Nicht alles glauben, was in den so ach klugen Rasseratgebern steht, meist nur ganz allgemeines, oft schmand wie der beagle sei der perfekte Familienhund. kontaktiere Züchter, Rassehundeclubs, treff die tiere persönlich um dir ein realitisches bild zu machen.
Wie schon geschrieben wurde, du kannst auch bei ganz robusten rassen einen pechvogel erwischen wie du bei den anderen einen gesunden hund kriegen kannst. bei vielen dieser rassen, wird aufgrund der Erkenntnis der gen vorbelastung eben versucht mit der zucht dagegen anzuarbeiten, deswegen ist die wahl des züchters ein wichtiger punkt. besonders bei moderassen geht die gesundhit oft flöten, da viele das grosse geld sehen und ohne fachwissen maßlos vermehren (sind dann oft ohne papiere).
wenn du also soweit bist und die rasse gewählt hast, lass dir zeit mit der züchterwahl.
ich hatte vor meiner jetzigen hündin einen cocker. ohne papiere, wurde damals da war ich acht, von meiner tante ausgesucht. er war dauernd krank und hatte von den normalen ohren und augenprobs, allergien bis zu einer schilddrüsenunterfunktion. wir mussten dauernd zum TA.
danach wollten wir um das zu vermeiden eine robustere, weniger modische rasse suchen und sind in jetzt würd ich auf jeden fall sagen überschätzung an eine gebrauchsrasse geraten. ich muss mit meiner hündin nun nur zur alljährigen untersuchung incl. impfung, habe aber vom charackter den absoluten arbeitshund, worcaholic, jagdtriebig, sehr anspruchsvoll.
dalmis haben oft ganz schönen jagdtrieb, musst du unter umständen mitrechnen 
musst du letztendlich entscheiden, was dir wichtig ist. daher schaue genau und lass dir zeit viel spass beim recherchieren lg annia