Beiträge von Osiris

    Zitat

    ...
    Einen Pudel komplett abzuscheren, und dann auch noch dauernd, ist Tierquälerei. Denn sein Fell dient im Winter als Wärmeschutz und im Sommer als Sonnenschutz. Zusätzlich zu den Einwirkungen der Farben in die Haut.

    Dauernd ist imho reichlich übertrieben. Ich nehme mal an, dass das nicht öfter als zwei- bis dreimal pro Jahr gemacht wird.
    Also wenn ich mir überlege, was an Shampoos, Pudern und Spray da auf die Hunde bei "normalen" Ausstellungen drauf kommt, dann kommt mir das deutlich schädlicher vor.
    Neulich hab ich zwei Großpudel gesehen, die waren bezopft und klassisch geschoren. Und dass diese Schur immer so aussieht, werden einige Partien doch auch ständig geschoren.
    Und wenn ich daran denke, was Hunden zugemutet wird, die alle drei Monate mit giftigen Wurmkuren traktiert werden und/oder Zeckemitteln, dann werden die lebenslang mit weit mehr giftiger Chemie überschwemmt als ein Teilnehmer eines solchen Wettbewerbs.

    Ich denke, man sollte bei diesen Creative-Grooming Wettbewerben die Kirche im Dorf lassen und nicht auf Teufel komm raus etwas herbeireden, nur um die eigenen Bedenken zu bemänteln.

    Zitat

    ...
    Ich kanns nicht sagen, ob es schädlich ist, oder nicht, ich habe so einem Pudel noch nie in's Fell gegriffen bzw. mir ihn angeschaut, wenn die Farbe langsam rausgeht (das ist meist die Zeit, wo man sieht, ob's schadet, wie bei Haarfärbungen auch)...

    Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht gewartet, bis die Farbe rausgeht.
    Das Fell wird wachsen gelassen, dann wird der Hund zum Wettbewerb in Form geschoren und eingefärbt und anschließend gleich wieder komplett geschoren. Bis zum nächsten Wettbewerb wächst das Fell wieder nach usw.usw.usw. Die Hunde treten ja immer wieder anders gestylt an.

    Also liegen da mehrere Monate zwischen den Prozeduren.

    Für diese Wettbewerbe werden die Pudel nur selten so hergerichtet. Die werden geschoren und dann lässt man das Fell sehr lang wachsen um sie für den nächsten Wettbewerb in Form zu scheren und einzufärben. Dazwischen sind das ganz normale Hunde mit einem normalen Leben.

    Die Prozedur ist sicher weniger häufig als die Prozeduren, die Ausstellungshunde alle naslang durchstehen müssen und da gibt's welche, die dürfen sich zwischen den Ausstellungen buchstäblich kein Härchen krümmen, das finde ich wesentlich unangenehmer.

    Ich find's witzig, dem Hund macht das nichts und die Farben halte ich für weniger giftig als die, die sich Millionen Frauen jahrzehntelang alle 6 Wochen auf den Kopf schmieren.
    Nicht zu vergessen die Chemie, die Tag für Tag - lebenslänglich - imho mindestens 70% aller Hunde mit ungeeignetem Futter in sich reinstopfen.
    Sind die dann auch alle gequälte Kreaturen?

    Vielleicht ist es ja auch eine Futtermittelunverträglichkeit?
    Schon mal an eine Ausschlussdiät gedacht um diese Ursache auszuschließen?

    Wenn sie sowieso Darmprobleme hat, könntest Du da zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und mal nur Lupovet IBDerma Hyposens füttern. Aber sonst NICHTS (und da meine ich wirklich GAR NICHTS), keine Leckerchen und nichts nebenbei und mal gucken, ob sich die Beschwerden bessern.

    Möglicherweise hat sie diese Krankheit ja nämlich auch gar nicht, sie ist ja ein Mischling und vielleicht da nicht so anfällig?

    Zitat

    Osiris, das is ja nen cooles Foto...

    ich muss auch mal eins von Waya machen...manchmal schiebt sie sich rückwärts mit dem Boppes voran einen Baum hoch...macht also fast einen Handstand... wär mir ja viel zu viel "Äktschn" für so ne Markierung.

    Schon witzig was dabei für Verrenkungen rauskommen.

    Ja, das Foto hat mein Bruder gemacht, der fand das so witzig, wie die sich krümmt um ja das Beinchen hoch zu kriegen. An Ecken und Sträuchern ist das einfacher... :lol:

    Das mit der Dominanz ist Unsinn. Frau Schmitt macht das auch und die ist alles andere als dominant. Eine frühere Hündin hat das auch gemacht.
    Frau Schmitt markiert auch wie eine Weltmeisterin, alle paar Meter, genau wie ihre Vorgängerin.

    Externer Inhalt www.trio-media.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ist ein Schäferhund Mischling standen wochenlang oben jetzt geht es nichtmehr richtig hoch sie ist ca. 15 wochen

    Dann warte einfach ab. Bei meinen DSH ist das immer im Zahnwechsel so gewesen. In der Regel gehen sie wieder hoch, wenn der Zahnwechsel durch ist.

    Bei Frau Schmitt knickt das Ohr ab, wenn sie Ohrenentzündung hat.
    Allerdings schüttelt sie dann auch vermehrt den Kopf.

    Vielleicht mal zum TA und nachgucken lassen.
    Es sei denn, der Hund ist noch sehr jung, hatte schon Stehohren und befindet sich evtl. im Zahnwechsel. Da knicken die Ohren schon mal wieder runter. Das sollte sich aber wieder geben.