Beiträge von Indianheart

    Hi,

    Experte sicher nicht aber Hobbyschafhalter mit 9 Jahren Border Collies :-)

    Habe selbst 20 Schafe und seid einigen Monaten die 9 meiner Freundin dabei.

    Wir haben je 1 Border Collie.

    Den Sommer über hatte meine Dame mehr zu tun, da wir regelmäßig die Flächen gewechselt haben und auch mal Wege durch den Wald zur nächsten Wiese hatten oder Verladen auf den Hänger.

    Dazu kommt noch ein regelmäßiges Training der beiden Hunde.

    Aufgeteilt sind die Schafe derzeit in zweit Gruppen auf unterschiedlichen Flächen.

    Meine Jette Dame ist jeden Tag mit dabei ( habe das Glück die Wiesen direkt bei mir an der Arbeit zu haben und die Mittagspause dafür nutzen zu können ). Aufpassen beim Netze umstecken oder auch einfach nur Kontrolle, ob alle da sind und es ihnen gut geht.

    Trainiert wird nach Lust und Laune und Zustand der Schafe und wenn es nicht ZU heiß ist ca. 3 Mal die Woche ( das sind aber dann 15 - 30 Minuten ). Im Winter hängt das auch zusätzlich vom Zustand des Bodens ab.

    Im Winter sind alle auf 1 festen Wiese, da entfallen viele kleine Arbeiten, aber Einsammeln muss sie sie schon regelmäßig zur Kontrolle der Klauen und für Wurmkuren etc. ... Die Wiese ist teils bewalded und ich kann die Tiere oft auch nicht sehen.

    Hier wird jeden Tag Heu gefüttert und Jette muss dafür sorgen, dass sie wegbleiben, bis ich fertig ausgestreut habe. Ich mag nicht ständig umgerannt und geknufft werden ( die blauen Flecken erspar ich mir gern !!! ).

    Ohne Hund könnte ich viele Dinge nicht tun.

    Futtereimer schön und gut, will man aber definitiv etwas von den wolligen Damen, spüren sie das und sind nicht "fangbar" ;-)

    Dann kommen übers Jahr verteilt auch Seminare dazu, Trainingsbesuche bei Bekannten oder mal das ein oder andere Trial.

    Soviel zu uns :-)

    Liebe Grüße
    Alexandra und Jette

    OOOOH MEIN GOTT !!!

    Wenn jede Hündin einmal Welpen bringen würde, wohin dann mit den ganzen Hunden .... total antiquiert und völliger DUmmquatsch.

    Leider hält sich dieses dummsinnige Grücht nun schon über Jaaaaahre !

    Und das Schlimmste daran, dass immernoch einige TA sich daran beteiligen.

    Es bewahrt auch keine Hündin grundsätzlich vor einer Gebährmutterentzündung !!!

    Man sollte höchstens die erste Läufigkeit abwarten bis zur Kastration, damit sie sich vollständig körperlich und geistig entwickeln kann !!!

    Liebe GRüße
    ALex

    Hi,

    nur mal so am Rande...

    Wer sich mit Zucht befasst oder grundsätzlich...der Halter einer Hündin sollte sich auch mit dem Zyklus derselben auskennen.

    Wenn man nicht mal Informationen über solche Dinge hat, sollte man an Zucht erst garnicht denken !!!!!

    Und BITTE, Du solltest doch wissen, wann Deine Hündin läufig ist !!!!!!!!!

    BITTE BITTE informier Dich mal gründlich über Hundehaltung und allem was dazu gehört... EGAL WIE ALT !!!!!!!!!!!!!!

    Gut gemeinte Grüße
    ALexandra

    Hi,

    unsere zweite Lady kannte die Box schon vom Züchter.

    Für unsere Erste wäre es ein Segen gewesen !!!

    Und alle 3 Damen hatten je ihre Box im Wohnzimmer stehen ( wir hatten das Glück, ein riesen großes WOhnzimmer zu haben ;-) ).

    Nachdem sie jeweils stubenrein waren, standen die Boxen immer offen zur freien Verfügung. Sie wurden immer regelmäßig und oft genutz als Rückzugsplatz. Ihr Höhle. Die Boxen wurden auch gewechselt ;-)

    Am Anfang gab´s immer ein Spieli und was zu Kauen mit rein.

    Liebe grüße
    Alexandra

    PS: Ich habe die Box nun im Auto. Meiner Meinung nach der sicherste Platz für meine Lady.

    Hi,

    ich bin auf die Welt gekommen und Hunde waren immer da.

    Mein Großvater hat seinerzeit Schäferhunde gezüchtet und ich bin mit einer super netten Schäferhündin aufgewachsen, mit der ich Laufen gelernt habe.

    Meinen ersten eigenen Hund habe ich mit 6 Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen. Meine super süße peggy ( Lebensbegleiterin, Seelsorgerin und stetoge beste Freundin bis ich 18 wurde, dann musste ich sie leider gehen lassen ).

    Dann lange Zeit keinen Hund, wegen Arbeit ...

    Dann mit 30 mit meinem damaligen Mann stand fest, wir werden einen Hund haben...aber welchen.

    Ich wusste wie er aussieht, diese schwarz weißen, die ich damals schon in Irland gesehen habe.....Schafe...jawoll, die sind dann ein MUSS und für uns beide soweiso OK ( mein Dad hatte Schafe und sein Onkel war Schäfer ) und dann kam es wie es kommen musste, unsere erste Border COllie Hündin hat uns erobert.

    Die Schafe kamen dann etwas später....es wurden mehr, die 2. Lady zog ein und auch die Dritte....

    So bin ich an Border COllies gekommen und könnte mir ein Leben ohne meine Jette und die Schafe nicht mehr vorstellen !!!

    Liebe Grüße
    lLex

    Hi,

    unsere Lady hat fälschlicherweise 1 Jahr Cortison bekommen, weil man nicht erkannte, was sie wirklich hat.

    Zum Glück ist ihr Herrchen ( wo sie jetzt lebt ) zurück zu unserem alten TA, der sie von klein auf kannte und er konnte Autoimmunkrankheit diagnostizieren.

    Sie hat leider in der Zeit 8 KH zugenommen, extreme Wassereinlagerungen, Müdigkeit, ständig hunger, schlechtes Fell, Unbeweglichkeit durch Wassereinlagerungen, Kurzatmigkeit ...

    Sie kämpft jetzt seid 2 Jahren gegen ihre Kortisonpfunde, die leider nur sehr langsam purzeln.

    Diese lange Zeit hat sie leider sehr gezeichnet und sie ist in den letzten 2 Jahren sehr schnell alt geworden.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Für mich ist Kortison Gift für den Körper !!! Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt....NICHT NEHMEN !!!

    Mein Border Collie Mädel wiegt 17,5 kg und ist 50 cm hoch.

    Da sie sich aber immer hängen lässt wie ein nasser Sack ;-) können aus 17,5 kg im 3. Stock schonmal gefühlte 50 kg werden ;-)

    Liebe grüße
    Alexandra

    Auch in Bezug auf plötzliches Lossprinten an der Leine und an der Leine halten können, hab ich mich für einen Hund dieser Größe und Gewichtsklasse entschieden !

    Hi,

    ihr müsst Euch aber in jedem Fall darauf gefasst machen, dass IHR viel an EUCH arbeiten müsst und denTagesablauf MIT Hund reichlich umstrukturieren müsst.

    Für mich klingt das sehr danach, dass Hund zu viele Dinge übernimmt, die ihn nichts angehen ( Tür, Fahrräder etc. ). Mit Kindern definitiv nicht alleine lassen, derzeit schon garnicht. Verantwortung, mit der er überfordert ist und nicht Menschen adäquat lösen kann ;-) ( Menschen beissen sich eben nicht zur Massregelung ).

    Zudem ist nur Spazieren gehen mit Verlaub für KEINEN Hund ausreichend.

    Wie sieht es mit Kopfarbeit und besonders TEAMWORK aus ?????

    Liebe grüße
    Alexandra

    Genau,

    erzähl mal ein bisserl über Dich, Deine Erfahrungen mit Hunden allgemein und im Speziellen, warum Du Dich für einen Border COllie interessierst und was Du über diese Rasse weisst.

    Hast Du Border COllies schon mal bei der Arbeit am Vieh gesehen oder mal ein Trial besucht ?

    Liebe Grüße
    ALexandra

    PS: Ich gehöre auch zu denen, Keine Schafe kein Border Collie.

    Bin zwar auch nur Hobby Schafhalter ( derzeit 30 Tiere ) aber ein Border COllie ohne Schafe wäre für mich nicht in Frage gekommen !!!

    Auch statt dessen einen BC aus Showlinie zu nehmen macht die Situation nicht leichter....Trieb haben sie noch aber der Rest dazu, es tun zu können fehlt ihnen und sie sind dann oft schwerer zu handeln und für mich keine wirklichen Border Collies mehr.

    Hi,

    meine erste Hündin war ne Superzicke und reichlich unverträglich mit anderen Hunden, weil im ersten Jahr unendlich viele schlechte Erfahrungen gemacht, beim Züchter schlecht geprägt etc. ......

    WIr wollten auch einen 2. Hund und auch wieder eine Hündin.

    Man hat uns vehement davon abgeraten, da der kleine Fratz sich all ihre Unarten aneignen würde....

    Auch meinte man, sie sei definitiv ein EInzelhund....

    Und wie kam es, wir haben lange lange nach einem Züchter gesucht, wo alles passte, den wir 1 Jahr vor dem Wurf schon kannten und regelmäßig mit ihr besucht haben und es ergab sich, dass sich mit Celly die absolute Traumergänzung zu ihr ergeben hat.

    Celly ist Indis Lebensstütze und sie hat viel von Celly Freundlichkeit und Unbekümmertheit sowie ihrem Urvertrauen in Gott und die Welt übernommen.

    Hunde passen sich an fast alles an und ein älterer Hund kann nochmal richtig aufblühen und noch wirklich einen aktiven Altenteil erleben.

    Wie sie sich untereinander sortieren musst Du ein bisserl beobachten. Kann sein, dass Dein älterer Herr der jungen Dame auch einfach mal das Zepter abtritt oder verteilt ;-)

    Alles möglich.

    Liebe Grüße
    ALexandra