Beiträge von annia

    Großen Respekt für euch, dass ihr ohne welpen nach hause gefahren seid. Würden es mehr leute so machen, hätten es die vermehrer nicht mehr so leicht... :gold: :gold: :gold:

    annia

    hi,
    bei uns ists das gleiche. ich glaube meine mufa mag an dem geschirr nicht, dass sie das gefühl hat, vonn allen seiten "angefasst" zu werden. sie scheint sich bdrängt zu fühlen, als hund der eine recht starke individualdistanz hat.

    sie meidet das anziehen und hat danach den drang zu laufen, dreht sich paar mal setzt sich hin. später scheint es si nicht mehr zu stören.
    Es hat genug abstand hinter den beinen, ist vollständig mit neopren gefüttert und rutscht nicht (hab es damals nach maß bestellt).

    leider können wir darauf nicht verzichten, da sie an der SL läuft.
    Wenn man versucht hat es mit leckerchen zu belegen, wurde sie nur noch misstrauischer. wir hatten mal über wochen (nach dem rat unsers trainers) versucht esalltäglich zu bekommen über gewöhnung. D.h. Morgens aufgestanden, geschirr an und dann angelassen, den ganzen tag über. resultat davon war leider, dass sie gar nicht mehr aus dem körbchen wollte morgens..... es war echt nicht schön. - hab nach einigen wochen aufgegeben :ops:

    jetzt zieh ich ihr das teil über wenn si an die sclepp muss, mach kein gedöns drum, schnell und "schmerzlos", sie ist nicht glücklich darüber, aber sie darf im anschluss ja rennen, somit ists gleich wieder vergessen.


    naja das wars so ungefähr von uns
    vielleicht bringt ja so ein erfahrungsaustausch ne lösung, und wenn nich geteiltes leid ist....;)

    annia

    Bommelinchen,
    stimmt, es gab sogar fälle bei denen die welpen aus dem ausland importiert werden, dann zu hause präsentiert zB. als der letzte übriggebliebene welpe, mutter wäre bereits gassi.

    Und ich habe öfters schon gehört, dass leute einen ungeimpften hund gekauft haben- um ihn dann selber zu impfen, kein wunder dass so einige welpen an staupe oder parvo zugrunde gehen :zensur:

    annia

    Leider ja,
    unser Nachbarshund ist so ein armes würstchen. Der 16jährige Sohn hat ihn einfach dort gekauft und die Eltern vor vollendete Tatsachen gestellt.
    Oh wunder der kleene hatte glück und durfte bleiben.

    Aber es hätte ebenso anders ausgehen können.
    Wie ihr seht geht es gaaaaaaaaanz schnelle *schuubs*

    annia

    Naja, ich denke einfach der hund brauch mindestesn 2h gassigehzeit.
    als terriermix dürfte er eigentlich ein eher agiler hund sein.

    vielleicht braucht er einfach eine aufgabe, nur schmusen reicht scheinbar nicht vielleicht muss er denken dürfen. also tricks lernen suchspiele.
    viele terrier laufen nicht eben mal als familienhund mit, und mit drei jahren ist der nun erwachsene hund soweit zu protestieren.

    ich glaube dir ja, dass es anstrengend ist und unschön, aber mn hat eben innerhalb eines hundelebens auch nicht so schöne seiten, wo man eben durch muss. es läuft eben nicht immer alles glatt. IIhr seid eurem hund mindestens einen trainer schuldig der eben mal ursachenforschung betreibt.

    Ich kann hier natürlich nur spekulieren, da ich euch und den hund nicht kenne und bisher eher wenige informationen hier sind.
    Wie sieht den der alltag von euch so aus, was macht ihr so mit dem hund, wie geht ihr mit ihm um, lässt ihr im einiges durchgehen, oder ist er mit dieser ausnahme gut erzogen? viele fragen, die vielleicht mehr licht in die sache bringen könnten....
    annia

    Könnte es sein, dass ihr seid du schwanger geworden bist nicht mehr soviel zeit für den hund aufwendet, und er es deshalb aus Protest tut?

    Ich meine hat sich sein Alltag verändert?
    Wieviel unternehmt ihr mit dem Hund?

    Ich finde es ehrlich gesagt schade, wenn bei schwangerschaften sofort über die abgabe des hundes überlegt wird. in dem fall noch vor der geburt.

    Kann es sein, dass du diese gedanken aus angst wie er mit dem baby umgehen könnte schon hattest, und er deineunsicherheit spüren konnte?

    Ich würde bevor ich daran denke den hund abzugeben, die zeit nutzen und einen trainer zu rte ziehen, der die ursache vielleicht finden kann, und ihr das problem lösen könnt.
    welche erzieherischen maßnahmen habt ihr den schon probiert?

    annia

    Es ist meine Horrorvorstellung. Wircklich.
    Meine Hündin hat ein Problem mit fremden Menschen, mit TA schon sowieso.
    Es könnte sein dass sie so in "Panik" ist, dass sie sich händeln lässt. Sie könnte aber auch wild um sich beissen, dann müssten sie sie ja mit "Gewalt" bändigen. Wie ich dann so eine situation monatelang wieder abbauen müsste, mir grauts echt davor.

    Bei einer OP bei meiner Haustierärztin, die uns ja zu genüge kennt, würd ich darauf bestehen, so lange zu bleiben bis der hund in narkose ist, würde dann nicht nach hause fahren, sondern so lange warten wie nötig (nicht im op zimmer, aber daneben im wartezimmer oder vor der praxistür) um sofort reingerufen werden zu können, und bei der aufwachphase anwesend zu sein.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei Notsituationen sehr ruhig bin, und diese dann auch ausstrahle, bei mir wird die situation erst nach vollendung ankommen. ich könnt mir vorstellen, das ich eine hilfe wäre, da ich meine hündin gut festhalte etc. sie mir eben eher vertraut.
    Ich hab als Teenie auch ein Praktikum beim TA gemacht und war bei OPs anwesend ohne probleme.

    In der Klinik wär sowas wohl nicht möglich, aber ich würde die TÄ auf jedenfall auf die Problematik ansprechen, und nach der "schmerzlosesten" lösung für meine hündin suchen. Wenn es nicht anders gehen würde, müsst ich halt wieder mal ein trauma aufarbeiten :|

    Die Desensibilisierungsversuche, scheiterten zum einen daran, dass meine hündin schon stress zeigt, wenn wir zwei strassen vom Ta weg sind, und das vorbeilaufen nie ganz geklappt hat bis wieder mal ein TA besuch nötig war und uns wieder zurückgeworfen hat. Die habe ich versucht so kurz und stressfrei wie möglich zu gestalten, den hund einfach zu überrumpeln, damit sie durch das warten nicht hochgeputscht wird...

    Da ich jetzt wieder etwas mehr zeit habe, ca 5 monate vor meinem diplom, werde ich wieder einen versuch starten, viell schaffen wir es diesmal eine kleine vrbesserung zu bekommen....

    naja wie gesagt, ich hoffe, dass es nicht notwendig wird. Seit die Ohren wieder in Ordnung sind, mussten wir nur zum Impfen mit ihr zum TA, ich hab auch einen zweiten TA, der ultraschall hat (für den Notfall). hoffentlich stehe ich nievor dieser klinikentscheidung.

    annia