Beiträge von Osiris

    Zitat

    Hallo, ich mal wieder.
    Da Paula immernoch mäkelt und angefangen hat ihr Fleisch aus dem gemüse auszusortieren habe ich überlegt bei der nächsten bestellung erstmal nur gewolftes zu bestellen damit sie das gemüse auffrisst. Ich habe einen ganz guten Shop gefunden der alles relativ günstig anbietet.
    Spricht irgendetwas dagegen nur gewolftes zu verfüttern?
    2 x die Woche wird es Knochen geben damit sie wenigstens ab und zu mal kauen muss! :roll:

    Meine Frau Schmitt hatte, als ich den gewolften Brei vom Tierhotel gefüttert habe, überhaupt keinen Bock mehr, Knochen zu fressen. Sie wurde furchtbar kaufaul.
    Jetzt gibt's die gewolften Sorten nur noch gelegentlich. Seitdem sie ihr Futter nicht mehr nur aufschlecken muss, klappt's auch wieder mit dem Knochen knacken. :gut:

    Zitat

    Hallöchen,

    Zoe hat mich grade auf diesen Shop gebracht und ich wollte die Profis mal nach ihrer Meinung fragen.

    Wie findet ihr zum Beispiel die Pakete? Ausgewogen genug?

    http://haustierkost.de/shop/fleisch-t…/fur-hunde.html

    Viel zu teuer.

    10 Hühnerhälse für 2,18 finde ich reichlich übertrieben.

    Guck mal hier, da ist das Fleisch erstklassig und die Preise ebenfalls, da kostet das kg Hühnerhälse 1,49.
    http://www.futter-fundgrube.de/goshop/product…Haut--1-kg.html

    Zitat

    Janosch zu 1000%iger Garantie, daher Leine an gewissen Ecken.

    Aber mein alter Henry lief immer ohne Leine, ausnahmslos. Meinetwegen auch an einer 4-spurigen Straße- völlig egal. Er kam im Alter von knapp 7 Jahren aus dem Tierheim zu mir und nur geschätzte 6 Monate später war er 100% Freigänger und in den allermeißten Fällen trug er nicht einmal ein Halsband. So einen Hund gibt es in meinem Leben wohl nicht nochmal. Er musste erst regelmäßig an der Leine laufen als er alt und tatterig wurde. Nicht mehr gut hören konnte und fast blind war. Aber er lief praktisch ganze 4-5 Jahre frei- ohne alles. Andere Tiere waren ihm egal bis sonstwo.

    Bei Frau Schmitt ist das ähnlich.
    Noch vor 6 Wochen musste ich noch ziemlich aufpassen und habe das freilaufen vorwiegend nachts geübt, wenn keiner mehr auf der Straße war. Aber von Tag zu Tag wurde es besser und jetzt gehen wir (fast) überall ohne Leine. Selbst andere Hunde interessieren sie nur noch am Rande. Dazwischen lag noch ihre zweite Hitze (die sie angeleint verbracht hat). Ich habe das Gefühl, als ob sie schlagartig erwachsen geworden wäre, damit aufmerksamer, an anderen Hunden/Tieren allgemein sehr viel weniger interessiert. Selbst auf ihren Gassiwegen, wo sie mit anderen Hunden Kontakt aufnehmen kann wie sie lustig ist und wo sie früher mit Begeisterung mit anderen Hunden gerannt ist und getobt hat, bleibt sie fast immer nah bei mir, kontaktiert nur noch bestimmte Hunde und spielt auch nur noch mit denen.
    Sie ist jetzt 18 Monate alt, mit 10 Monaten kam sie zu mir, eine wilde Hummel mit keiner Minute Ruhe, nur am hüpfen und rumalbern. Jetzt ist sie ruhig geworden und ich habe das Gefühl, als ob sie deutlich an Sicherheit gewonnen hat, ich glaube, das kommt u.a. auch durch das Vertrauen, dass ich durch das freilaufen lassen in sie setze.
    Natürlich ist es noch nicht perfekt, aber sie ist jederzeit ansprechbar und korrigierbar. Ohne jede körperliche Einwirkung.
    Wir haben aber auch hart daran gearbeitet, ich war zu fast 100% konsequent, ich habe fast nichts durchgehen lassen. Auf jedem noch so kleinen Weg habe ich mich voll auf sie konzentriert. Jetzt merke ich, dass das Früchte trägt.
    Im Ortskern und an stark befahrenen Straßen allerdings leine ich sie an, das ist mir dann doch zu gefährlich. Das wird auch so bleiben.
    Das einzige Problem, das wir noch haben, ist, dass sie alles frisst, was sie findet. Aber das kriegen wir auch noch in den Griff, wir beide. :smile:

    Zitat

    habt ihr denn keine Angst Eure Hunde an der Straße ohne Leine laufen zu lassen?
    Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Würden sie denn nicht hinterher rennen wenn eine Katze direkt vor ihrer Nase über die Straße rennen würde?
    ...

    Nein, Katzen interessieren Frau Schmitt zwar, aber sie guckt nur kurz und geht weiter.

    Zitat

    Ich habe nie die Auftaustufe benutzt, sonder immer nur die normalen.

    Dass die anders wirken soll ist mir neu.

    Bei den normalen wird es von innen nach außen warm, also ging ich davon aus, dass die Auftaustufe nur schwächer ist.

    Fehler eingesehen.

    :???:

    Zitat


    Aber mit der Schädlichkeit hat das ja nichts zu tun

    Naja, da schreibt der eine dies und der andere das. :|

    Also wie gesagt, ich habe für mich nichts überzeugendes gefunden, das mich vom Gebrauch der Mikrowele abhält.
    Ich denke, das ist einfach eine Glaubensfrage.

    Ich nutze für das Fleisch die Auftaustufe, da wird eh nichts heiß, da ist es höchstens außen (!) aufgetaut und innen noch etwas gefroren, das zerdrücke ich dann und lass es noch ein paar Minuten drin, dann ist es zimmerwarm.

    Ich taue auch mein Brot damit auf, wenn ich morgens nicht mehr genug habe. Mit der Auftaustufe ist auch das manchmal innen (!) noch angefroren, außen fertig aufgetaut.

    Also ich tau immer noch in der Mikrowelle auf, mit der 90-Watt-Auftaustufe.
    Ich habe im Netz recherchiert und bisher nichts überzeugendes gefunden, dass mich davon abbringen könnte. Durch Mikrowellen verursachte Schäden oder Vitamin/Nährstoffverlust etc. sind imho nicht bekannt.