Beiträge von Osiris

    So mach ich das neuerdings ja auch, allerdings nicht täglich. :smile:

    Frau Schmitt musste sich heute morgen opfern und den letzten Rest Lachs verspeisen, der von uns übriggeblieben ist. Dazu gabs Thunfisch mit Aprikose und Karotten sowie Nachtkerzenöl und das übliche Grünlippmuschelpulver, Eierschalenpulver und Kieselerde.

    Hier
    http://www.wolfsong.de
    (-> Warenangebot -> Führgeschirre -> dann runterscrollen) gibts Führgeschirre für "Minis" und Du kannst Dir ein Geschirr für nur 3 Euro Aufpreis auch maßanfertigen lassen.
    Die Geschirre für Minis (trotz gegenteiligem Hinweis) gibt's allerdings nicht in Neopren, laut Auskunft des Geschäftsführers ist das so klein viel zu steif.
    Ich bin allerdings voll begeistert, die Fleecegefütterten Teile sind ganz weich und anschmiegsam, leider nicht ganz billig, aber jeden Cent wert.

    Zitat

    Ich bin hochallergisch gegen Karotten und darf die weder anfassen noch weiterverarbeiten. Hab es versucht, aber das rumhantieren dann mit dem Pürierstab, der Karottenmatsche etc. verursacht bei mir heftige Allergieschocks bis zum Asthmaanfall. Kriege schon Niesanfälle wenn er mal so eine zum Knabbern bekommt, alleine schon von den "Dämpfen" oder so.

    Und mit Olewos geht das gut?

    Zitat

    Ah, ok, danke.

    Aber ne Frage dazu:
    Zitat von der Website: "1 kg OLEWO -Karotten sind ein Konzentrat aus ca. 10 kg frischen Karotten." Wieso fütter ich dann nicht einfach frisch geraspelte Möhren dazu? (Oder steh ich aufm Schlauch?)

    Du solltest frische Möhren nicht raspeln, sondern pürieren.

    Diese Möhren enthalten sehr viel mehr Karotin als frische Möhren, das verbessert den Brand und die Fellfarbe. Die Möhrenpeletts sind immer verfügbar (z.B. Bei Durchfall, die wirken wirklich ratz-fatz) und sind einfach und schnell zuzubereiten. Du brauchst nur wenig, die angegebene Menge habe ich (zur Verbesserung der Pigmentierung) täglich meinen Schäferhunden gegeben. Entsprechend weniger brauchst man bei einem kleinen Hund.
    Man kann sie auch ständig zu anderem Gemüse zufüttern, die wirken wurmwidrig.

    Zitat

    Guten Morgen,

    heute morgen musste ich leider feststellen, dass die Wunde ein bisschen angefangen hat zu nässen. Aber etwas kleiner geworden ist sie auch.

    Mali findet die Socke immer noch total blöd und draußen geht sie keinen Schritt ohne mich, so dass ich sie an die Flexxi nehmen musste, damit sie wenigstens ihr Geschäft erledigt.

    An der Leine läuft sie fast normal, aber ohne bleibt sie stehen oder setzt sich hin. :???:

    Ich habe die Wunde gesäubert, ein paar Fusseln klebten dran und ihr drei Arnica-Kügelchen gegeben, sie wiegt ja nur 10 Kilo. Was kann ich noch tun?

    Ein bisschen Wundsekret ist imho nicht so schlimm. Wenn das nicht irgendwie eitrig riecht, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Mach die Wunde ruhig einmal am Tag sauber und zieh wieder die Socke drüber, damit Luft dran kommt, das ist am besten. Und warte ab, was passiert, wenn Du den Eindruck hast, der Fuß wird sehr heiß, das Sekret verklebt und riecht unangenehm und/oder die Wunde sieht schlimmer, satt besser aus, geh zum Doc.
    Bis dahin schon die Maus ein bisschen, bei dem Wetter ist der schönste Platz eh auf dem Sofa mit ein paar Leckerchen für Chef und Hund... ;)

    Zitat


    Ich habe Mali eine ausgediente Kindersocke von Alicia drübergezogen und mit einem kleineren Haarband fixiert, damit sie nicht gleich runterrutscht.
    ...

    Wegen dem Haarband (so ein Gummiteil?): Pass gut auf, dass das Beinchen nicht oberhalb des Haarbands anschwillt, dann sitzt das Ding nämlich zu fest und schnürt das Beinchen ab.