Beiträge von sahia

    Ich "knurre" meinen Hund beim Spielen an - wenn wir wieder mal um ein Spielzeug kämpfen, dann brummt/knurrt er die ganze Zeit und ich auch.
    Wenn ich Kommandos gebe, dann sage ich die - ich wüsste nicht, warum ich knurren solte - dass kann ich eh nicht so gut wie ein Hund, also lass ich's gleich.

    Emmentaler Sennenhund, Marmeladenbrunzer und Bolognese Welpen

    Externer Inhalt www.mkaul.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jetzt hab ich Hunger :lol:

    Ich habe laut Meinung unserer Nachbarin einen Bubu-Hund - gut eigentlich hat sie recht: Er schläft wirklich sehr viel ;)

    Ich weiß zwar nicht, was du falsch machst, allerdings hab ich meinen Hund immer so versucht zu tragen, dass sein ganzes Gewicht auf seinem Popo lag.
    Ich hab seinen Hintern in meiner rechten Armbeuge plaziert und dann um den Hund drumrum gegriffen. Wenn's ging, hab ich ihn noch gegen oder über meine Schulter gelehnt.
    Jetzt, wo er fast 60kg hat und ich ihn irgendwo rein heben muss (bzw. mein Liebster, weil ich mir nen Bruch hebe), wird er vorn an der Brust und unterm Hintern gegriffen, die Beine zusammen geschoben und dann kann man ihn kurz so tragen.

    Also meine Oma züchtet Bartkaninchen, ist einem Verein angeschlossen und hält die Tiere zusätzlich nach den "Regeln" des TVT. Ich weiß nicht, ob es bei anderen Kaninchenrassen auch so ist, allerdings herrschen bei Bartkaninchen klare Regeln, wie diese zu verpaaren sind, es gibt ein Zuchtbuch, wo alles eingetragen wird.

    Allerdings ist es bei Kaninchen - wie sag ich es am besten - nicht so schlimm, wenn eben Tiere da sind, die nicht hundertprozentig dem Ideal entsprechen - die werden halt einfach gegessen. Denn diese Tiere wurden ja mal ausschließlich dazu gezüchtet, um eben gegessen zu werden. Und sollte sie irgendwann niemand mehr essen wollen, dann hat die Zucht auch keinen Sinn mehr, denn zum reinen liebhaben gibt es genug andere "Ups"-Kaninchen.

    Also ich habe nen 3-türigen Micra (2004 BJ - City) und bin sehr zufrieden - er ist aber dank meiner Omi scheckheftgepflegt bis zum geht nicht mehr ;) Ich kenn mich zwar mit Autos nicht aus, kann dir aber sagen, dass sogar mein Freund (auch wenn er es nur selten zugibt) angetan von meinem Auto ist:
    Im Verbrauch liege ich bei 6,3l im Durchschnitt - ich bin die letzten 5 Jahre mit ihm fast jede zweite Woche >800km (Autobahn) gefahren - deswegen hat er jetzt auch 175.000km runter. Auf der Autobahn isser extrem laut - aber er ist ja eigentlich ein Stadtauto. Und auch sonst hat er mir keine unvorhergesehenen hohen Extrakosten beschert - alles normale dinge, die eben irgendwann wegen Verschleiß gewechselt werden müssen - und auch da hat er meist länger druchgehalten als gedacht.

    Und das Beste: Der Kofferraum ist mit vorher entfernter Hutablage ein guter Ersatz für ne Hundebox - mein Wursti hat genug Platz, wenn ich die Sitzbank nach vorne schiebe, kann aber auch, wenn ich mal bremsen sollte, nicht nach vorne fallen. Und mein Hund ist nicht grad der Kleinste.

    Ein Problem ist mir noch eingefallen: In die großen Kullerscheinwerfer dringt gerne Wasser ein, dass dann von innen kondensiert und die Glühbirnen geben dann gerne ihren Geist auf. Ich hab bestimmt schon 10 Birnen wechseln müssen, weil die immer wieder durchbrennen.

    PS: Den Preis für den Micra im Link find ich auch recht hoch - vor allem, da es nicht mal die gehobene Ausstattung ist.

    Wir haben auch ne Perser und die wird jedes halbe Jahr geschoren - allerdings verfilzt sie im sommer, wenn sie raus geht, viel weniger als jetzt. Sie wurde sowohl bei der Züchterin, als auch bei uns von anfang an gebürstet und hat von sich aus irgendwann entschieden, dass sie das nicht mehr möchte. Sie dreht komplett durch und ist im Grunde nur durch 2-3 Mann zu händeln. warum sie so austickt, weiß ich nicht, wir haben immer versucht, dass kämmen so positiv wie möglich zu gestalten.
    Ich finde es besser, sie 2 mal im Jahr für 20 Minuten Stress auszusetzen (den sie übrigens recht ruhig über sich ergehen lässt, teilweise kann die Hundefriseurin sie allein scheren), als jeden Tag.