Zitat...
Für mich ist es inkonsequent. Wenn ich mir zig Gedanken um qualitativ hochwertiges Futter und Barfen mache - aber Essensreste verfüttere die alles Mögliche enthalten
Ich denke immer an: Die Dosis macht das Gift.
Einen Hund ausschließlich mit Essenresten zu ernähren ist ohne Frage ungesund. Aber hier geht es - und so habe ich auch die Anderen hier verstanden - lediglich um gelegentliche Gaben. Und da sollte man doch die Kirche im Dorf lassen und nicht so tun, als würde der kleine Pizzarand, ein paar Nudeln oder ein Stückchen Wurstbrot gleich wer weiß welche schrecklichen Vergiftungen verursachen.
Auch Menschen, die sich sonst absolut gesund und vielseitig ernähren, trinken in einer Kneipe mal ein Bier oder eine Cola, essen mit anderen auf einem Stadtfest eine Pizza oder einen Hamburger ohne im Alter an einen Nierenschaden oder sonstwas schrecklichem dahinzusiechen.
Schon als Kind haben mir diejenigen Kinder sehr leid getan, deren Eltern mit Argusaugen darüber gewacht haben, dass die armen Kleinen ja kein Bonbon gegessen haben (ungesund, Zucker, Zähne kaputt), kein Limo (Cola schon grad gar nicht), kein Weißmehl, kein Fleisch. Diese Kids sahen immer so verdammt freudlos aus...
Darum sehe das eher pragmatisch. Gelegentliche Ausreisser schaden nicht und peppen den Speisezettel auf. Den Hunden schmeckt's und wenn's vertragen wird, schaden diese seltenen Genüsse mit Sicherheit auch nicht.