Beiträge von Indianheart

    Hi,

    eine A-Wand braucht es nicht. Auch nicht zum Üben wenn man es auf die große A-Wand vorbereiten möchte.

    Wir hatten spanplatten 70 x 120 cm mit Halbrundleisten drauf und der Anstrich war mit Farbe der Wahl mit etwas Sand drin, wegen der Rutschfestigkeit.

    In der Mitte Scharniere und höchstens 40 cm hoch im Scheitel. Geht prima !!

    Die Hürden haben wir im Leichtbau selbst gemacht mit verschiedenen Auflagehögen. Als Stangenhalterung haben wir Foto-Filmrollen-Döschen halbiert und an die Ausleger genagelt ( damals gab es ja noch die manuelle Fotografie ;-) )

    EInen Reifen kann man sich auch easy selbstbauen.

    Zum anfangen einen Mofareifen zwischen zwei Stangen festbinden und Hund einfach durchlaufen lassen.

    Später vielleicht dann mal ein ganzes Gestell bauen und Reifen so anbringen, dass man die Höhe verstellen kann mit Ketten geht am besten.

    Den Tunnel muss man sich allerdings kaufen ( keinen kleinen dünnen Nylon Tunnel nehmen !!! )

    Slalom reichen auch dicker runde Stangen aus dem Baumaklrt und dicke lange Schrauben rein. So kann man ihn variabel in den Boden stecken.

    Slalom aber bitte bitte mit Hilfe üben !!!!!!!!!!!

    Wie wäre es denn einfach mal mit nem 2 - 4 Tages Seminar für Anfänger in Verbindung mit einem kleinen Urlaub ?

    Hotel Wolf in Bayern ist dafür super.

    Dann habt ihr die Grundkenntnisse und mal nen guten Einblick und dann geht´s weiter.

    Wippe würd ich nicht selbst bauen, da sie langsam kippen muss und nicht zu früh wieder hochschlagen darf, da sonst zu gefährlich. Sehr gut ausbalanciert muss sie sein.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    .... und das bitte unverzüglich !!!

    Dann erzähl Deinem Vater, dass er richtig Ärger bekommt ( rechtlich ), wenn die Hunde einen Unfall verursachen ( selbst wenn sie diesen Menschen nicht direkt angehen. Es reicht schon, wenn ihr Verhalten einen Unfall AUSLÖST !!! ), durch den ein Mensch zu Schaden kommt.

    Sowas geht GARNICHT !!!!

    Das ist absolut Verantwortungslos !!!!

    Wenn er ausbrechen kann, hat der Rüde unbeaufsichtigt NICHTS im Garten verloren !!!!!

    Liebe Grüße
    Alex

    Hi,

    grundsätzlich solltet ihr unbedingt an dem Gehorsam der Hunde arbeiten.

    Flitzen sie auf Leute und andere Hunde zu, lasst sie bitte nicht unangeleint draussen bei Euch rumlaufen !!!

    Dass der Mann gefallen ist .... er könnte Euch anzeigen ( nur mal bitte bedenken ).

    Ihr habt dafür zu sorgen, dass sowas nicht passieren KANN !!!

    Deine Hündin hat Welpen !!! Andere Welpen sind potentielle Gefahr, da die Mutteründin folgen könnte ( reines Instinktverhalten ).

    Grundsätzlich ist es ein instinktiv normales Verhalten, dass besonders Hündinnen fremde Welpen nicht zwingend leiden können müssen !!!
    Wie gesagt Welpenschutz gibt es nicht. Existiert nur im heimischen eigenen Rudel, so denn eins besteht.

    Und noch ein ernst gemeinter Rat:

    Entweder ihr lasst den Rüden ( was die einfachste Variante wäre ) oder die Hündin kastrieren !!! 1 Unfallwurf reicht doch bitte und zudem so eine junge Hündin ...... naja, ist ja nun passiert.

    Hi,

    ich würde Dir raten ( hat bei uns prima funktioniert ) an Eurer Bindung zu üben !!!

    Geh in möglichst reizarme Umgebung ( zuhause anfangen ) und üb mit ihr OHNE Leine, dass sie in Deiner Nähe bleibt !!! Sie muss stressfrei lernen, dass DU ganz toll bist.

    Kann sie das, kannst Du üben, dass sie ca. 1 - 1,5 Meter um Dich rum läuft ( entspannt ) und dann steigern dass sie OHNE Leine FUSS läuft.

    Nettes Kommando, wenn sie bei Dir ist, wie DU es wünschst, Knurren oder EY oder ähnliches, wenn sie den ANSATZ macht sich zu weit zu entfernen. Habe dann auch nen Stock als verlängerten Arm als Hilfe genommen, um ihr einfach den Weg zu versperren.

    Kann sie das, anfangen, mit Leine zu üben.

    Das dauert seine Zeit, aber der Erfolg ist ein Hund, der entspannt an lockerer Leine geht und nie gelernt hat ZIEHEN führt zum Erfolg.

    So erübrigen sich Leinenrucken etc. ...

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Habe alle Fehler beim ersten Hund gemacht und die beiden anderen so ans Leine gehen ranführen können. Sie haben NIE ein schlechtes Erlebnis mit Leine gehabt.

    Hi,

    von dem vorgeschlagenen Border COllie möchte ich bitte umgehend abraten: Der BC ist ein Hütehund und hat somit reichlich Jagdinstinkt, den er auch zu gerne in freier Wildbahnauslebt so man ihm nicht seine entsprechenden Aufgabe ( Arbeit am Vieh ) ermöglicht.

    Und bitte, BC sind KEINE Allrounder !!! Ich kenne kaum eine Hunderasse die ein engeres Weltbild hat, wie diese Hunde ;-) -> Schafe !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Jack Russel sind nicht von Natur aus hibbelig sondern dies ist immer das Resultat der Aufzucht und Haltung durch den Besitzer. Und wenn DIESE kleinen Hunde keinen Jagdinstinkt haben, dann weiss ich es nicht !!!

    Hi,

    selbst meine herzensgute und treue Jette, die Sanftmut in Person in Bezug auf Menschen fängt jetzt mit 5 Jahren an, wenn es dunkel ist und ich Menschen unheimlich finde, bei mir zu bleiben, die Rute hochzustellen und diese Menschen zu beobachten oder sogar anzubellen.

    Also mich stört das nicht und ich bin ehrlichgesagt froh, dass ich mittlerweile bei ihr das Gefühl habe, dass sie mich im Ernstfall beschützen würde.

    Unsere Älteste war da schon immer sehr empfindsam und ist einem Exhibitionisten, der direkt auf uns zukam deshalb an den Arm gesprungen.

    Ich hätte mir nicht zu helfen gewusst und war total überrumpelt.

    Mit ihr wusste ich immer, mir kann nix passieren. Sie hat auch durch ihre Präsenz immer sehr viel Eindruck gemacht ;-)

    Jette eher weniger ;-) aber im Dunkeln lassen sich andere menschen von einem bellenden und sich aufplusterndem Hund doch beeindrucken.

    Liebe Grüße
    Alex

    Hi,

    als Ergänzung dazu fällt mir noch ein...ein arbeitender Border Collie hat den Rücken bei der Arbeit meiste sehr ruhig. Die Bewegung erfolgt hauptsächtlich aus den Vorder- und Hinterläufen.

    War mir auch nicht bewusst, bis mir eine Trainerin beim Hütetraining erklärte, dass meine Hündin zwar viel Kraft an den Schafen hat, sie aber nicht beunruhigt, weil ihre Rückenlinie völlig ruhig ist.

    Danach habe ich auf sowas besonders geachtet und es ist mir bei den meisten Border Collies am Vieh auch aufgefallen.

    Hunde, deren Rückenlinie sich viel bewegt, wirken eher beunruhigend und hektisch aufs Vieh.

    Die Belastung der Fussgelenke, Schultergelenke und der Hüfte sind daher bei den BC extremer.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    ohne jede fachkundige erfahrene Anleitung, dürftet ihr ernsthafte Schwierigkeiten haben, einen Parcour zu bewältigen ;-)

    Abgesehen davon nicht vor 1 Jahr wirklich anfangen und bitte ab 15 Monate auf HD röntgen lassen !!!

    Man muss schon ein wenig Sachkenntnis haben über die Geräte, wie man sie dem Hund vermittelt, Körpersprache und Bewegungsabläufe von 2- und 4-Beiner mit bedenken.

    Ansonsten gibt es eher ein Chaos und mehr durcheinander und vor allem Enttäuschungen, weil es nicht klappt.

    Jedes Gerät wird anders gelernt und jeder Hund lernt auch anders.

    Man muss schon diverse Möglichkeiten kennen lernen, diese Dinge zu vermitteln.

    Habe selbst 2 Jahre mit Trainer in einer Gruppe gelernt und dann selbst Seminare besucht und einen Trainerschein gemacht....DANN hab ich die 2. Hündin selbst trainiert. Vor allem ganz langsam und ruhig aufgebaut.

    Zu schnell hat manbei Unkenntnis ein aufgedrehtes völlig unkonzentriertes Hunde Teil, dass sich nicht mehr sammel kann und Dir unter Umständen aus Überforderung in die Arme zwickt, nur rumkläfft oder sonstige Faxen macht...

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    Border Collies haben in der Gesamterscheinung ( so kenne ich das bei den Arbeitslinine ) einen eher kompakten Körperbau und das sehr harmonisch. Einen proportional zu langen Rücken sieht man eher selten.

    Leider ist es bei den VDH Show Linien mittlerweile so, dass sie eher kruze Beine und einen überproportional langen Rücken haben !!! Scheußlich, wie ich finde. Und diese Linien entfernen sich optisch und von den Wesens uns Anlagen-Merkmalen immer mehr vom ursprünglichen Typ. Mit einem übermäßig langem Rücken hätte der Border Collie bei der Arbeit am Vieh auch auf Dauer erhebliche Probleme !

    Bei Deiner Mischung schlagen aber auch die schwereren Rassen noch mit zu !

    Da ein Border Collie ( Arbeitslinie ) eher leicht gebaut ist und sehr athletisch schlank ist, ist der Rücken auch nicht das Problem.

    Bitte beachten, ich rede da immer von Arbeitslinie !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra