Seit ich Frau Schmitt habe (seit 8 Monaten), hat sie bis jetzt zweimal eine Ohrenentzündung gehabt, die ich in Absprache mit den TAs (für kleine Probleme gehe ich hier am Ort zum niedergelassenen TA, sonst zu einer weiter entfernteren TA) mit Surolan behandelt habe.
Beim zweitenmal habe ich selbstständig mit der Behandlung angefangen (Freitags) und bin Montags zum lokalen TA gegangen um nachgucken zu lassen, ob ich richtig gehandelt habe. Der TA hat das bestätigt, aber auch, dass die Ohren sauber und nichts zu sehen wäre. Ich solle weitere zwei, drei Tage Surolan reingeben und dann gelegentlich einen Ohrenreiniger benutzen.
Ohrenreiniger habe ich bisher beidesmal während der Behandlung mit Surolan alle zwei Tage vorbereitend gemacht (es handelt sich um "beaphar sensitiv") und dann sporadisch so alle drei Wochen.
Im Augenblick schüttelt sie schon wieder vermehrt den Kopf, die Ohren haben auch wieder leicht gerochen. Ich gebe seit zwei Tagen wieder Surolan rein, diesmal quietscht sie allerdings manchmal, wenn ich den Applikator (vorsichtig!) ins Ohr einführe. Dazu muss ich aber sagen, dass Frau Schmitt vom Stamme "wehleidig" ist und es gar nicht leiden kann, wenn ich an ihr herumbastle. Selbst beim putzen mit einem Microfasertuch (bürsten geht gar nicht) zappelt sie herum, zumindest ist sie aber so weit, dass ich sie säubern kann, das ging anfangs gar nicht. Ich kann nicht recht einschätzen, ob's wirklich weh tut oder nur unangenehm ist.
Die Ohren sind jetzt sauber, jedenfalls so weit ich das sehen kann, sie riechen auch kein bisschen mehr. Den Kopf schüttelt sie aber immer noch, so zweimal die Stunde.
Meine TA hat bereits beim erstenmal gemeint, dass es auch durchaus sein kann, dass Frau Schmitt auch nur von einem schräg gewachsenen Haar gekitzelt werden könnte, wenn ihre Ohren sauber sind und nichts zu sehen wäre, weil sie auch nach der ersten Behandlung mit dann sauberen Ohren ungewöhnlich oft den Kopf geschüttelt hat.
Kann es sein, dass Ohrenentzündungen von schräg- oder eingewachsenen Haaren kommen könnten?
Meine anderen Fragen: Dieses dauernde Behandeln mit Surolan behagt mir irgendwie nicht. Es scheint ja auch nichts zu bringen.
Blöderweise fängt das immer wieder am Wochenende an, wenn ich dann gleich was mache, ist zumindest wieder alles sauber bis ich zum TA komme.
Ich habe jetzt einen anderen Ohrreiniger bestellt, "Virbac Epi-Otic", den habe ich früher bei allen meinen Hunden gelegentlich verwendet, Ohrenenzündungen hatte ich da nie.
Wirkt das vorbeugend gegen Frau Schmitts Ohrenentzündungen und wenn ja, wie oft sollte ich den anwenden?
Wie kann ich sonst solchen Ohrproblemen vorbeugen?
Woher kann sowas kommen?
Also wie stelle ich das endgültig ab?
Ich will einfach auch argumentativ vorbereitet zum TA gehen, immer nur abzunicken und Medikamente ins Ohr zu träufeln und nicht die richtigen Fragen stellen zu können nervt mich einfach.
Vielleicht kann mir da ja der ein oder andere ein paar Tipps geben, bzw. mir ein bisschen auf die Sprünge helfen, woran das liegen könnte und was ich selbst dagegen tun könnte.