Beiträge von Indianheart

    Hi,

    so am Rande erwähnt, ist es eigentlich auch üblich, dass man mit der Hündin zum Rüden fährt.

    In eigenem Revier lassen sich so einige Hündinnen nicht decken ;-)

    Und dazu: Unsere 3 Mädels sind ALLE sehr wählerisch und dazu sowieso absolut rassistisch ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    ich kann sowas überhaupt nicht ab, soll es aber geben.

    Ich hätte, so ich denn züchten würde ( was ich mal vorhatte ), zwar den Rüden auswählen, will sie ihn aber nun überhaupt garnicht, ist es eben so.

    Zwingen würde ich KEINE Hündin !!! NIEMALS !!!

    Liebe Grüße
    Alex

    PS: Aber in der Zucht geht es aktuell leider viel zu oft einfach nur ums Geld

    Hi,

    wenn sie doch ohne Leine wunderbar locker neben Dir läuft, beleg das doch mit einem Kommando. Wenn sie das auf Zuruf konstant beherrscht, mach die Leine dran. Am besten eine ganz leichte ( bitte auf kleinen Karabiner achten, die machen das Gewicht ).

    So mach ich es zumindest und das klappt prima.

    Gruß
    Alexandra

    PS: Und das nicht beim ersten Hund.

    Hi,

    kann da nur wärmstens das Buch Calming Signals empfehlen !!!

    Normalerweise, wenn ein Hund gut sozialisiert ist, gibt es schon ganz viele kleine und sehr feine Anzeichen, wenn ein Hund sich bedrängt/genervt fühlt, bevor er wirklich schnappt.

    Hinzu kommt auch noch die individuelle Frustrationstoleranz und Reizschwelle jedes einzelnen Hundes, die sehr unterschiedlich ist ( rassebedingt, Geschlacht, Alter, Aufzucht und Persönlichkeit ).

    Ich weiß z.Bsp. nicht, was passieren muss, damit mein Mädel überhaupt mal schnappt ( nach Menschen ) geschweige denn zubeißt. Sie erträgt lieber alles, als dass sie nach vorne geht. Aber man sieht an Körperspannung, Ohren, Augen, Kopfhaltung, Rutenhaltung und dem eigentlichen vorgezogenem Rückwärtsgang sehr genau, wie es ihr geht.

    Bei meiner Ältesten sah das ganz anders aus, weil sie sowieso kein Urvertrauen in Menschen hatte.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    Veranlagung spielt auch beim Zahnstein eine große Rolle.

    Ansonsten unbedingt auf gutes Futter achten, das hilft !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Wenn meine Dme mal Ansätze an den Zähnen hat ( ich kontrollier das regelmäßig ) kratz ich es auch mal mit den Fingernägeln ab und sie bekommt dann entsprechende Kausachen ( Kopfhaut etc. )

    Hi,

    meine Hündin nimmt von sich aus eher selten zu anderen Hunden Kontakt auf und spielen tut sie schon garnicht draußen mit anderen Hunden.

    Jetzt, wo ihr kleiner Bruder da ist, spielen die beiden ausgelassen daheim und ab und an mal draussen Rennspiele aber mit fremden Hunden nicht.

    Hundekontakte such ich mir ganz gezielt aus, besonders am Anfang, damit ich sicher sein kann, dass die jungen Hunde möglichst nur positive Erfahrungen machen und mit Hunden Kontakt haben, bei denensie lernen, vorsichtig zu sein und sich nicht zu Draufgängern und Rüpeln entwickeln.

    Liebe Grüße
    Alexandra