Bis jetzt hatte Frau Schmitt nur drei Zecken, die ich entfernt habe.
Ich gebe ihr nichts gegen die Zecken, ich trau den Sprays und Halsbändern nicht.
Beiträge von Osiris
-
-
Heute gab's Blättermagen, Olewo-Karotten, Bierhefe, Distelöl.
-
Zitat
Aah ok
Danke für's antworten!Bitteschön!
-
Zitat
ich seeeh nix
Ich auch nicht. Was ist denn jetzt los?
Also nochmal:
ZitatDoofe Frage: was ist denn Hühnerkarkasse
Für solche und ähnliche Fragen rund um's Barfen gibt's einen Extra-Thread:
https://www.dogforum.de/ftopic77037.htmlKarkassen sind hier ganz gut erklärt: (Wikipedia -
Ich kopiere jetzt mal den Text, der link dahin scheint mir meine Texte zu zerschiessen)
Karkasse (frz. carcasse „Gerippe“) nennt man das nach dem Tranchieren meist kleinerer Tiere zurückbleibende Knochengerüst samt eventuell anhaftender Fleisch- und Hautreste, speziell von Geflügel und Fischen, sowie die ausgenommenen Panzer von Krustentieren. Der Begriff kann auch ein unvollständiges Gerippe bezeichnen, etwa das von Geflügel nach dem Abtrennen von Kopf, Keulen und Flügeln und dem Herausschneiden der Brustfilets.
Karkassen dienen als Grundlage für Suppen und Saucen, denen sie ein kräftiges Aroma verleihen. In der professionellen Küche werden Karkassen nach dem Auskochen noch mit einer Entenpresse ausgedrückt, um allen Fleischsaft zu gewinnen. -
Zitat
Doofe Frage: was ist denn Hühnerkarkasse
Für solche und ähnliche Fragen rund um's Barfen gibt's einen Extra-Thread:
https://www.dogforum.de/ftopic77037.htmlKarkassen sind hier ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karkasse_(K%C3%BCche)Wieso funzt mein Text jetzt nicht?
-
Heute morgen gibt es gewolfte Hühnerkarkasse und Hirschfleisch in Stücken, verschiedenes Gemüse, Bierhefe, Nachtkerzenöl, Grünlippmuschelpulver und einen TL Brennesseln.
Heute abend gibt's wie gestern nichts mehr, weil wir verstärkt clickern und sie da ihre Ration bereits aus der Hand bekommt.
-
Zitat
Eine Herzensgeschichte! Find ich echt toll. Gibt es ein Video von euch beiden? Würde gerne sehen, welche Kunststückchen ihr schon könnt
.
Bis jetzt noch nicht viele. Wir sind erst mal umgezogen und Anfang des Jahres lag ich auf der Intensivstation und hab dann länger gebraucht, bis ich wieder einigermaßen fit war.
Frau Schmitt ist zwar klasse sozialisiert, kannte aber leider keinerlei Kommandos, da musste ich komplett von vorn anfangen. Bisher habe ich auch vornehmlich an der Bindung gearbeit.
Bis jetzt bringt sie mir die Socken und Schuhe, wenn wir rausgehen (und im Winter auch die Mütze) und holt mir ein Taschentuch, wenn ich niese. Sie sitzt auf einem kleinen Podest und winkt, lernt gerade links und rechts, balancieren und ihre Sachen aufzuräumen (Spielzeug in ein Körbchen), high five macht sie auch.
Davor war und bin ich mit der Grunderziehung beschäftigt. Sie kannte ja gar keine Leinenführigkeit, nicht sitz, nicht platz, nicht bleib und es hat lange gedauert, bis sie gelernt hat, mit mir zu kommunizieren. Sie war auch ziemlich aufgedreht, ist wie ein Flummi herumgehüpft. Inzwischen ist sie ruhig und viel gelassener und sicherer geworden, sie hört prima und braucht fast gar keine Leine mehr.
Im Augenblick gehen wir in die Hundeschule um die Grunderziehung zu festigen, am Sonntag gehen wir zu einem Seminar "Kommunikation und Beobachtungstraining", anschließend an die Grunderziehung in einen mehrwöchigen Trickdogkurs und danach anderweitig abschließend zu einem zweitägigen Trickdog-Seminar im Juli.
Dann sehen wir weiter, sind bestimmt auch reif für ein Video. -
Zwergpinscher-Jackie-Mix Hündin, damals 10 Monate alt (jetzt 18 Monate)
Woher: Inserat im örtlichen 2.-Hand-Blättchen "Sperrmüll".
Warum: Eigentlich wollte ich einen Pudel vom Züchter, war selbst aber nicht so recht überzeugt, dass das der richtige Hund für mich ist. Ich hatte bereits zahlreiche Hunde jeden Alters, große Hunde, Rassehunde, mittelgroße und kleinere Hunde aus zweiter Hand, auch Mischlinge.
Diesmal wollte ich einen kleineren Hund, der intelligent und leicht zu führen ist. Und nicht bereits eine "Macke" hat, also einen Welpen. Ich bin nicht ganz gesund und will mit dem Hund mal Straßentheater (also Trickdogging) machen, es sollte also unbedingt eine kleinere Rasse sein, vor der keiner Angst hat. Anderenfors *g* hat man mich aber in die Mangel genommen und mir nahegelegt, dass es doch so viele arme Socken gibt, die ein warmes Plätzchen suchen und die keine Macke haben. Ich hatte eh schon wochenlang die Inserate im "Sperrmüll" studiert (einfach aus Interesse) und hab mich breitschlagen lassen und herumtelefoniert, bis ich den vermeintlich richtigen Kandidaten gefunden hatte. Das war dann Frau Schmitt.
Die war zwar mehr als eine Nummer kleiner als eigentlich geplant, aber es war Liebe auf den ersten Blick.
Und die war 100% die richtige. Keine "Macken" (außer einer enormen Fressgier), super sozialisiert und mit dem richtigen "will to please".
Warum Inserat: Ein Tierheim- oder Auslandshund wäre für mich nicht in Frage gekommen, ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht, auch bei Freunden erlebt, dass die Geschichten der Hunde schlichtweg erfunden waren. Und ich wollte diesmal, nach so vielen Jahren mit zum Teil schwer gestörten Hunden unbekannter Herkunft, ein Tierchen, das ich nicht erst wieder geradebiegen muss und dass sich letztendlich vielleicht doch wegen der Vorgeschichte nicht zum Trickdoggen eignet. Ich möchte halt mit dem Hund was zusammen machen, Sport geht nicht wegen der angegriffenen Gesundheit und mein Traum war es schon immer, mal mit Hunden Straßentheater zu machen. Und jetzt, nach so vielen Jahren mit Hunden, habe ich auch die nötige Erfahrung und Gelassenheit das endlich in die Tat umzusetzen. Aber viel Zeit bleibt nicht mehr, es sollte jetzt schon der richtige Hund sein.
So konnte ich also auch die Vorbesitzer kennenlernen und mir einen Eindruck verschaffen, wie Frau Schmitt (damals "Sissi") gehalten wurde und warum sie wirklich abgegeben wurde. Außerdem musste ich keinen Knebelvertrag unterzeichnen, der mich lediglich zum Besitzer des Hundes macht, nicht zum Eigentümer und mir irgendwelche Auflagen macht.
Es war jedenfalls die richtige Entscheidung.Puhhhh, langer Text, ich hoffe, irgendwer hat es überhaupt geschafft, bis hierhin zu lesen.
-
Zitat
... Gut würde vieleicht auch Luzifer von dieser Seite passen http://www.apricker-woelfe.de/
...Hunde von "Michael aus Rumänien" sind nicht immer das, als was sie beschrieben werden. Ich wäre da bei Luzifer vorsichtig.
Gute, vorgearbeitete Hunde werden (bei den DSH) in deren Vereinsheft oft zum Welpenpreis oder sogar noch darunter angeboten. Die Hunde kann man sich vor Ort ansehen und auch überprüfen. Oft werden sie nur abgegeben, weil sie rein äußerlich nicht das halten, was sich der Züchter versprochen hat (Zahn- Farb-und Gebäudefehler oder "weiche" Ohren z.B.). Wer nur arbeiten will und keine Zuchtambitionen hat, ist mit einem solchen Hund sicher besser bedient.
Bestimmt findest Du auch bei anderen Gebrauchshunderassen ähnliche Angebote in deren Vereinspostillen.
Von Hunden aus Tierheimen o.ä. würde ich Abstand nehmen, wenn ich diesen Sport machen wollte. -
Zitat
völlig OT, aber im tierheim darmstadt gab schon hunde aus ägypten, china, tunesien zur adoption. allerdings waren das keine welpen ...
Weiß ich doch.
Aber diese Masche ist eben zur Zeit die Abzocke: Billige Welpen aus Afrika, verpackt in eine rührselige Geschichte tauchen zu Hauf in entsprechenden Portalen auf.Lieber vorsichtig sein, das ist gesünder und schont den Geldbeutel.
Und ja, ich warte ja ab.
Bin gespannt ob sich die TS noch mal meldet.