Beiträge von Osiris

    Zitat

    Mal ne andere Frage. Bin gerad dabei wieder Futter zu bestellen.Was für Knochen kann man eigentlich füttern,also komplett Gefahrfrei? Ich füttere bis jetzt nur Hühä und Beinscheibe (Knochen schmeiß ich weg,bekommt nur das Mark). Aber wie schauts aus mit Kaninchenrücken und Luftröhre usw.?

    Also ich füttere derzeit Kaninchen; Rücken, Rippen und Läufe. Selbst meine 5 kg Fußhupe hat damit keine Probleme. Sehr gern frisst sie auch komplette frische Ochsenschwanzstücke.

    Zitat

    Dem stimme ich zu, meine Erfahrungen sind ähnlich.
    Aber das muss man weder werten noch beklagen noch sich darüber aufregen noch verändern wollen.

    Lasst es uns doch einfach als nützliche Info sehen.
    Und in der Konsequenz bei Begegnungen noch besser aufpassen, noch mehr Abstand halten oder auch den 100% gehorsamen Hund mal eben für eine Minute anleinen bis man aneinander vorbei ist.

    Dabei bricht sich doch niemand einen Zacken aus der Krone, oder.

    LG
    Tina

    Yep! :gut:

    Zitat

    ...
    Zumindest mein eigener Beitrag indem ich Auslaenderhetze erwaehnt habe war nicht auf Dich gemunzt sondern auf einige andere User mit recht ueberheblichen Ansichten was andere Nationalitaeten angeht :)

    Also ich habe über 8 Jahre lang in einem von vorwiegend muslimischen Menschen bewohnten Stadtteil gewohnt (freiwillig und gern!) und habe die Erfahrung gemacht, dass die Hundeangst in dieser Bevölkerungsgruppe sehr verbreitet ist. Vor allem die kleinen Kinder und Frauen sind sehr ängstlich und meiden den Kontakt mit Hunden, viele davon reagieren bereits am Anblick eines Hundes, der sich ihnen nähert mit Panik. Teenager und ältere Jugendliche verhalten sich aber nicht anders als deutsche Jugendliche.

    Zitat

    ...
    Aber meine Hunde dürfen durchaus mal ne Millisekunde vor mir umme Ecke (lässt sich auch nicht vermeiden, wenn sie konstant 4 m vorlaufen)
    ...

    Ich verstehe das ja, dass man seine Hunde frei laufen lassen will. Ich hab das früher auch lockerer gesehen.
    Aber man muss generell auch dem aufgeladenen Klima (nicht nur) in unserem Land Rechnung tragen.
    Deswegen trainiere ich fleißig, dass ich Frau Schmitt irgendwann mal ohne Leine laufen lassen kann, sie sich aber in Gegenden, die von Menschen bevölkert sind, die dort ihrem Tagesgeschäft nachgehen, eng bei mir hält, möglichst am Knie. 4 Meter und mehr vorlaufen kann sie auf unseren Gassistrecken. Da fühlt sich niemand belästigt.
    Solange Frau Schmitt das nicht kann, muss sie an die Leine. Und das ist schließlich keine Tierquälerei oder sowas, rumrennen kann sie auch woanders.

    Zitat

    ...

    Erzogen wurden aber auch früher die Hunde und sie hatten auch damals schon zu spuren. Wie sie zu der Zeit erzogen wurden ist eine andere Geschichte.

    Naja, das war aber doch nicht das Mittelalter.

    Ferik hat schon recht, da hat sich entscheidendes geändert. Hunde wurden zwar durchaus härter angefasst als heute, aber weder quälen noch schlagen noch anbrüllen noch sonstwie entwürdigendes war normal. Man hat einfach nicht so viel Terz um die Hunde gemacht.
    Ich denke so gegen Mitte, Ende der 80er Jahre hat sich das verändert. Man hat die Tierliebe als riesiges, brachliegendes Geschäftsfeld entdeckt und durch folgende, entsprechend agressive Marketingstrategien hat sich der Stellenwert und das Ansehen der Hunde in der Öffentlichkeit entscheidend verändert.
    Heute sind Hunde für die einen das ein und alles und für die anderen bestenfalls ein Ärgernis. Viele Menschen betrachten diese Entwicklung des Zusammenlebens der Hunde mit den Menschen mit einer gewissen Sorge und nehmen die innige Beziehung, die nicht wenige Menschen mit ihren Hunden eingehen, als Ärgernis wahr. Auch weil gleichzeitig das Verhältnis der Menschen untereinander deutlich gefühlskälter und rücksichtsloser geworden ist und so den Hunden ein Stellenwert eingeräumt wird, der ihnen ihrer Ansicht nach nicht zukommt.

    Dazu kommt, dass unsere Gesellschaft wesentlich multikultureller geworden ist als früher. Und andere Kulturen bringen nun mal auch ihre Sicht der Dinge in unser Leben mit ein. Das hat viele Vor- aber auch Nachteile. Da muss man halt auch die Teile ihrer Kultur akzeptieren, die einem nicht in den Kram passen, nicht nur die, die man z.B. kulinarisch genießen kann. Dazu gehört auch die Angst und Abneigung muslimischer Mitbürger vor Hunden.

    Ich bin weit davon entfernt, meinen Lebensentwurf, zu dem auch das Halten von Hunden gehört, den Phobien meiner Mitmenschen unterzuordnen, aber ich respektiere die Angst, die manche Menschen vor Hunden haben. Deshalb lasse ich meine Hunde nicht unkontrolliert allein (auch nicht "nur mal kurz zum Baum um die Ecke") herumlaufen. Das geht einfach nicht.
    Hätte die Frau sich einfach so auf den Hund gestürzt um ihn aus purem Hundehass zu verprügeln, wäre ich (imho mit Recht) auch wütend gewesen, aber so hat diese Frau nur ein Tier abgewehrt, von dem sie, in Unkenntnis seiner Körpersprache, angenommen hat, es laufe in böser Absicht auf ihr vor Angst schreiendes Kind zu.
    Imho absolut verständlich und ein Grund, der den sorglosen Hundehalter veranlassen sollte, sich ganz bedeckt zu halten, mal in sich zu gehen und über sein eigenes Versagen in dieser Sache nachzudenken. Eine Entschuldigung wäre mindestens angebracht gewesen.

    Ich hab sowas im Freien mit Frau Schmitt angefangen.
    Ich hab mich einfach irgendwo auf eine Bank gesetzt, ihr Leckerchen gezeigt und die dann irgendwohin geworfen. Als sie dann hingerannt ist und danach rumgeschnüffelt hat, hab ich das mit dem "such" verknüpft. Und mich tüchtig gefreut, wenn sie es gefunden und verspeist hat.
    Das machen wir jetzt häufig beim Spazierengehen, ich verstecke was leckeres und Frau Schmitt sucht dann los, wenn ich sie mit "such" aufordere.
    Demnächst werde ich mal mit einem Stück Pansen an einem Strick eine kleine Fährte legen.

    Zitat

    Meine Hündin ist in ihrer momentanen Läufigkeit unglaublich anhänglich (klebt beim Spaziergang praktisch an mir ;) ) und gehorcht gut. Aber ich habe die vorangegangen Läufigkeiten immer sehr viel an ihrem Gehorsam gearbeitet und bei jedem Spaziergang Futter dabei gehabt - Futter ist sie nie abgeneigt. ;)

    Es ist schön, wenn eine Hündin super gehorcht, macht meine auch. Ich habe sie genau einmal abgeleint (noch keine Stehtage), weil noch keine richtige Gefahr und weit und breit kein Hund in Sicht, und was passiert? An der kleinen Haus-Baustelle, an der wir Tag für Tag (mit gebührendem Abstand)vorbei gehen, steht ein neuer Bagger und als der Arbeiter den Motor anmacht, macht sich Frau Schmitt vom Acker. Frau Schmitt, die sonst sogar die Straße ableckt, weil sie nichts umkommen lassen kann, war noch nicht mal mehr mit Futter zu locken.
    Es war echt schwierig, sie wieder einzufangen und anzuleinen, ich hab mir fast ins Hemd gemacht. Noch nie vorher hat Frau Schmitt Angst vor Baggern gehabt, die steht sogar ohne mit der Wimper zu zucken direkt neben dem urlauten Laubbläser und unserem ähnlich lauten Staubsauger. Weiß der Himmel was sie so panisch gemacht hat.
    Das war mir ein für alle mal eine Lehre.

    Zitat

    will mal ne Runde mitabern und würd gern wissen, ob ihr in der Wohnung füttert *lach*

    hab bei meinen Mädels das Problem, dass sie das zeug imme rmit auf ihre Schlafplätze nehmen und irgendwie find ich das doch ekelig :lol:

    Ich hab so einen kleinen billigen (glatten) Flickenteppich von Ikea in eine Ecke gelegt und da muss sie ihre blutigen Knochen und größere Stücke futtern. Hat ein bisschen gedauert, aber das klappt mittlerweile prima.
    Das Teil ist waschbar (ich schmeisse das bei Wäsche bis 60 Grad mit in die Maschine), wird wieder tadellos sauber. Sowas kostet vielleicht 5 Euro (in der kleinen Größe für Fußhupen), also auch kostengünstig nachzukaufen. Und da suppt auch nichts durch.
    Handtücher krumpeln immer so doof zusammen, so ein kleiner Teppich aber ist relativ steif und bleibt auch beim leidenschaftlichen Nagen und zerreissen schön gerade liegen. Man kann auch so eine Gummiunterlage druntermachen, dann rutscht er auch bei Laminat nicht weg.

    Zitat

    ...akazia wird nach ihrer läufigkeit total oft wie "depressiv"...

    ich finds sehr merkwürdig...
    selbst beim gassi gehen wirkt sie wie lustlos, nur wenn ich ein stöckchen werfe, ist sie wieder aufgeweckt wie sonst immer...

    kennt ihr das auch?!?

    Im Augenblick habe ich den Eindruck, dass es Frau Schmitt genauso geht. :sad2:
    Die hängt ein bisschen durch, ist gar nicht mehr so fröhlich. Und auch zum spielen feht ihr die rechte Lust.
    Hoffentlich wird sie bald wieder normal.