Nochmal, warum ich das so handhabe wie oben beschrieben...
Gestern passiert: Gehe eine Gassirunde beide frei laufend aber Joe an der Schlepp.
Sehe auf einige Distanz auf nem anderen Weg ein Pärchen mit kleinem wuseligen weißen Hund. Merke auch, er fängt an sich aufzuregen und ist sehr wibbelig.
Ich rufe meine Hunde, dass sie bei mir bleiben und nicht kläffen.
Wir gehen weiter ....
Ich dachte ersichtlich, dass sie ihren Hund nicht auf DIESE Distanz losflitzen lassen. Hätte ich Kontakt gewollt, wär ich stehen geblieben.
Auf einmal hör ich Gerenne und gekläffe hinter uns und das Pärchen den Hund mehrfach rufen ... HÖRT ABER NICHT DIE BOHNE.
Da ich die Leute und den Hund nicht kenne ruf ich meine beiden in den näheren Umkreis und halte klein Joe zurück, weil eben an der Schleppleine, dann möchte ich kein unkontrolliertes Gerenne.
ALs sie mitbekommen, dass ich es wohl nicht will DER WILL NUR SPIELEN... ( dumme Ausrede, wenn Hund nicht hört ;-) )
Esblieb mir nichts anderes übrig, als freundlich zu sagen ICH MÖCHTE ES ABER NICHT und zeige auf die Schlepp.
Immerhin haben sie das akzeptiert, den Hund dann doch zurückgerufen bekommen ( meine saßen bei mir und das kleine Dingsbums hüpfte immer noch um sie rum ) und gewartet, bis wir weit genug weg waren.
Das fand ich dann zum Abschluß wenigstens noch OK.
Daher mag ich es nicht, wenn meine beiden zu jedem freilaufenden Hund sofort hinsprinten.
Liebe Grüße
Alexandra