Hi,
Experte sicher nicht aber Hobbyschafhalter mit 9 Jahren Border Collies
Habe selbst 20 Schafe und seid einigen Monaten die 9 meiner Freundin dabei.
Wir haben je 1 Border Collie.
Den Sommer über hatte meine Dame mehr zu tun, da wir regelmäßig die Flächen gewechselt haben und auch mal Wege durch den Wald zur nächsten Wiese hatten oder Verladen auf den Hänger.
Dazu kommt noch ein regelmäßiges Training der beiden Hunde.
Aufgeteilt sind die Schafe derzeit in zweit Gruppen auf unterschiedlichen Flächen.
Meine Jette Dame ist jeden Tag mit dabei ( habe das Glück die Wiesen direkt bei mir an der Arbeit zu haben und die Mittagspause dafür nutzen zu können ). Aufpassen beim Netze umstecken oder auch einfach nur Kontrolle, ob alle da sind und es ihnen gut geht.
Trainiert wird nach Lust und Laune und Zustand der Schafe und wenn es nicht ZU heiß ist ca. 3 Mal die Woche ( das sind aber dann 15 - 30 Minuten ). Im Winter hängt das auch zusätzlich vom Zustand des Bodens ab.
Im Winter sind alle auf 1 festen Wiese, da entfallen viele kleine Arbeiten, aber Einsammeln muss sie sie schon regelmäßig zur Kontrolle der Klauen und für Wurmkuren etc. ... Die Wiese ist teils bewalded und ich kann die Tiere oft auch nicht sehen.
Hier wird jeden Tag Heu gefüttert und Jette muss dafür sorgen, dass sie wegbleiben, bis ich fertig ausgestreut habe. Ich mag nicht ständig umgerannt und geknufft werden ( die blauen Flecken erspar ich mir gern !!! ).
Ohne Hund könnte ich viele Dinge nicht tun.
Futtereimer schön und gut, will man aber definitiv etwas von den wolligen Damen, spüren sie das und sind nicht "fangbar" ;-)
Dann kommen übers Jahr verteilt auch Seminare dazu, Trainingsbesuche bei Bekannten oder mal das ein oder andere Trial.
Soviel zu uns
Liebe Grüße
Alexandra und Jette