Gestern abend hat Frau Schmitt dann die Entengurgel gefuttert (in Zeitlupe) - der Hunger triebs rein!
Heute morgen hatte ich dann Erbarmen und es gab Kaninchen mit Gemüse-Mix, Kieselerde, Grünlippmuschelpulver, Lachsöl, Seealgenmehl und Brennesseln.
Beiträge von Osiris
-
-
Frau Schmitt hat seit Heiligabend nichts mehr zu sich genommen. Da hat sie nämlich ein übrig gebliebenes, kleingeschnittenes paniertes Schnitzel gemampft und die am nächsten Morgen angebotene Entengurgel verschmäht. Abends ebenfalls und heute morgen wieder. Mal sehen wie es heute abend damit aussieht.
Frau Schmitt schätzt mein Durchhaltevermögen offenbar völlig falsch ein...Aber im Ernst: Seit ich vom Tierhotel das matsch-gewolfte Fleisch füttere, wird Frau Schmitt immer kaufauler hab ich das Gefühl. Ich bestelle da jedenfalls nichts mehr.
-
Schade, dass Leipzig so weit weg ist, ich hätte einen kleinen Gefrierschrank "fer umme" im Keller stehen.
Ich hab seit ein paar Tagen einen größeren.
Der ist auch noch nicht alt, ich glaub drei Jahre, davon war er 1 Jahr in Betrieb.Also falls jemand aus der Gegend MA/HD einen braucht, einfach Bescheid sagen und abholen.
-
Frau Schmitt ängstigen auch kleinste Veränderungen ihrer Umgebung.
Gestern lag auf ihrem Weg zum Gassiweg ein großer weißer Ball vor einem Gebüsch (wir gehen da durch eine Einfamilienhaus-Spielstraße, in der sogar die Autos wg. der zu den Häusern gehörendenden Stellplätze an immer der gleichen Stelle parken), da hat sie richtig Panik gekriegt, ich hab ewig gebraucht, bis ich sie zum Weitergehen bewegen konnte.
Ähnliches ist schon mit dem Postwägelchen, einem Aufsteller, Mülltonnen, einem großen Stein im Weg, einem Umleitungsschild, einigen Heuballen im Feld... etc. passiert.
Wenn sie es geschafft hat, an sowas vorbeizugehen ist die Sache gegessen und die Angst weg.Vielleicht ist es ja was ähnliches bei Deinem Welpen, geh einfach mal die Strecke ab und guck, ob sich irgendwas (es muss nur eine Kleinigkeit sein) verändert hat. Dann kannst Du ja mit ihr gezielt dahin gehen (wenn's sein muss, tragen) und ihr zeigen, dass sie keine Angst haben muss.
-
Zitat
Nicht in jedem Zuchtverband ist das mit dem Alphabet so
Oh! Sorry, das wusste ich nicht.
Zitat
Trotzdem wüsste ich nicht, dass man irgendwo den Namen komplett ändern könnte...Übrigens durften sich meine Welpenkäufer den Namen selber aussuchen - daher heißen die alle so wie sie heißen
Ja, das durften wir auch schon, aber der Anfangsbuchstabe war vorgegeben.
-
In den Papieren geht das nicht, bei einem L-Wurf sind eben die Anfangsbuchstaben der Welpen alle mit L und die Welpen auch so in den Zuchtbüchern eingetragen.
Auch andere Papiere (Impfpass) würde ich ebenfalls auf den eingetragenen Zwingernamen ausstellen lassen, nicht dass es irgendwann mal Probleme gibt wegen der Identität, z.B. bei einer Ausstellung oder Prüfung.Fast alle, die ich kenne und die einen Hund mit Papieren haben rufen ihren Hund anders als es in den Papieren steht. Das ist normal, würde ich sagen. Deswegen versteh ich eigentlich auch gar nicht, wo da das Problem liegen soll?
-
Zitat
...
Osiris
Danke für die Links, ich mach mir gerade ne Liste und speicher alles ab.;) Ja, Kanninchen geht auch, nur Ente an Wild nicht.Ich hab auch noch bei http://www.futterfleisch24.de bestellt, da gibts auch Hirschfleisch, Rentier- Elch- und Straußenfleisch zu akzeptablen Preisen. Vielleicht verträgt das Dein Hund ja auch.
-
Zitat
"Ich fütter zb Innereien ausschließlich vom Wild."Und wo bekommst Du die her?? Bei meinen Fleischanbieter bekomme ich sowas gar nicht, kaufe auch die Putenleber im Supermarkt..aber Innereien vom Wild hab ich noch nicht gelesen..
Ich kaufe gewolfte Hirschleber und Hirschniere hier bei http://www.das-tierhotel.de
Da gab's vor kurzem auch Wildfleischmix 1 kg gewolft für 1,80. Müsste man mal gucken ob's das Sonderangebot noch gibt.Wie sieht's eigentlich mit Kaninchen aus? Da könntest Du auch Karkassen füttern. Gibt's hier: http://www.hundenahrung-versand.de/index.php?cPath=40
-
Ich hab neulich mit Frau Schmitt eine große Mischlingshündin getroffen, die super vorsichtig und hingebungsvoll mit Frau Schmitt gespielt hat und mit ihr um die Wette gerannt ist. Deren Besitzerin hat erzählt, dass ihre Hündin kleine Hunde liebt und bevorzugt mit kleinen Hunden spielt.
Die Größe spielt also wirklich nicht immer eine Rolle. -
Ich habe noch nie gezüchtet und mich auch nicht mit Genetik näher beschäftigt, versuch mich aber mal an einer (Teil-)Antwort, einfach aus dem Bauch heraus. Kann also durchaus sein, dass ich daneben liege.
Zitat
Ich nenne es Rasse. Andere sagen weiterhin Mischlinge.Was macht meine Balakas (übrigens ganz tolle Hunde) wann
zu einer Rasse?Ich denke, dann, wenn alle Nachkommen einheitlich aussehen. Auch in den Nachfolgegenerationen.
Zitat
Was musste geschehen um aus der Mischung verschiedener Hunde z.B.
den Dackel als Rasse entstehen zu lassen?Du müsstest mindestens solange verchiedene Hunde verpaaren, bis Dein vorher definiertes Zuchtziel erreicht ist. Also auch immer wieder verschiedene andere Rassen einkreuzen, die Nachkommen dieser Versuche sollten wie o.g. einheitlich aussehen und charakterlich gefestigt sein.
Zitat
Wie wird aus meiner wilden Mischung verschiedener Hunde die Rasse
der Balakas. Anerkannt, mit Papieren und allem Pi-pa-po.Wenn ein genügend großer Genpool erreicht ist und die Rasse anerkannt wird. Ich vermute mal, annerkannt dann, wenn es genügend Nachzucht gibt, die Hunde Verbreitung gefunden haben und die Hunde sich deutlich von anderen, bereits vorhandenen Rassen unterscheiden.
Zitat
Ich möchte bitte keine Diskussion über das warum einer neuen
Rasse entfachen.
Ich möchte einzig wissen wie eine Rasse entstehen kann.liebe Grüsse ... Patrick
Ich bin jetzt gespannt, ob ich sehr daneben liege.
Hoffentlich schreiben noch einige Züchter, die was davon verstehen. Spannendes Thema!