Beiträge von Osiris

    Zitat

    ich würde das auch nicht verfüttern.

    Ochsenschwanz ist roh schon sehr hart, das noch getrocknet, ne das wäre nix für mich :???:

    Also ich verfüttere an Frau Schmitt nur die kleineren Endstücke, (die größeren von weiter oben wären einfach mengenmäßig zu viel), die sind gar nicht so hart.
    Aber trocknen würde ich die auch nicht. Wäre das nicht das gleiche wie gegarte Knochen, die splittern doch dann?

    Zitat

    Meine eine Hündin würde mich und meine Seele für ein Stück Leberwurstbrot kalt lächelnd an Satan verkaufen.
    ...

    Meine auch. :sad2:

    Die leckt beim kleinsten rumliegenden Krümel sogar die Straße ab um ja nix umkommen zu lassen.

    Ich kann nur auf den Tipp von mir ein paar posts weiter oben verweisen: Ich habe alle Spritzer und Flecken aus meinem eierschalenfarbenen Wollteppich mit 2 Aspirin plus C in einem halben Glas kaltem Wasser rückstandslos raus gekriegt.
    Mit dem Zipfel eines Microfasertuchs ins Wasser eingetaucht, den Fleck gut eingeweicht, ganz vorsichtig getupft und sehr sparsam gerieben und dann mit einer trockenen Stelle des Microfasertuchs aufgetupft.

    Zitat

    Arpopo Geschirrspüler ....

    da wandern bei Gelegenheit (also nicht jedes Mal) unsere Edelstahlnäpfe und die Plastik-Wassernäpfe auch rein.

    lg
    susa

    Ich wasche den Edelstahlfutternapf jeden Morgen mit Spüli, heißem Wasser und einer Spülbürste aus, den Plastikwassernapf auch. Der Futternapf ist allerdings eh stets blitzblank geleckt und die Kalkflecken im Wassernapf sind mir wurscht (und Frau Schmitt auch).

    Ganz gelegentlich stelle ich beides auch mal in den Geschirrspüler (wenn grad mal noch Platz ist)

    So ein keuchendes anhaltendes Husten hatte Frau Schmitt als ich sie bekommen habe auch und es war jedesmal furchtbar. Es wurde aber schlagartig besser, als ich ihr ein Geschirr gekauft habe. Und an der Leinenführigkeit gearbeitet habe.
    Seitdem hat es mittlerweile ganz aufgehört.
    Scheint so als hat ihr das Halsband irgendwie die Luftröhre zugedrückt.

    Frau Schmitt lies sich heute morgen Pferdefleisch mit Olewo, Quark, einer Aprikose, Brennesseln, Grünlippmuschelpulver, Kieselerde, Weizenkeim- und Nachtkerzenöl sowie Eierschalenpulver schmecken.

    Vorhin habe ich eine Putenoberkeule in den Ofen geschoben, vorher das Fett großzügig abgeschnitten und einen Knorpel ausgelöst.
    Da hat sich Frau Schmitt über eine kleine Portion Fett mit dem Knorpel gefreut.

    Den Rest des Fetts füttere ich die nächsten Tage zu.