Beiträge von Osiris

    Zitat

    Naja, ich habe dort ja schon desöfteren bestellt und hatte bisher dann wohl immer das Glück, schnell beliefert zu werden. Vorm Wochenende überwiesen, nach dem Wochenende verpackt und ausgeliefert... Vielleicht war das bei den ersten Bestellungen Neukunden-Service! ;)

    Grüße,
    das Krümelmonster.

    Nö, glaub ich nicht, eher viel Glück. Ich hab schon bei der ersten Bestellung ewig gewartet.

    Zitat

    ... Der Chihuahua mag das leben in der Wohnung, oft geht er auch gern aufs Katzenklo weil die Welt draußen meist einfach viel zu überdimensional groß ist, um den ganzen Tag unterwegs zu sein.

    ...

    :headbash:

    Zitat

    Sagt mal, macht die Futter-Fundgrube gerade irgendwie Urlaub?? Habe am 06. Mai bestellt, zugegebenermaßen erst am 12. überwiesen, aber bisher immer noch keine Lieferung bekommen?? Der Schnauz bekommt schon seit Tagen Fleischdosen, weil der TK-Schrank vor Leere gähnt... :/ Werde morgen mal anrufen. Aber geht's euch genauso??

    Viele Grüße,
    das Krümelmonster.

    Naja, die Preise sind klasse, die Qualität ist sehr gut, aber die Lieferzeiten sind ziemlich lang.
    Und wenn die erst auf den Geldeingang warten, bis die Bestellung bearbeitet wird (ein an sich normaler Vorgang), dann bist Du da absolut in deren Zeitfenster.

    So, gestern nachmittag sind der neue Leckerliebeutel und die Futtertuben gekommen.
    Ich hab jetzt mal eine Rolle gewolftes Pferdefleisch rausgelegt, zum Ausprobieren der Futtertube und zum Backen. Zum Kleinschneiden für den Beutel hab ich Hirschfleisch rausgelegt.
    Das gewolfte Fleisch vermische ich einfach mal nur mit Eiern, streich das auf ein Backblech und back das bei 80 Grad ein paar Stunden im Ofen (bei leicht geöffneter Tür). Dann nehm ich zwei Tücher, pack den Kram dazwischen und klopp das mit dem Hammer klein. Anschliessend noch ein, zwei Tage an der Luft gut durchtrocknen.
    Mal sehen ob das funzt.

    Zitat

    Hefepilze haben die Hunde ja immer im Ohr, also selbst bei einem Abstrich ist es schwerfestzustellen, welche Anzahl bei diesem Hund individuell normal ist oder eben ein Befall.
    Hefepilze im Ohr müssen deutlich länger als nur einige Tage behandelt werden, 4 Wochen sind so das Mindeste.

    Ok. Dann mache ich jetzt mal weiter und zwar mindestens noch drei Wochen.

    Zitat


    Dazu sollten die Ohren möglichst trocken gehalten werden, es hilft sehr gut, wenn Hundi sich die Ohren z.B. lauwarm ausföhnen lässt.

    Das ist leider unmöglich. Da müsste ich ihr mit dem Fön im Bad nachrennen, die flüchtet bestimmt sofort beim Anblick des Föns.
    Aber naja, versuchen kann ich es ja mal...
    Aber ich trockne die Ohren auf jeden Fall zukünftig nach dem applizieren des Reinigers, bzw. Surolans sorgfältiger mit einem Tuch ab.

    Zitat


    Epi-Otic ist als Reiniger für solche Hunde sehr gut geeignet, da er ein leicht saures Milieu schafft, das Pilze weniger mögen.

    Ok. Dann geht's heute damit los, gestern nachmittag ist das Epi-Otic gekommen. Damit reinige ich die Ohren vor und appliziere eine halbe Stunde später das Surolan. Ist das so ok?

    Zitat

    Wenn ein Hund wiederkehrend Probleme mit den Ohren hat, dann lohnt sich ein genauerer Blick.

    Das dachte ich mir. Das muss ja eine Ursache haben, die man herausfinden muss, von nix kommt nix.

    Zitat


    Sind die Ohren voller Haare, dann sollte man regelmäßig zupfen, nicht zuviel, das reizt das Ohr , nicht zu wenig, das gibt wieder Nährboden.

    Nein, Haare hat Frau Schmitt nur wenig. Ein Zwergpinscher-Mix, ganz kurze Haare, nicht mal Unterwolle. Auch die Ohren sind außen und innen nicht besonders behaart

    Zitat


    Hat der Hund Probleme mit Gtreide im Futter? Dann kann man mit Fleisch oder hochwertigen Dosen kohlenhydratarm füttern, hier hat man aber oft eine Erstverschlimmerung.

    Da ich barfe, kann ich sagen, dass ich nur sehr selten Getreide füttere. Hauptsächlich in Form von übrig gebliebenen Nudeln (ab sofort gestrichen).
    In meinem selbstgemachten Hunde-Müsli sind etwa 1/4 Haferflocken, das füttere ich aber auch nur selten und unregelmäßig. Das schmeiß ich jetzt weg.
    Ab sofort gibt's das Müsli nur noch mit Quinoa, Hirse, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Pinienkernen (alles grob geschrotet).
    Ansonsten experimentiere ich gerade mit Leckerlies, damit ich auch da nicht mehr auf industriell gefertigte zurückgreifen muss.

    Zitat

    .
    Ist es eine Hündin? Hängen die Ohrprobleme mit dem Zyklus zusammen? Dann ist man wenigstens vorbereitet.

    Es ist eine Hündin, seit ich sie habe, war sie zweimal läufig, aber einen direkten ZUsammenhang kann ich nicht erkennen.

    Zitat

    Hey,
    ein Hund auf einer Pflegestelle unseres Vereins litt auch unter einer immer wieder autretenden Ohrenentzündung.
    In der Tierklinik stellt sich dann raus das der Gehörgang zu eng war und darurch das Ohr nicht ausreichend belüftet werden konnte und auch Sekrete schlecht abflossen. Dem Hund konnte mit einer OP geholfen werden.
    Weiß nicht ob das auf Deine Hündin zu trifft, aber mußte sofort daran denken.

    Ja, darauf habe ich die TA schon beim erstenmal angesprochen. Da hat sie verneint, alles normal. Und da Frau Schmitt riesige, fledermausartige Steh-Ohren hat, sind die Ohren auch gut belüftet.

    Zitat


    Das hätte der TA bei der Schlussuntersuchung sehen müssen - da sollte er bis aufs Trommelfell sehen und da sollte nix mehr entzündet sein.

    Ja, da wäre laut TA alles wieder ok gewesen.
    Könnte sich da nicht aber doch was in einer Falte oder so verborgen haben?

    Zitat

    ... ich wuerde unbedingt vor Einleitung einer Behandlung einen Abstrich machen lassen. Nur so kann man sehen wie die Behandlung erfolgreich ist. Die Behandlung sollte dann konsequent ausreichend lange durchgefuehrt werden und eine Nachkontrolle nach 14 tagen nach absetzen erfolgen.

    Hm. Da ich jetzt aber schon wieder seit einigen Tagen behandle dürfte es da doch schon zu spät sein, oder?
    Ich bleib jetzt einfach mal dran, lass abschließend nachgucken und beim nächstenmal (wobei ich doch stark hoffe, dass es kein nächstesmal gibt!) warte ich mit der Behandlung auf jeden Fall bis ich bei der TA war und ein Abstrich gemacht wurde.
    Wie lange dauert es denn, bis da ein Ergebnis des Abstrichs vorliegt? Ich möchte ja vermeiden, dass Frau Schmitt Schmerzen hat, geht das denn schnell?

    Zitat

    ...
    Nichtsdestotrotz werd ich mir das Scalibor Halsband zulegen, auch einfach, weil wir viele Kleinkinder in unserem Familien/Bekanntenkreis haben und das mächtig Ärger und Hausverbot auf Lebenszeit geben würde, wenn eins der Kinder einen Floh auf sich rumhüpfen hat :sad2:

    Also bei Hunden kannst Du relativ schnell erkennen, dass sie Flöhe haben: Die Tierchen krabbeln (!) hauptsächlich in weniger behaarten, gut durchbluteten Regionen auf dem Hund herum. Die sind so groß, dass man die ohne weiteres sehen kann.
    Sieht man keine Flöhe, nimmt man ein weißes Tuch, stellt den Hund darauf und kämmt ihn kurz mit einem Flohkamm durch. Die Krümel, die ab- und auf das Tuch fallen, macht man ein bisschen nass und rührt dann da ein bisschen rum. Verfärbt sich die Stelle mit dem Krümel rötlich, ist das Flohkot und man kann zum Puder greifen.
    Bis Flöhe mal Besuchskinder anspringen, muss die Population schon reichlich angewachsen sein. So schnell geht das nun auch wieder nicht.
    Ich hatte zweimal Flöhe (also die Hunde!), gebissen wurde nur ich (und das auch nur sehr wenig), weder die restliche Familie, noch die vielen Besuchskinder, die mit meiner Tochter bei uns im Haus und im Garten zusammen mit den Hunden rumgerannt sind.

    Zitat

    ne Zeckenzange ;)


    Was haltet ihr eigentlich von der Boreliose-Impfung?

    Einige Posts weiter oben habe ich einen Hinweis zu einer Seite gepostet, bei der sich zwei Tiermediziner mit Sinn und Unsinn auch und gerade der Borreliose-Impfung beschäftigen.
    Guck doch da einfach mal rein.

    Zitat

    ...
    Einige schützen ihren Hund gar nicht vor Zecken. Okay, die kann man ja auch locker entfernen, aber was ist denn, wenn der Hund von Flöhen befallen ist?
    Meine Freundin hatte das mal und sie sagte, es sei furchtbar. Einen kompletten Monat lang musste sie ALLES an Wäsche waschen, auch die saubere Wäsche. Musste alles im Haus einsprühen, die Fugen, Leisten und und und.
    Den Stress will ich mir sicherlich nicht antun und möchte auch ganz ehrlich nicht das Risiko eingehen, in dem ich sage: Ach, bisher ist mir das noch nie passiert, also belasse ich es dabei.
    Das wäre mir definitiv zu riskant und am Ende auch viel zu nervig und stressig, den Flohzirkus zu bekämpfen. Selbst wenn es eine einmalige Sache ist.

    Also ich hatte schon Flöhe, was in so vielen Jahren Hundehaltung eigentlich auch nicht ausbleibt.
    Natürlich sind Flöhe nervig, aber man kiegt die auch wieder los. Und zwar relativ einfach hauptsächlich mit Flohpuder auf den Tieren bei Befall (nicht präventiv!) und einem guten Staubsauger.
    Man darf nur nicht hysterisch werden und ein Riesendrama draus machen. Es sind nur Flöhe, mehr nicht.

    Zitat


    Und meinen Hund gegen Borreliose zu impfen ist - so hat man mir das erklärt - genauso wie eine Grippe-Impfung beim Menschen. Sicher ist man dadurch nicht, es gibt immer irgendwelche anderen Erreger.

    Und da finde ich es naheliegender, das Problem gleich im Keim zu ersticken, indem ich ein gutes Floh/Zeckenmittel benutze ( in meinem Fall wäre das Scalibor )

    In den Infos, die ich oben gepostet habe geht es vorwiegend darum, wie "gefährlich" und häufig solche Erkrankungen denn wirklich sind. Und da entsteht bei genauerem Hinsehen ein ganz anderes Bild als das, was uns die Anti-Zecken-Industrie in düstersten Farben malt.

    Ich finde es wichtig, dass man sich, wenn man Hunde hält, eine gewisse Unaufgeregtheit bewahrt. Parasiten sind unangenehm aber doch nicht die gefährlichsten Erzfeinde, die es gilt - egal mit welchen Mitteln - mit Stumpf und Stiel auszurotten. Das geht nämlich gar nicht. Man muss immer damit rechnen, dass da hin und wieder irgendwas an unseren Lieblingen kreúcht und fleucht.
    Das macht man weg und fertig.
    Man schneidet einem Hund ja auch nicht präventiv die Ohren ab, damit er keine Ohrenentzündungen bekommt oder lässt alle Hündinnen kastrieren, weil sie ja vielleicht Gebärmutterkrebs bekommen könnten.

    Man sollte einfach die Verhältnismäßigkeit der eingesetzen Waffen überprüfen, bevor man sich vielleicht im Alter (des Hundes) fragt, wo die Organschäden ihren Ursprung haben oder wieso der Hund an Allergien leidet oder Krebs hat, wo man doch so gutes teures Futter gefüttert und auch sonst sehr auf eine gesunde Lebensweise geachtet hat.