Beiträge von Indianheart

    Hi,

    NIKON sind top, bieten aber oftmals bei einigen Modellen für einen höheren Preis nicht unbedingt mehr als die CANON.

    Die Canon 1000D ist als Einsteigermodel nicht schlecht aber wenn es ein bisserl mehr sein soll, kann ich die Canon 450D nur wärmstens empfehlen !!!

    Habe sie selbst und bin super zufrieden und froh, dass ich nicht die 1000D genommen habe.

    Lieben Gruß
    Alexandra

    PS: Achte auf ein gutes Teleobjektiv mit hohre Lichtempfindlichkeit, Du ärgerst Dich sonst nur !!!!! SIGMA 2,8 ist top - leider der Preis auch ;-)

    Hi,

    in Bezug auf das Kind wäre ich einfach ein bisserl vorsichtig. Oft werden junge Menschen ( kleine Kinder ) von Hunden nicht immer ernst genommen.

    Hier bitte Kind und Hund vorsichtig ranführen und das Kind niemals alleine am Hund rumerziehen lassen !!!

    Zumindest nicht am Anfang !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    lilactime

    In HuSchus finde ich SPIELE auch oft bedenklich, das es sich hier eben um NICHT bekannte Hund ehandelt. HIER geht es um Rangordnung und da die meisten Halter ihre Hunde dabei nicht beobachten und nicht einschätzen können, eskaliert es hier leider sehr oft, was nicht sein muss.

    Liebe Grüße
    Alex

    Hi,

    kann es aus aktuellem Amlass bei uns mal wieder bestätigen: RICHTIG Spielen tun Hunde meiner Meinung nach NUR im eigenen bekannten Rudel, wenn die Verhältnisse klar und entspannt sind.

    Meine erwachsene Hündin ( jetzt 5 1/2 ) spielt auch für ihr Leben gern aber niemals mit fremden Hunden( zumindest nicht so - es wird sich herzhaft auf dem Boden gerollert, in die Backen gekniffen, in den Kragen gepackt, aucfeinander gelegen etc. )

    Im Spiel mit ihrem kleinen Bruder ( 15 Wochen ) kann man aber auch genau erkennen, dass hier feinfühlig und sehr breitgefächert ausgetestet wird, wie weit kann man gehen und das Kennenlernen der Gestiken des Gegenübers.

    Wer hat welche Vorlieben und wann ist Schluß.

    Gänzlich kontrolliert wird das Spiel aber letztendlich durch die erwachsene Hündin bei mir. Auch wenn sie hingebungsvoll und absolut geduldig mit ihm spielt. Sie ist auch sehr bemüht ihm ein breitgefächertes Repertoir an Kommunikation beizubringen und zwar auf einer sehr entspannten und ruhigen, stressfreien Ebene. Er lernt durch sie, sehr genau hinzuschauen, damit Situationen nicht eskalieren.

    Auch in Interaktionen mit fremden Hunden auf Spaziergängen hilft sie ihm.

    Sie bestätigt ihm im Spiel auch immer wieder, das rüpelhaftes Verhalten nicht gut ankommt.

    Nichts desto trotz spielen sie aber auch oft sehr gedankenverloren und freuen sich an sich selbst :-)

    Dieses breite Grinsen im Gesicht der Hunde, ist mit nichts sonst zu erreichen und das kann einem Hund auch kein Mensch ersetzen.

    Das zufriedene Grinsen nach getaner Arbeit am Vieh ist ein ganz anderes.

    Liebe Grüße
    Alexandr, Jette und Joe

    Hi,

    cih hab auch immer alles da, bevor ein Welpe kommt, denn die ersten Tage will ich entspannt mit ihm daheim genießen können und nicht gleich rumfahren müssen.

    Körbchen: würde ich nicht laufen, weil es mit Sicherheit zerstört wird ;-)

    Kennel ist immer gut: Als Höhle für daheim und als Transportbox für`s Auto.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Da Welpen durch Ortswechsel oftmals zu Durchfall neigen ( muss nicht aber kann ) hab ich immer Heilerde und Trockenreisfutter daheim.

    Hi,

    habe den neuen Welpen vor 3 Wochen im Alter von 11 Wochen abgeholt.

    Er hat bis heute Happy Dog Welpenfutter für mittelgroße Rassen bekommen ( weil das nicht so viele Proteine hat - möchte, dass Welpen langsam wachsen ).

    Seid heute bekommt er, wie seine 5-jährige Schwester Bozita Robur Genuine Lachs und Reis.

    Ist so auch mit den 3 Mädels gut gelaufen. Alle 3 langsam und gleichmäßig gewachsen und kerngesund.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    Geschenk, nein.

    Die Dauer: Hängt von der Situation ab und wie gut ihr miteinander könnt. Ergibt sich meist aus dem Bauch heraus.

    Wir waren bei der 2. Hündin auch 1 Jahr vorher schon regelmäßig beim Züchter zu Besuch. Mir ging es dort genau wie Dir jetzt :-)

    Sie hatten immer ein offenes Ohr für uns, fanden es sogar sehr schön, dass sie ebenfalls so viel Zeit hatten, uns und unsere erste Hündin kennen zu lernen. Und wir hatten auch danach sehr oft Kontakt, Treffen und Hütetraining bei ihnen. Ich konnte und kann sie jederzeit amrufen und sie sind immer für uns da.

    Auch nach 7 Jahren noch bekommen wir Geburtstagsgrüße und Weihnachtsgrüße vom Züchter :-)

    Liebe Grüße
    Alexandra