Hallo,
das mit dem Mais habe ich im Buch von Nicole Wilde auch gelesen.
Dort steht Mais enthält viel Tyrozin, welches den Serotonin aufbau im gehirn behindert, und somit oft für hupoaktivität beim hund sorgt. da serotonin als glücksgefühl für ausgeglichenheit verantwortlich gemacht wird. als quelle wird James O`Heare vom cynology college angegeben.
ich hoffe est stimmt so ungefähr, denn ich habe es frei aus dem polnischen übersetzt
wie gross der einfluss sein kann, weiss ich nicht, es kann aber vielleicht ein klein wenig hilfreich sein auf mais zu verzichten. schon ein klein wenig verbesserung reicht ja oft zum trainingserfolg. Ich habe meine hündin auf jedenfall zur sicherheit auf maisfreies futter umgestellt, einfach weil ich mir mit nichts entgegenwirken will.
ob nun so massive änderungen nur am mais liegen können weiss ich nicht, aber viell sind ja zusätzlich faktoren da
ich weiss wircklich nicht ob mein beitrag hilfreich war
annia