Beiträge von Osiris

    Frau Schmitt geht nie allein ins Bett, nur wenn ich auch rein gehe.
    Wenn ich mich bettfertg mache, trödelt sie schon mal ins Schlafzimmer. Und sitzt dann wartend in der Mitte neben meinem Kopfkissen. Wenn ich dann unter die Decke schlüpfe, lupf ich die Decke und sie schlüpft von oben mit drunter, kuschelt sich an meinen Bauch.
    In der Nacht wandert sie auf meiner Seite des Bettes herum, je nachdem wie warm/kalt es ihr ist mehr oder weniger unter der Decke. Wenn sie zu lange aufgedeckt war, kommt sie wieder neben mein Kissen und stupst mich ganz sanft an, damit ich ihr die Decke zum drunterschlüpfen wieder hochebe. Das mach ich inzwischen buchstäblich im Schlaf.
    Sie bleibt morgens allerdings noch ein bisschen länger unter der Decke liegen, wenn ich aufstehe. Da macht sie sich dann genüsslich richtig breit. :lol:

    NIE NIE NIE war vor Frau Schmitt einer meiner Hunde in meinem Bett. Aber sie ist so klein, sie nimmt nicht viel Platz weg, ist so lieb und ich finde es eigentlich auch sehr kuschelig, so wie es jetzt ist. :ops:

    Also bei Frau Schmitt geht das alles ziemlich flott.
    Gerade eben hat sie das erste mal den Schwanz zur Seite gelegt, mithin beginnen jetzt die Stehtage. Erstaunlich, erst letzte Woche Donnerstag hat sie angefangen zu bluten. Bluten tut sie jetzt auch nicht mehr.
    Ich bin mal gespannt, wie lange die Stehtage dauern, wenn das in der Geschwindigkeit weiter geht, sind wir vielleicht Ende nächster Woche durch. Dann wäre die Hitze nur zwei Wochen lang gewesen. :???:

    Ein billiges, lecker-deftiges Sommergericht:

    Bohnen mit Speck und Kartoffelpü

    1 kg Stangenbohnen
    ca 300 gr Bauchfleisch in 4-5 Stücken oder gewürfelt
    süße Sahne
    klare Gemüsebrühe
    Bohnenkraut
    Salz und Pfeffer

    Die Bohnen putzen, waschen und in Kleinfingerlange Stücke schneiden. Zusammen mit etwas kräftiger Gemüsebrühe, dem Bauchfleisch und dem Bohnenkraut in den Topf geben und in etwa 20 Minuten weichkochen. Zum Schluß mit Pfeffer und Salz abschmecken und etwas Sahne nach Geschmack zugeben. Fertig!

    Dazu gibts Kartoffelpüree:
    Mehlige Kartoffeln schälen, würfeln und weichkochen oder
    Pellkartoffeln weichkochen und anschliessend schälen.
    In eine Schüssel geben und mit heisser Milch und Butter zur gewünschten Konsistenz zerstampfen oder
    in die Küchenmaschine werfen und mit Milch und Butter zu Kartoffellpüree verrühren.
    Mit Salz abschmecken.

    Sehr billig und superlecker:

    Kartoffelgulasch

    4 Zwiebeln
    3-4 EL Olivenöl
    Paprika
    ca. 2 EL Obstessig
    1 kg mehlige Kartoffeln (gibt's auf dem Wochenmarkt, Rest für ein Gericht mit Kartoffelpü (s.o.) verwenden!)
    1/2 l Gemüsebrühe
    1/8 l süße Sahne,
    Kräutersalz,
    Pfeffer
    Petersilie (nach Geschmack)

    Kartoffeln schälen, in Scheiben oder Viertel schneiden, gar kochen.
    Die Zwiebeln fein schneiden und in dem Öl goldbraun braten.
    Mit Paprika (süß oder scharf, ich nehme 1El süßen (wegen der Farbe) und etwa 1 gestrichenen TL scharfen Paprika) bestäuben, sofort mit dem Essig ablöschen und die gekochten Kartoffeln dazugeben. Mit der Brühe aufgießen, in etwa 20 Minuten sämig kochen.
    Dann mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken, die Sahne unterziehen. Wer mag, kann das Gulasch mit gehackter Petersilie bestreuen.
    Riecht köstlich und schmeckt ebenso.

    Dazu Kopf- oder anderen grünen Salat

    Ein absolutes Spargericht ist auch Bratkartoffeln mit Gurkensalat

    Olivenöl sehr heiß erhitzen, dann gar gekochte, in Scheiben geschnittene festkochende Kartoffeln reingeben und knusprig goldbraun braten.
    Für den Gurkensalat mach ich's mir einfach: 1 Salatgurke fein in Scheiben raspeln. In einem Sieb ein bisschen stehen lassen, dann das Wasser ausdrücken. Dann nehme ich ein Päckchen Dill-Salatsauce und rühre das in einen Becher Saure Sahne oder fettarmen Joghurt, beides lecker, ein und gebe das Dressing über die Gurken.
    Mit den Bratkartoffeln schmeckt das auch völlig ohne Fleischbeilage lecker.

    Da fallen mir noch Krautnudeln ein:

    Fertige Schupfnudeln z. b. aus dem Aldi goldbraun anbraten (wenn ohne Würschtl und nach Wunsch gibt man zum Schluss ein klein bisschen gewürfelten Speck drunter), dann mit Sauerkraut mischen und noch etwa zwei Minuten unter Wenden weiterbraten, fertig.
    Wer will, schaltet die Platte auf Klein und legt oben auf die Krautnudeln ein paar gebratene Nürnberger Würschtel und legt noch ein paar Minuten einen Deckel auf die Pfanne.

    Deftig und eher was für kalte Tage.

    (Alle Rezepte für 4 Personen, Reste der Zutaten andertags einfach weiterverwenden)

    Soll ich noch mehr Rezepte posten? Ich hätte noch ein paar auf Lager... ;)

    Also falls es jemand interessiert: Ich habe gerade viele kleine und größere Blutstropfen und Spritzer von unserem neuen eierschalenfarbenen Wollteppich entfernt. Geht super mit 2 Aspirin Plus C in einem halben Glas kalten Wasser und einem Microfasertuch.

    Heute nachmittag kam der erste Freier herangebraust. Ein Labi-Mix (Frau Schmitt hat nur 5 kg, Zwergpinschermix). Göttin sei Dank hatte ich wetterbedingt einen Regenschirm dabei und konnte ihn, wild herumhüpfend, mit dem aufgespannten Schirm abwehren bis sein Herrchen herangeeilt kam und den heftig Widerstrebenden wegschleppte.
    Der nächste Interessent war Max, ein alter, schwer herzkranker Westi, der normalerweise kaum noch laufen kann. Sein Frauchen und ich haben ihn mal kurz schnüffeln lassen um zu sehen wie weit Frau Schmitt ist, aber die dachte nicht daran, ihn zu erhören und ist (an der Flexi) sogleich wieder eigenen Geschäften nachgegangen.
    Und - oh Wunder - so schnell wie heute ist Max wohl seit sehr langer Zeit nicht mehr (hinterher) gelaufen. Erstaunlich, wie sehr der Duft einer Dame selbst fast Scheintote wieder zum Leben erweckt...

    Meine blutet jetzt seit einer Woche, das Blut wird langsam heller, aber die Rüden interessieren sich noch nicht sonderlich. Ihre Vulva ist allerdings bereits von Anfang an deutlich angeschwollen, wackelt beim Laufen lustig hin und her und auf und ab und Frau Schmitt geht etwas breitbeinig.
    Sie will auch abends gar nicht mehr mir raufen, lieber kuschelt sie.
    Sie hält sich sehr sauber, auch der weiße Wollteppich im Wohnzimmer hat nur winzige Spritzer abbekommen.

    Ich habe sie während der Stehtage ihrer ersten Hitze bekommen (das ist jetzt also die zweite), habe also auch keine Ahnung, wie sich das entwickelt.
    Ich lasse sie jedenfalls angeleint, außer es ist weit und breit kein anderer Hund (bzw. Rüde) zu sehen. Sie hört nach wie vor sehr gut, bis jetzt hat sie jedenfalls keine Anstalten gemacht, durchzubrennen.