Beiträge von sahia

    Mein Onkel war aktiv im Brieftaubensport tätig und ich habe die Tauben nach seinem Tod übernommen. Früher durfte ich immer mithelfen bei den Wettbewerben und war immer ganz stolz, wenn ich die Ringe in die Uhr drehen durfte. Für den Sport fehlt mir momentan die Zeit, weswegen wir die Tiere nur zum angucken und essen haben.
    Irgendwann würd ich schon gerne wieder an Wettbewerben teilnehmen, aber dazu braucht man wie gesagt viel viel Zeit und die hab ich einfach nicht.
    Hier mal ein Bild von meinem Schlag (rechts). Das andere Häuschen ist der Hühnerstall, aber dass ist das Gebiet meiner Oma, ausser mit unserer Henne Uralt will ich mit denen nicht viel zu tun haben. Das Zwerghuhn ist jetzt mindestens 11 Jahre alt und legt immer noch fröhlich vor sich hin.

    Externer Inhalt img709.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich liege nun schon ewig mit der Kamera auf der Lauer nach meiner Elster, aber Henriette kommt nur, wenn ich ohne Kamera unterwegs bin. Scheues Vögelchen :roll:

    Darf ich statt dessen zwei Bilder meiner Tauben einstellen, die ich bei der erfolglosen Elstersuche geschossen habe?
    Ich mach's einfach mal :pfeif:

    Externer Inhalt img36.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img862.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @ Larissa: Hm, Haut

    Externer Inhalt oatz.selfhost.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    kann ich nicht verstehen, wie man das Beste nicht haben will ;)

    Bei mir gibt's heute abend Pommes - also ich hoffe, ich habe noch Pommes. Ich muss zur Zeit ne Diät machen und darf nur Kartoffeln und Fleisch essen. Naja, ein bisschen mehr dürft ich schon, aber hier in unserem Kaff gibt's weder Mangold noch Petersilienwurzeln...

    Ich darf mal aus meiner langjährigen Erfahrung als Hühneraugenpatient sprechen, dem sie teilweise die halbe Ferse entfernt haben?!
    Ich empfehle bei tiefen, großen Wunden dieser Art einen Verbandswechsel jeden Tag, wenn's suppt sogar häufiger. Zudem hab ich immer Betaisodona draufgetan, dass hilft bei der Wundheilung und desinfiziert. Wenn du die Salbe draufmachst, brauchst du aber nen Verband, dass Zeug saut sonst alles ein.
    Ich durfte immer mal wieder den Verband für ne Weile ablassen, allerdings muss ich sagen, dass das Schmerzempfinden angenehmer ist, wenn man nen Verband drum hat. Eigentlich müsste der Hund das Bein hoch- und ruhig lagern, wenn der Verband weg ist. Man kann solch tiefe Wunden nicht einfach ohne Verband lassen, weil sonst sehr leicht Dreck hineingelangt und es sich dann entzündet. Ich plädiere für einen leichten Mullverband, Betaisodona und fixiert mit einer dieser selbstklebenden Sportbinden. So ist es nicht komplett vakuumverpackt.

    Hat bei mir immer geholfen.

    Darf ich vorstellen: Die hässliche Katze ;)
    Das sie so strubbelig aussieht liegt daran, dass wir sie im Winter rasieren mussten. Madame Flauschig fand es nämlich klasse, sich in altem Motorenöl zu wälzen und bei langem Perserfell war das leider tötlich für die Frisur.
    Sie mag mich und den Rest der Familie nicht, denn wir sind ein Konkurrenten - sie ist ein totales Mamakind und total auf meine Mutter fixiert, so etwas habe ich noch nie erlebt. Diese Katze weicht ihr nicht von der Seite und schreit so erbärmlich wenn sie nicht mit darf und meine Mama weg geht, dass ich jedes Mal Angst habe, ein SWAT-Team stürmt gleich unser Haus um die Folteropfer zu befreien.

    Externer Inhalt img233.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke sneadis meint EMS, denn die normale Diabetis ist sehr selten. Bei EMS tritt aber auch in erster Linie Hufrehe auf, ich kenne zwei Pferde die davon betroffen sind. Diese Pferde sind aber extrem fett, mit richtigen Fettgeschwülsten an Mähnenkamm, Schweifansatz und über den Augen. Mit dieser Krankheit geht auch Diabetis einher.
    Das mit dem TA war kein Angriff - nur wenn ich Rehe lese, dann kocht bei mir immer etwas das Blut über :/ nix für ungut, aber ich hab 16 Jahre erlebt, was eine Fehlbehandlung in dem Fall heißt...

    Habt ihr denn nun ne Keilprobe gemacht? Ich würde den Wallach eventuell sedieren lassen, um ihn vernünftig untersuchen zu können. Erstens ist eine Hufrollennekrose sehr schmerzhaft und zweitens leider im Endstadium laut gängiger Lehrmeinung nur mit nem Nervenschnitt zu beheben. Ich halte nichts von dieser Methode, solange man sie umgehen kann, aber bei schwerer Gratbildung am Strahlbein eigentlich die letzte Chance das Pferd schmerzfrei zu machen.

    Was hast du denn für nen TA? Diagnostiziert Rehe und tut nix weiter? So einen hatte ich auch und das hat meine Stute damals fast das Leben gekostet und sie zu einem unreitbaren Schmerzpatienten gemacht.

    Im Ernst, bei Rehe besteht sofortiger Behandlungsbedarf, damit darf niemals gespaßt werden. Akute Rehe erkennt man aber meist durch ein völliges Entlasten der betroffenen Beine (Sägebockstellung), Druckempfindlichkeit der Sohle, der Kronrand ist meist angeschwollen, das Pfed läuft steif und klamm. Es gibt ne abe rauch ne Einteilung in verschiedende Gerade (aus Wiki kopiert):

    Grad 1: In der Ruhe hebt das Pferd die Hufe ständig abwechselnd. Im Schritt ist keine Lahmheit zu erkennen, im Trab ist der Gang kurz und steif.
    Grad 2: Die Pferde gehen im Schritt zwar willig, aber steif vorwärts. Das Aufheben eines Fußes ist ohne Schwierigkeiten möglich.
    Grad 3: Das Pferd bewegt sich äußerst widerwillig und wehrt sich heftig gegen den Versuch, einen Fuß aufzuheben.
    Grad 4: Das Pferd weigert sich, sich zu bewegen. Es ist nur durch Zwang zum Laufen zu bringen. Eventuell wird auch das Fressen durch zu große Schmerzen eingestellt.

    Ganz ehrlich, falls dir das bekannt vorkommt: Ruf sofort nen kompetenten TA! Ich weiß wovon ich spreche, meine Stute hatte mit drei ne Futterrehe Grad 4 und die TA diagnostizierte Vitaminmangel.

    Okay, aber so wie du es beschreibst, könnte es tatsächlich ne Hufrollenentzündung sein! Was hat der TA gemacht? Wenigstens ne Keilprobe? Oder hatter nur geguckt und orakelt? Bei Verdacht auf ne leichte Hufrollenentzündung sollte man ne Keilprobe machen und zur Sicherheit röntgen oder schallen - so kenne ich das!
    Edit: Hufrollennekrose hat übrigens nichts mit der Belastung zu tun, selbst junge, noch ungerittene Pferde können daran erkranken. Es wird vermutet, dass es sich vererbt oder durch Mängel beim Aufzuchtfutter erwirbt.

    Zitat

    :D

    Das wird DER neue BOOM in den Hundeschulen: Ungarisch / Spanisch / Rumänisch / Griechisch Bellen für Auslandshundebesitzer.

    :D Jetzt, wo es die Viechlein überall gibt und alle anderen Kurse schon fast wieder etwas langweilig werden, zumindest aber alltäglich...

    Wie ist das bei den Rassen, die ursprünglich aus dem Ausland kommen, aber schon hier aufgewachsen sind? RR usw? :???:

    Und was mach ich dann mit meinem gebürtigen Dänen mit südafrikanischen Wurzeln, der jetzt in Deutschland lebt und ein Frauchen hat, das Dialekt spricht? :???: :lol:

    Ich stell mir das alles schon vor: :lachtot:
    Sprachkurse für Hund und Herrchen - lernen sie Ihren Hund zu verstehen
    Oder sollten es vll. Fremdsprachenkurse für Hunde sein - Englisch für Schäferhunde in 10 Lektionen