Heute morgen gabs ein zerteiltes Putenherz mit Karotten, Brennesseln, Kokosraspeln, Kieselerde, Grünlippmuschelpulver, Rapsöl und 3 Tropfen Nachtkerzenöl.
Heute abend werde ich wohl ein Stück Kaninchenkarkasse servieren.
Heute morgen gabs ein zerteiltes Putenherz mit Karotten, Brennesseln, Kokosraspeln, Kieselerde, Grünlippmuschelpulver, Rapsöl und 3 Tropfen Nachtkerzenöl.
Heute abend werde ich wohl ein Stück Kaninchenkarkasse servieren.
ZitatIch würde ebenfalls eine Mikrowelle nicht benutzen wollen, um Lebensmittel aufzutauen. (In einer Dose ist eh schon alles tot - wenns also bei mir mal "Erasco" sein muss, dann ists mir egal. Aber auch für meine frischen Lebensmittel nehme ich die nicht.)
Mikrowellen haben den Ruf alles wirklich "tot" zu erhitzen. Alles, was an Vitalstoffen in frischen Lebensmitteln drin ist zu vernichten durch die Art, wie sie erhitzen. Und solange auch Heilpraktiker etc vor Mikorwellen noch warnen, stell ich lieber abends raus - oder arrangier mich sonstwie. Geht auch.
Hmmm.
Ich koche auch mit meiner Microwelle (ich hab verschiedene Garstufen und einen zuschaltbaren Backofen). Ich hab noch nie gehört, dass Microwellen alle Vitalstoffe töten. Jedenfalls nicht in der schwachen Auftaustufe.
Frau Schmitt hat seit Monaten nicht mal mehr dünnen Kot, war nicht einmal krank (so wie anfänglich, als ich sie bekommen habe häufig)
Das recherchiere ich aber mal nach.
Ich hätte da mal eine doofe Frage:
Muss man das Fleisch unbedingt abends rauslegen? Ich leg morgens vor der ersten Runde das Fleisch in einer Schüssel einfach in die Mikowelle, stell auf Auftaustufe (90 Watt, je nach Sorte 7-10 Minuten) und geh mit Frau Schmitt los. Bis ich zurückkomme, ist das Fleisch längst fertig aufgetaut und auf Zimmertemperatur und ich kann sofort füttern.
Genauso mach ich das (abends) mit Hühnerhälsen, Ochsenschwanzteilen, den Kaninchenkarkassen oder Hühnerflügeln.
Bisher habe ich noch nie gelesen, dass ein Barfer das auch so macht. Wieso eigentlich nicht?
Zitat...
Ekelmatsch kennen meine Hunde nicht
Meine schon: zwei Eigelb mit Quark, Rapsöl, Nachtkerzenöl und Hokamix heute abend.
Heute morgen ein dickes Stück Ochsenschwanz zum Früstück.
Heute mittag Rest (gebratenes) Schweinefilet von uns.
Meine Zwergpinschermixhündin war 10 Monate, als ich sie durch ein Zeitungsinserat gefunden habe und hieß "Sissy" Das fanden wir ganz schlimm, so ein Oma-Schmalz-duzi-duzi Name...
Wir wollten was witziges und meine Tochter hat dann den Namen "Frau Schmitt" gefunden. Nach ein paar Tagen wusste sie, dass sie damit gemeint war.
Und weil so viele Leute (nachdem sie erst mal herzlich gelacht haben) da immer fragten, ob sie auch einen Vornamen hätte, lieferte die Tochter auch den nach: "Gisela".
So heißt sie also "Gisela Schmitt", wir rufen sie aber immer noch "Frau Schmitt"...
ZitatDanke für die Antwort.
Ich hatte bei ihr ja eher damit gerechnet, dass die ganze Schose so über 3-4 Wochen geht...
Kann es denn sein, dass das Blut bei ihr währenddessen nicht heller wird, sondern weiter knallrot ist? Und wie lange dauern die Stehtage? Wann darf sie wieder von der Leine.
Frau Schmitt war auch ratz-fatz durch, ich bin auch ganz erstaunt (und sehr erfreut!).
Vielleicht wird das Blut jetzt weniger, ich weiß es nicht, aber Schwanz zur Seite ist deutlich, deutlicher geht gar nicht.
Und zur Dauer der Stehtage kann ich auch nichts sagen.
Pappnaesin hab ich vor ein paar Tagen folgendes dazu geschrieben:
Am besten lässt Du einen angeleinten, ihr bekannten und befreundeten Rüden an Deiner ebenfalls angeleinten Hündin schnüffeln. Stellt sie sich in Positur und klappt die Rute zur Seite, ist es noch nicht geschafft.
Das ist imho die einzige, ganz sichere Methode um rauszufinden wie weit die Hündin ist.
Bei fremden Rüden könnte es sein, dass sie sie nicht ranlässt, ihre Freunde aber schon. Deswegen keinen fremden Rüden zum ausprobieren nehmen.
Also wenn sie sich dann setzt oder den Rüden, der die ganze Zeit gedurft hätte, definitiv nicht mehr ranlässt (sich setzt, wegflutscht oder ihn wegbeisst) ist die Hitze vorbei.
LG
Christiane
Zitat
2 Wochen geschafft!!! :party2:
Nun eine Frage an meine Vorgänger:
Ich habe Maja gerade etwas Blut von der Scheide abgetupft und die Rute ging wie automatisch in immer demselben Winkel zur Seite. Nur bei druck auf die Rutenwurzel passierte nichts. Sie tropft mehr in den letzten Tagen, aber das Blut ist noch leuchtend rot.Stehtage, JA oder NEIN???
![]()
Ja, Stehtage.
So, Frau Schmitt ist fertig mit der Hitze. (insgesamt 2 Wochen, eine Woche bluten, eine Woche Stehtage)
Wir haben heute morgen Bobby, ihren Pudelfreund getroffen, den sie die ganze Zeit liebend gern rangelassen hätte. Heute morgen durfte er zwar schnüffeln und ein bisschen dran lecken, dann aber hat sie sich gesetzt und als er dann trotzdem weiterlecken wollte, hat sie ihn weggebissen. Bobby hat ganz blöd geguckt...
Mein Jubelschrei war lang und laut und sofort durfte Frau Schmitt endlich wieder ohne Leinchen laufen.
Hat die sich gefreut! Die ist rumgesaust und gehüpft, ganz ausgelassen und fröhlich. Die war schon ganz gefrustet, dass sie immer nur angebunden rausdurfte.
Bobby dagegen wurde an der Leine weggeschleppt und hat voll frustriert aus der Wäsche geguckt.
ZitatJe höher die Markierung, desto größer glaubt Hund war der Verursacher !
Das ist das gleiche wie beim Pinkeln, wo die Hunde auch das Bein so hoch heben, wie es eben geht.
Männer halt
...
Beinchen hoch und so hoch wie möglich pinkeln macht meine Hündin aber auch...
Nur dumm, dass das bei einem Zwerpinscherverschnitt nicht viel nützt.
ZitatIs es nu geschafft?
Sie fing am 05.März an zu bluten und seit gestern ist nichts mehr..
...
Am besten lässt Du einen angeleinten, ihr bekannten und befreundeten Rüden an Deiner ebenfalls angeleinten Hündin schnüffeln. Stellt sie sich in Positur und klappt die Rute zur Seite, ist es noch nicht geschafft.
Das ist imho die einzige, ganz sichere Methode um rauszufinden wie weit die Hündin ist.
Bei fremden Rüden könnte es sein, dass sie sie nicht ranlässt, ihre Freunde aber schon. Deswegen keinen fremden Rüden zum ausprobieren nehmen.
ZitatHI
Meine Lilly ist auch gerade mittendrin in der Läufigkeit. Ich gehe extra so das wir niemanden begegnen.
Habe also unsere Gassizeiten um ca. ne dreiviertel Stunde bis zu einer Stunde verlegt.
Mir tun die armen Rüden auch leid. und ich möchte nichts provozieren. Lilly bleibt an der Leine und eine zweite habe ich für den Fall der Fälle auch noch dabei.
LG
Lahara
Meine Hündin ist gerade in der Standhitze, aber ich gehe die ganz normalen Gassiwege zu den Zeiten, die in unseren Tagesablauf passen (und nicht in den anderer Leute!), Frau Schmitt bleibt angeleint.
Erstens hab ich kein Auto, mit dem ich mich vor die Ortsgrenzen bewegen könnte und zweitens begegnet man überall in unserem dicht besiedelten Land unkastrierten Rüden. Und in Luft auflösen kann man sich schließlich auch nicht.
Genervten Rüdenbesitzern (deren Rüden in dieser Zeit am Rad drehen) kann ich nur raten, ihre Rüden eben kastrieren zu lassen, wenn es wirklich so schlimm sein sollte. Das ist bei Rüden bei weitem nicht so eine große OP wie bei Hündinnen und ruckzuck gemacht.
Zum Kindermachen gehören immer noch zwei, nicht nur Hündinnenhalter sehe ich hier in der Pflicht.
Sind beide Tiere angeleint, passiert auch nichts.
Eine stark frequentierte Hundewiese würde ich allerdings auch meiden.