Beiträge von Indianheart

    Hi,

    es ist und bleibt meine große Liebe :-)

    Mit 16 war ich das erste Mal in Irland und dann mit 18 nochmal und da waren sie, die wunderbaren schwarz weißen Hunde an den Schafen.

    Ich hab sie nie wieder vergessen, ohne lange Zeit zu wissen, dass es Border Collies sind.

    Jaaaaaaaahre später hab ich dann durch Zufall in einem Buchladen mein erstes Buch über Border COllies gefunden...UND DA IST ES GÄNZLICH UM MICH GESCHEHEN

    Über ein Jahr hab ich Infos gesammelt und mir die Hunde angeschaut.

    Und durch Zufall sind wir damals an unsere erste Motte geraten, die, wie ich später rausfand, all den Linien entstammt, die ich aus meinen Hütebüchern schon kannte und so mochte :-)

    Schafe kamen auch dazu ( die haben wir jetzt schon seid 6 Jahren und ich find sie wunderbar ).

    3 Jahre später habe ich unsere super süße Celly Maus gefunden und sie ist zu unsgezogen und nach weiteren 2 Jahren ergab sich für mich die ultimative Verpaarung meiner Traumlinien und meine Jette Maus kam zu mir :-)

    Ein Leben ohne meine Border Mädels...nicht mehr vorstellbar und ohne Schafe schon garnicht.

    Alle 3 absolute Arbeitsmotten und das ist auch gut so !!!

    Völlig Border verliebte Grüße
    Alexandra

    Auf Ausstellunegn findet man bei allen Rassen viele zu dicke Hunde. Man spricht in diesen Kreisen von "Zubstanz".

    Kann persönlich nur vom Border COllie berichten, der im VDH auch fast nur noch zu Ausstellungszwecken gezüchtet wird :-(

    Tut der Rasse definitiv nicht gut !!!!

    Wer einen Border Collie haben möchte und seine Hüteleistung schätzt, der weiss, wo er einen solchen Hund herbekommt. In der Regel sind das derzeit ISDS gezogene Hunde in der Arbeitsgemeinschaft Border Collie e.V.

    Schade um jede Arbeitsrasse, die so versaut wird.

    Für mich ist das Geldmacherei...duck und weg

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Man muss nicht jede Rasse für jeden Menschen passend züchten. Dann sind es nur noch optische Hüllen einer ehemaligen Rasse...meine Meinung. Aber eine Rasse wird nicht nur ducrch ihre Optik bestimmt

    Hi,

    in Nordhessen ( Fritzlar ) habe ich meine Border Collie Hündin von der Steuer befreit bekommen, musste aber ne Menge Unterlagen vorweisen:

    BH Prüfungsbeleg, Ausbildungsbelege der Arbeitsgemeinschaft Border Collie eV, dass sie entsprechend ausgebildet ist und wird, eine Bestandsangabe meiner Schafe und die größe und ANzahl der Weideflächen und das ich einen Sachkundenachweis gemacht habe und einen Hund dieser Größe schon länger als 4 Jahre ohne Zwischenfall halte.

    Hier in OWL gibt es das leider nicht :-( und ich brauche meine Motte definitiv !

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Wie gesagt, jede Gemeinde kann das individuell und nach Laune des Sachbearbeiters für sich entscheiden, weil es sich bei der Hundesteuer um eine Luxussteuer handelt, die nicht Mal für Hundebelange verwendet werden muss :-/

    Na,

    bei mir scheint ja alles zu passen :D

    Mit 96 % soll es ein Border Collie sein...

    und was glaubt ihr wohl , was für ein schwarz weißes Stehohr gerade neben mir liegt :gut:

    Da bin ich aber erleichtert :D

    Fröhliche Grüße
    Alexandra und Jette

    Hi,

    ich möchte hierzu erwähnen, dass es in Herford KEINE VDH / FCI anerkannte Beagle Zucht gibt !

    Demnacht handelt es sich auch um keinen Verband un d KEINE Papiere, die national wie international anerkannt werden.

    Jeder kann Phantasiepaiere anfertigen wie er will.

    Im VDH/FCI gibt es keine Welpen mit Papieren unter mindestens 500 - 750 Euro. Preis für Border Collies im VDH liegen derzeit bei 800 - 1500 Euro !!!!

    Wer nicht will der hat und wer wegschauen möchte, der tut das :datz: :kopfwand:

    Mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS. Wenn man schon Welpen vom Züchter holt, dann aber bitte ausführlich und richtig informieren !!!!

    Frag beim VDH, dann erfährst Du Adressen und ANsprechpartner der vom VDH anerkannten Beagle Clubs, an die Du DIch wenden kannst, um entsprechende Adressen von Züchtern zu bekommen.

    Der Weg sollte dann sein, sich die Zeit zu nehmen, sich diverse Zuchtstätten anzuschauen. Der Weg sollte hier nicht entscheidend sein.

    Hi,

    beruhig Dich erst mal und lass Dir selbst Zeit, Dich von der Trennung von Deinem Partner und dem Hund zu lösen.

    Die Gedankengänge kenn ich aber unter diesen Umständen: LASS ES !!!

    Man ersetzt niemanden, weder Mensch noch Tier.

    Hatte selbst sogar schon ein Problem, dass meine 3. Hündin meiner heißgeliebten ersten Lady so ähnlich sieht und auch ähnlich gezogen wurde. Zudem ich kurz vorher den Gedanken verworfen habe, mit meiner Ältesten zu züchten und davon eine Hündin zu behalten...somit hatte Jette ein schweres Los, im Grunde an Stelle dieses heißersehnten selbst gezogenen Welpens zu sein und durch ihre Ähnlichkeit viel zu lange von mir mit der Ältesten verglichen wurde und ich sie lange lange nicht richtig erkannt habe ;-)

    ALso..lass Gras drüber wachsen und genieß die Zeit mit Deinem Hund !!!

    ALexandra

    Hi

    ich habe mich ganz bewusst für Border Collies entschieden.

    Habe sie als Teenager in Irland kennen gelernt und NIE wieder vergessen können.

    Mich über ein Jahr vor Anschaffung reichlich informiert. Litaratur und Infos von Bekannten verschlungen und mich GENAU über die Eigenschaften dieser wundervollen Rasse informiert.

    Mir war von Anfang an klar.....Schafe werden es definitiv sein ( mein Opa hatte auch immer Schafe ;-) ) und es stand vor Einzug des ersten Border Mädchens fest, BC bedeutet Hütehund der auch dieser Aufgabe nachgehen MUSS.

    Also auch über Schafe informiert und über Koppelhaltung und alles was dazu gehört.

    Leider hat es 3 Jahre gedauert, bis die Landwirte vorort vertrauen zu einer "Ausländerin" mit abenteuerlichen Hunden gefasst haben, die dazu noch englisch mit ihnen spricht und die sich so ganz anders verhalten als alle anderen Dorfhunde ;-)

    Dann kamen sie, die ersten 5 Schafe und es wurden schnell mehr.

    Von Anfang an und bevor die ersten Schafe einzogen, sind wir schon regelmäßig zum Hütetraining gefahren, denn am meisten haben wir 2 Beiner zu lernen.

    So hatte dann die 2 Lady Glück und die Schafe waren schon da.

    Und die dritte im Bunde wurde als talentierte Nachfolgerin für die älteste Dame wohlüberlegt ausgesucht.

    Wie sich später herausstellte ein wunderbares Trio, dass sich excellent ergänzt.

    Tja, jetzt sind es dauerhaft 20 Schafe :-) und wir fühlen uns immer noch sauwohl dabei :-)

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Eine andere Rasse käme für mich NIE wieder in Frage !!!!!

    Hi,

    nicht jeder Hund fühlt sich zwingend mit Zweithund oder mehr ( Rudel ) wohl.

    Wir hatten auch 3 Border Mädchen ( jetzt 9, 6 und 4 ).

    Diesen Abstand find ich nach wie vor optimal.

    Die erste Lady war mit 3 erst erwachsen und wir haben erst mal alles gefestigt und ich konnte mit ihr unendlich viel lernen.

    Dann kam die Zweite und alles war schon einfacher. Diese Motte haben wir auch 2 Jahre lang intensiv gesucht und gezielt beim entsprechenden Züchter ausgesucht ( wir hatten schon 1 Jahr vor dem Wurf regelmäßig Kontakt zum Züchter und heute noch ) und Jette kam dann noch 2 Jahre später. Das war dann sehr easy.

    Auch gezielt die Linien über 6 Jahre studiert und passend zu den beiden Mädels und der Arbeit in Aussicht ausgewählt.

    Auch hier kannten wir den Züchter / die Hündin schon über 1 Jahr vorher und auch alle 4 Großeltern. Da konnten wir uns schon ein recht gutes Bild vorher machen, was uns mit dieser Lady erwartet ( und sie ist absolut so geworden, wie ich mir das aus DIESER Verpaarung erhofft habe ).

    Und zum Glück sind alle 3 Damen absolut Rudel tauglich und fühlen sich mit mehreren Hunden sehr wohl ( der Umgang der 3 Ladys untereinander war von Anfang an immer sehr respektvoll und liebevoll. Zoff gab es NIE ).

    Liebe Grüße
    Alexandra