Ein Zerrseil -das alte war hinüber
Beiträge von sahia
-
-
Zitat
Das habe ich mich auch gefragt. Der Kleine hat wohl VDH-Papiere :/
Die grün-orange karierten mit den Blümchen? Ganz ehrlich, ich hab's bei nem Verwanden gesehen, der hatte selbstgemachte "FCI-Papiere" für seinen Dackel - der sich später als Schäferhund-irgendwas-Mix herausstellte.
Sehr schön ist auch das: KlickWas ist an dieser anzeige komisch? Wer's weiß, kriegt ein Eis
-
Oh mein gott, oh mein gott
hier prügeln sich grad zwei Schwalbenpärchen darum, wer bei uns im Pferdestall zuerst einziehen darf!
Bei mir wollen Schwalben im Stall wohnen
Externer Inhalt beautyjunkies.inbeauty.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.wie geil is das denn?!?! -
Das Problem ist, dass es tausend Tipps gegen fliegende Haare gibt, aber bei jedem hilft was anderes.
Ich liste mal auf:
- Conditioner verwenden (ist der tip schlecht hin)
- Ionenfön
- Leave-In
- ein Feuchtigkeitsspray
- etwas Öl/Fett nach dem waschen oder trocknen verteilen
- Bürste wechseln
- Schaumfestiger
- etc., etc., etc.Das Problem bei fliegenden Haaren ist zu 90%, dass die Haare einfach zu trocken sind und zu wenig Feuchtigkeit haben. Es gibt diverse Möglichkeiten, den Haaren Feuchtigkeit zuzuführen.
Was mir ganz super hilft, ist eine Ölkur. Haare anfeuchten, Fett (Olivenöl, Kokosfett o.ä.) einkneten, 2-3h einwirken lasen und dann sehr gründlich mit einem sehr milden shampoo ausspülen.
Da muss ich sagen, dass das nicht bei jedem hilft. Es gibt auch Haare, die wollen lieber Proteine und da klappt das mit ner Joghurt-Kur besser (hab ich aber noch nie ausprobiert, meine Haare wollen Fett).Meine Pflegeroutine sieht so aus:
Ich habe auch eher trockne Haare, brauche aber Feuchtigkeit in den Haaren, damit ich schön definierte Locken habe. Ich benutze für meine trockenen aber nicht fliegenden, Locken immer Feuchtigkeitsshampoo plus Conditioner (Alterra Granatapfel) oder ein Schauma-Shampoo/Condi (weil sie s besser vertragen als nur NK). Der Condi wird immer genommen und ich knete eine kleine Menge des NK-Condi nach dem ausspülen noch mal als Leave-In ein.
Dann geht's weiter, ich nehme das Alverde-Traubenöl als Spitzen-Leave-In, dann noch ne Haarkur ohne ausspülen wenn sie sehr trocknen sind und dann knete ich Gel ein. Dann alles auf eher Kalt fönen. wenn ich Lust und Muße habe, knete ich kurz bevor sie ganz trocknen sind noch etwas Kokosfett ein.Also mein erster Tipp wäre Conditioner zu benutzen und vll. ein Leave-In einzukneten. Was auch gut Feuchtigkeit gibt ist das Aloe-Vera-Gel von DM, das steht bei der Sonnenmilch. Ich geb nach dem waschen 10 Pumpstöße ins handtuchtrockene Haare (schulterlang) - beschwert nicht und gibt noch mal Feuchtigkeit.
-
Ich muss nach Steglitz und dann nach Hellersdorf, hab aber zwischendurch viel Zeit.
Allerdings weiß ich noch nicht, ob das alles jetzt so klappt, da ich mir eine wunderschöne Zahnfleischnekrose eingefangen hab und ich abwarte, was der Zahnarzt morgen mit mir anstellt. Drückt die Daumen, dass meine Zähne heile bleiben
-
Razartooth - fühl dich gedrückt :solace:
Ich hab's glaub ich schonmal erzählt, mich hat im Supermarkt mal ne Bekannte meiner Mutter (hatte mich wohl länger nicht gesehen) angesprochen, ob ich denn nicht auch bald auf's Gymnasium komme.Da war ich, glaub ich, 22 und schon fast mit'm Studium fertig
Seit dem geh ich nie wieder ohne Wimperntusche aus dem Haus... -
naijra: In Serbien wird dir alles, was größer als kniehöhe ist, sofort als Šarplaninac verkauft
Ich hatte damals gefragt, ob man mir nicht einen "echten" zeigen könnte - da kam so wirklich alles an Aussehen vor, was man sich vorstellen kann. Nur kein Šarplaninac wie man ihn von Bildern kennt
-
Sylvan = Šarplaninac
Die Rasse hat tausend Namen, bleibt aber dennoch immer die gleiche. Es könnte ein Mix sein, aber niemals ein reinrassiger. -
Zitat
Plus das Photo hat eine sehr schlechte Qualität, da kann man das Exterieur kaum beurteilen.
Genau und ich habe bereits erklärt, wie ich zu der Annahme komme, der Hund sei eher dünn als athletisch. Jeder kann das Foto sehen wie er will und weitere gibt es nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie die meisten Hofhunde in dieser Gegend der Welt aussehen - eben wie von mir beschrieben.
-
Für mich sieht es so aus, also stünde der Hund nicht ganz gerade, heißt er wölbt sich nach rechts. Durch die Unschärfe und das brindle verzerrt sich das Bild. Der Hund ist für meinen Begriff z schlank und das liegt nicht daran, dass die Proportionen bei diesem Typ Hund anders sind. Wenn ich den Hund so sehe, wie ich ihn sehe (und das Bild ist für eine genaue Betrachtung der Anatomie nicht gemacht) ist er für mich zu dünn und eher schlecht bemuskelt.
Er sieht eben genau aus wie ein Hund aus solch einer Haltung eben aussieht.