Beiträge von MN@Linux

    Hallo,

    unser kleiner Ashkim (Dobermann, 17 Wochen alt) hat mir gerade in die Hand gebissen.

    Ich bestand darauf das er auf seiner Couch bleibt (er hat eine Eigene 2sitzer Couch). Da er einen riesen Dickkopf hat demonstrierte er seinen unwillen indem er immer wieder heruntersprang und schnell wieder hoch, sobald ich hinschaue. Nach ein paarmal hin und her hat hinschauen nicht mehr gereicht und er blieb einfach unten stehen. Ich stehe also auf, sage böse: geh auf dein Platz. Aber nein, also mache ich einen schnellen Schritt auf ihn zu und er springt auf seine Couch. Nach ungefähr 20 mal blieb er unten stehen. Ich schnappe ihn und setzte ihn auf die Couch. Er schnappt nach mir, ich tätsche ihm an die Schnauze und im selben Moment beisst er in meine linke Hand, es war kein schnappen, die Wunde ist ca. einen halben Zentimeter lang und recht tief. Ich war echt erschrocken und wusste nicht ob ich ihm eine scheuern, ignorieren soll oder versuchen ihn zu streicheln. Ich habe es mit streicheln versucht, er leckte sofort die Wunde und war auch wieder sehr ruhig.

    Ich frage mich warum er das gemacht hat??? Ich gebe mir die größte mühe mit ihm, bringe alle Geduld auf die ich habe (die braucht man bei ihm auch).

    Jetzt fängt er schon wieder an, ich verbiete es und er versucht auf unsere Couch zu gehen, was er nicht darf. Ich scheuche ihn weg, er rennt auf seinen Platz. Sobald ich wieder ein Stück weg bin das selbe wieder.

    Hat er einen am sender???

    LG Manuel :-(

    Hi!

    Das selbe spielt läuft bei uns auch, die Tierärztin erklärte das damit, das sich im Warmen die Restpipi in der winzigen Hundeblase ausdehnt und er doch wieder muss. Am besten nach dem Gassigehen kurz warten und direkt wieder raus.

    Unser Ashkim quitscht auch wenn er muss, kann es aber ab und zu nicht einhalten und lässt dann laufen.

    LG Manuel

    Hi

    also ich mache das so:

    gestern waren wir in Mainz (verkaufsoffer Sonntag, die Hölle los). Wir wechseln zwischen belegten und ruhigen orten, waren den ganzen Tag unterwegs. In der Stadt gute 3 Stunden.

    Dafür hat er heute und morgen "Ruhetag", er geht also nur kurz nach draussen zum Scheipi machen und ganz kurz spielen.

    Allerdings machen wir solche Ausflüge nur sehr selten, sollte also die Ausnahme bleiben.

    LG Manuel

    Hi!

    Die 5 Minuten Regel finde ich nicht hilfreich, unser kleiner Dobi würde kleinholz aus unserer Einrichtung machen wenn er nur 2 Stunden am Tag draussen wäre, ich habe schon Probleme mitzuhalten, da er wesentlich mehr ausdauer hat als ich. Habe versucht zu joggen usw. was ich davon hatte war eine zerrissene Hose und ich war total fertig, er hat nichtmal gehächelt.

    LG Manuel

    Hi!

    Ich würde auch sagen: dringend raus mit der kleinen, den Fehler haben wir mit unserer ersten Hündin gemacht, wir hatten in z.B. Städten bzw. belebten Orten arge Probleme.

    Mit unserem Ashkim, jetzt auch 16 Wochen sind wir ständig unterwegs, sei es in Mainz, im Kindergarten um den kleinen abzuholen. Mittlerweile ist er auch in der Stadt sicher und läuft ohne die Leute zu beachten. Beim Gassigehen scheuen wir keinen Hundekontakt und lassen ihn an jedem Hund (natürlich wird vorher gefragt) schnuppern und meist wird dann auch getobt.

    LG Manuel

    Hi!

    Die können dir den Hund nicht nehmen, eine Schenkung ist im Prinzip das selbe als hättest du ihn abgekauft.

    Es gibt sogar so genannte Schenkungsverträge. Hätten die Leute dir die Schenkung nur versprochen (die Willenserklärung zur Schenkung) gegeben, könnten sie dies rückgängig machen, dieses Recht verfällt aber mit übereignung der Sache (des Hundes, welche laut BGB immernoch Sachen sind).

    Im BGB ist sogar geregelt, das der Schenkungsvertrag notariell beglaubigt sein muss, was aber auch nach übereignung (abgabe des Hundes an dich) hinfällig ist, da die Willenserklärung/Die Schenkung beiderseits (er will schenken, du willst das Geschenk annehmen) ausgeführt ist.

    Du brauchst dir also nicht im geringsten Sorgen machen. Wenn du möchtest suche ich dir auch einen Link zum selber nachlesen heraus.

    LG Manuel

    Hallo, das mit dem nicht laufen wollen war von anfang an, bedenke das er vorher nur einmal ganz kurz draussen war!!!

    Er spielt ziemlich viel mit anderen Hunden, auch einem 3 Jahre altem Cane Corso, er liegt fast nie unten ;-).

    Er ist eigentlich sehr sehr lieb, bis auf gassigehen und in die Hände und Beine knabbern, aber das ist wohl in den Griff zu bekommen, geknabbert hat meine Labaschnauzdame auch als sie klein war.

    LG Manuel