters ein wichtiger punkt. besonders bei moderassen geht die gesundhit oft flöten, da viele das grosse geld sehen und ohne fachwissen maßlos vermehren (sind dann oft ohne papiere).

    wenn du also soweit bist und die rasse gewählt hast, lass dir zeit mit der züchterwahl.

    ich hatte vor meiner jetzigen hündin einen cocker. ohne papiere, wurde damals da war ich acht, von meiner tante ausgesucht. er war dauernd krank und hatte von den normalen ohren und augenprobs, allergien bis zu einer schilddrüsenunterfunktion. wir mussten dauernd zum TA.

    danach wollten wir um das zu vermeiden eine robustere, weniger modische rasse suchen und sind in jetzt würd ich auf jeden fall sagen überschätzung an eine gebrauchsrasse geraten. ich muss mit meiner hündin nun nur zur alljährigen untersuchung incl. impfung, habe aber vom charackter den absoluten arbeitshund, worcaholic, jagdtriebig, sehr anspruchsvoll.

    dalmis haben oft ganz schönen jagdtrieb, musst du unter umständen mitrechnen :hust:

    musst du letztendlich entscheiden, was dir wichtig ist. daher schaue genau und lass dir zeit viel spass beim recherchieren lg annia

    Darf ich dir nochmal etwas ganz doll ans herz legen.
    Mache es nicht mit dem Handschuh, wenn die ratte nicht schon gegn hände geschädigt ist wird sie es danach sicher, und ein gittergesicherter Handschuh klingt grausig.

    ich weiss wie es dir geht, ich hab so ne verkorkste ratte von einer freundin übernommen, die wurde nicht gezähmt, und dann immer mit handschuh umgepackt, bis man kein bock mehr aufs tierchen hatte :zensur:

    die ratte hatte einen hass auf hände entwickelt, das heiss ich hab sie soweit zahm bekommen, dass sie keine angst vor mir hatte, auf mir rumkrabbeln konnte etc. sie durft nur nie eine hand erwischen, dann hing sie am finger.

    wie ich gemacht hab ganz einfach :) ich hatte einen super transporkäfig etwas altmodisch mit gitter drauf und mit einer hochzietür dh. die tür wurde nach oben gezogen schiebedingens. An die käfigtür gehalten ratte mit leckerlies und "Käfig" befehl gelockt und schwubs war sie drin :D

    sie bekam so eine routine, das man beim freilauf wenn man sie umpacken musste, am ende einfach nur den käfig aufstellen die tür aufmachen und den befehl rufen musste. schwubst ratte hüpfte freiwillig rein. als sie mal ausbüchste haben meine eltern se so gefangen. =)

    also keine handschuhe nur geduld.

    es war die komplizierteste ratte, aber auch dadurch eben meine lieblingfellnase.

    viel spass und geduld lg annia