Beiträge von Osiris

    Zitat

    Es gibt einige Sprossen, die giftig für hunde sind, alafa zählt dazu, und sämtliche Hülsenfrüchte.

    Würde ich vorsichtig sein.
    ...

    Naja, Keimlinge sind aber wahre Energie-, Vitamin-, und Mineralstoffbomben, ich könnte mir da schon vorstellen, dass die auch der Gesundheit von Hunden sehr zuträglich sind. Z.B. Weizen-, Hafer- und Hirsekeime, gekeimte Kresse, Dinkel, Leinsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne könnten doch durchaus gesund sein? :???:

    Du meinst sicher Alfalfa, sind das nicht Luzerne? Die sind für Hunde giftig? In welcher Menge oder grundsätzlich?

    Zitat

    ... bei uns läuft das alles aber sehr familiär. von daher würde mein mann wohl im dreieck springen, wenn unser mieter das schloss wechseln würde...
    ...

    Ist jetzt ot, aber warum würde Dein Mann im Dreieck springen?
    Nur weil man (von einem völlig Fremden!) eine Wohnung mietet, muss man ihm doch nicht einen Schlüssel zur Wohnung überlassen?
    Ich geb noch nicht mal meiner Mutter einen Schlüssel, wieso sollte dann der Vermieter einen haben?

    Bei Schließanlagen geht auch ein zusätzliches Steckschloß. ;)

    Das allererste, was man macht, wenn man in eine neue Wohnung zieht, ist, das Schloss der Haustür auszuwechseln. ;)
    Weiß man, ob nicht der Vormieter noch einen Schlüssel hat und wie der drauf ist?
    Oder wie weit der Vermieter seine Vermieterrechte auslegt?
    Das alte Schloss baut man beim Auszug einfach wieder ein.

    Und wenn ihr einen Wachhund habt und der beißt einen Menschen, ob der sich unberechtigt Zutritt zu Euren Räumen oder Euer Grundstück verschafft oder nicht, dann seid ihr dran. Wegen Körperverletzung.

    Gerade vor ein paar Tagen habe ich mich durch die Homepage der "Gesellschaft zum Schutz der Wölfe": http://www.gzsdw.de/ durchgelesen, sehr spannend und überaus informativ!

    Dort steht zu lesen, dass i.d.R. Haushunde eher als Beute gesehen werden (es gab ein Rudel, ich glaube in Polen, die hatten sich auf Hunde spezialisiert und über 30 Haus- bzw. Hofhunde gerissen). Wölfe suchen sich nach Möglichkeit Partner der eigenen Art. Aber ich glaube, eine der Lausitzer (müsste ich jetzt nochmal nachlesen) Wölfinnen hatte sich mit einem Hunderüden eingelassen, weil es noch keinen Wolfsrüden in dem Gebiet gab und tatsächlich 6 Welpen geboren (Mittlerweile 4 tot, zwei verschollen).
    Es gibt auch einzelne Vorfälle, wo Wolfsrüden Interesse an läufigen Hündinnen (und umgekehrt) zeigen und sich in der Nähe der entsprechenden Gehöfte aufhalten (GPS-Ortungen), aber die Regel ist das nicht.
    Ich würde also die Hündin sicherheitshalber beaufsichtigen, aber das ständig, es scheint weit wahrscheinlicher zu sein, dass sie zum Verzehr, denn zum poppen herhalten muss.

    Lies Dich mal durch die Publikationen der Seite, echt klasse, man kann viel über Wölfe und ihr Verhalten lernen, auch im Umgang mit Hunden (da wird viel geforscht, schließlich möchte man zum Schutz der Art eine Hybridisierung vermeiden).

    Interessant sind übrigens auch die begleitenden Projekte zur Wiederansiedlung der Wölfe wie der Einsatz (Zucht, Ausbildung der Hunde und Hirten, Haltung) von Herdenschutzhunden.

    Zitat

    ...
    Hast du schonmal versucht, das Gemüse anzudünsten?
    Den Gemüseanteil kann man auch ruhig sehr weit runter fahren, ich würd eher viele Blattsalate roh füttern und eben Obst.
    ...

    Ja, ich gebe ihr statt rohem gekochtes Gemüse und etwas Obst sowie die getreidefreien Gemüse-Flocken von Lunderland und Olewo-Karotten, das verträgt sie gut.
    Salat gibt's allerdings nur selten. Salat mag hier keiner sonderlich, deswegen kaufe ich kaum welchen. Frau Schmitt ist so klein, nur für sie welchen zu kaufen lohnt sich nicht, da schmeisse ich dann zuviel davon weg.

    Das ist ja eine tolle Idee! :gott:

    Ich hab hier ganz viel Trockenobst, da werde ich Frau Schmitt ab jetzt auch was davon in den Napf schnibbeln! :smile:

    Da fällt mir auch gleich noch eine Frage ein:

    Ich habe ja auch einen Keimapparat, Keime sind ja für Menschen super gesund. Welche davon, - wenn überhaupt - wären denn für Hunde optimal?
    Und sind sie "nomalem" Gemüse vorzuziehen?
    Frau Schmitt verträgt rohes Gemüse nicht sonderlich (Durchfall), sollte ich die Keime vor dem Füttern dann vielleicht sicherheitshalber kurz blanchieren?

    Ganz genauso war es bei mir.
    Ich hab in Frau Schmitt auch massig Fleisch reingestopft, nur damit das dünne Dingelchen nicht vom Fleisch gefallen ist.
    Seit ich reines Fett zufüttere und die Fleisch- bzw. Futterration um die Hälfte (!) gekürzt habe (nach einer sehr kompetenten Beratung in einem anderen Forum ;) ) hat Frau Schmitt nicht nur nicht abgenommen sondern schon ein bisschen zugelegt.
    Ich kann das also nur empfehlen. :gott:

    Man lernt echt nie aus. :smile:

    Mir ist vor uber 20 Jahren ein SH-Welpe nach der Impfung verstorben. Damals wurde das mit "das passiert halt manchmal" abgetan, damals (bis vor wenigen Jahren) gab es aber keine Alternative, dass bei fast allen Impfungen lebenslanger Schutz besteht, wusste (?) noch keiner. Seitdem stehe ich dem Impfen aber sehr kritisch gegenüber.
    Frau Schmitt werde ich nur noch alle drei Jahre Tollwut impfen lassen.

    Zitat

    Ohje.

    Ich selber habe einen rassehund mir war wichtig das sie aus eine HD freien vernünftigen Zucht stammt. Diese Züchterin lässt ihr Hündin nur alle knapp 2 jahre werfen ( es kommt auf die Läufigkeit an). Die Welpenw erden liebevoll aufgezogen und bevor es überhaupt zu Verpaarung kommt durchforstet sie erstmal was der zukünftige Vater alles in seiner Ahnentafel stehen hat und es wird auch ein DNA Test gemacht ob man die beiden überhaupt verpaaren kann/soll.
    Es gibt eben sehr viele Züchter die auchhemmungslos mit Hunden züchten die HD haben. Wobei das dann eher Vermehrer sind ( meine Meinung)

    Ich bestreite nicht, dass es solche Züchter gibt.
    Aber so lange auch Hunde mit geringgradiger HD noch zur Zucht zugelassen sind, wird man da solche Züchter mit der Lupe suchen müssen.
    Und es geht ja nicht nur um körperliche Mängel. Viele Rassehunde werden rein auf Schönheit gezüchtet und vererben nicht nur körperliche Mängel (es gibt ja nicht nur HD als Erbkrankheit, vererbt werden ja auch z.B. die Allergieneigung etc.) sondern auch schwere Wesensmängel. Das interessiert aber keinen, solange die Hunde dem Rassestandard entsprechen.
    Und sind wir doch mal ehrlich: Züchter, die aus Idealismus züchten, sind selten. Rassehunde bringen Geld. So viel, dass es sich auch finanziell lohnt. So vele Idealisten wie Züchter gibt es nämlich gar nicht.

    Zitat


    Ob man Mischlinge nochmal mischen sollte finde ich zweifelhaft. Eine Bekannte von mir hat eine Dobermann, Schäferhund, Dalmatiner Labrador Mixhündin. Was soll sie da denn nun für einen Rüden "draufsetzen"???
    Dalmatiner sind ernährungstechnsich angeblich kompliziert, bei der Hündin kommt der Dobermann durch sie ist hypernervös nicht kaputtzukriegen. Diese Hündin lahm aber jetzt schon seit ihrem 3. Lebenjahr immer wieder.

    Gar keinen draufsetzen. Große Mischlinge gibt es genug. Und wenn die Hündin krank ist, stellt sich diese Frage doch schon gar nicht.

    Zitat


    Wenn "Unfälle " passieren okay, aber muss man nochgezielt Mischlinge züchten???Schlimm finde ich so "tolle" Mixe wie Dackel mit Schäferhund, da könnte ich heulen.

    Das ist natürlich schon rein körperlich gar nicht zu akzeptieren. Aber warum keinen Yorky mit einem Chi oder einen Mops mit einem Jackie? Oder ein kleiner Mix mit einem kleinen Mix? Wenn sich Interessenten finden, die den Hund liebhaben, die Hunde gut sozialisiert, tierärztlich betreut, geimpft und gechipt werden, wieso nicht?

    Zitat


    Eine Bekannte hat ihre Mischlingshündin unbedingt werfen lassen wollen und da aber wirklich irgendeinen Mischlingsrüden draufgesetzt. Ergebnis: von 6 Welpen sind 5 krank was die Knochen angeht. Ihr eigener Welpe den sie behalten hat musste schon 2mal operiert werden und nun überlegt sie welche Hündin er decken soll :schockiert:

    Das sind halt Idioten, aber diese Leute gibt es überall, die sind doch nicht typisch. Leider müssen solche Leute dann immer als abschreckende Beispiele herhalten.
    Es gibt auch Idioten, die verpaaren Hunde mit noch zugelassener HD mit einem Partner, der eine ebenso haarsräubende HD-Bewertung hat (das gilt auch für Wesensmängel oder andere körperliche inschränkungen). Und verkaufen die Welpen dann für teuer Geld an gutgläubige Ersthundehalter. Die sich durch dessn Mitgliedschaft im VDH gut aufgehoben fühlen.

    Zitat


    Ein guter Züchter lässt seinen Rüden auch nicht zig Mal pro Jahr decken. Denn der Deckakt ist nicht ungefährlich für den Rüden.

    Aber sicher werden die Rüden so oft verwendet wie es das Reglement des Zuchtverbandes hergibt, wenn es genügend Interessenten gibt. Da geht es nämlich ums Geld (und um die Masse der Nachzucht, je mehr es gibt, umso besser ist zu sehen wie einheitlich die ausfallen und wie sicher der Rüde vererbt und umso besser für den Geldbeutel des Rüdenbesitzers. So idealisiert man Züchter immer darstellt, darf man dennoch nicht vergessen, dass da auch richtig Geld verdient wird. Und wieviele sich da gern mit ihren Zuchterfolgen schmücken.

    Zitat


    Aber leider kann man damit viel Geld machen.

    Eben.
    Ich vermute stark, dass die Mär von den idealistischen Züchtern, die für ihre Welpen gern Beträge jenseits der 1000-Euro-Marke verlangen, weil die Aufzucjt ja so teuer ist und soviel Zeit kostet, von eben diesen selbst in die Welt gesetzt worden ist.

    Zitat


    Und süß als Referenz für nen Rüden, naja. Mir wäre wichtiger zu wissen ob er gesund ist, wer seine Eltern sind ob es Krankheiten in der Familie gibt/gab. Wenn er schonmal Welpen "produziert" hat....sind alle gesund? Wie ist der Charakter?

    Welche Referenz hast Du denn, wenn Du einen Chi oder Yorky oder Mops oder Westie oder Pekinesen kaufst, also einen kleinen Gesellschaftshund? Die Schaubewertung der Eltern. Oder höchstens noch die einiger weniger Geschwister, wenn der Züchter davon weiß. Mehr hast Du da doch auch nicht, oder? Da ist sicher der ein oder andere kranke Hund darunter, davon erfährtst Du gar nichts. Ganz gesunde Zuchten gibt es imho sowieso nicht. Es gibt immer den ein oder anderen, der mal eine Zahnfehlstellung oder eine Fehlfarbe hat, Patella usw. Das kann man nie ganz ausschließen.

    Zitat


    Süß??? Traurig!!!! :sad2:

    Vielen Leuten ist ein "süß" genug. Die wollen einen lieben Hund, der gesund ist und das reicht denen völlig aus.

    Zitat


    Wie gesagt. Ich habe nichts gegen Mischlinge, ich halte eben nur das gezielte züchten nicht für sonderlich gut.

    Mir gehts bei Rassehunden auch nicht anders. Da wird soviel gemauschelt und soviele kränkliche, schwache und nicht dem Standard entsprechende Welpen für teuer Geld verkauft, dass ich da keinen wirklichen Vorteil drin sehe.

    Zitat


    Ich hoffe nu ist hier keiner böse auf mich und :headbash:

    Aber das ist nunmal MEINE Meinung.

    Wieso sollte das jemand? Deine Meinung ist doch völlig mainstream?


    So, ich bin dann mal weg, mein Vermehrerhund muss mal in die Botanik.