Beiträge von sahia

    Es wird ein Siam-Mix bzw. Orientalisch Kurzhaar - so ganz sicher sind sie sich nicht. Sie sieht mehr nach OKH aus, allerdings tauchen bei uns im Ort überdurchschnittlich viele ausgesetzte Siamkatzen auf (in den letzten 2 Jahren hatten sie 20 ausgesetzte Siamkatzen und mein Heimatort hat nur 20tsd. Einwohner), dass sie auch bei ihr von einem Siam-Mix ausgehen. Keiner weiß, woher die Siamkatzen kommen, sie werden nur immer wieder im Stadtgebiet verteilt aufgegriffen und sind meist völlig unterernährt.


    Fauve: Oh Gott, wie schrecklich :verzweifelt:

    @sneadis: Hast es vollkommen richtig erklärt ;) Freitag zieht Neumiez ein :D


    Aoleon: was du gesagt hast, ist nicht ganz richtig.


    Jeder Allergiker reagiert auf Proteine der Katze, die z.B. im Speichel vorkommen, die durch Lecken auf das Fell übertragen werden. Es gibt aber 6-7 unterschiednliche Allergene und jeder Allergiker reagiert auf verschiedene.
    Es gibt ein spezielles Allergen auf das 95% der Allergiker reagieren, ich selbst reagiere nur auf ein bestimmtes Lipocalin, auf die anderen Allergene jedoch nicht.
    Durch plötzliche oder gezüchtete Mutation verfügt aber nicht jede Katze über jedes Protein, sodass es vorkommen kann, dass man auf zwei Katzen aus dem gleichen Wurf unterschiedlich reagiert.

    @ Aoleon: Ich hab ne Doktorandenstelle in Berlin angenommen und Tonda ist bei meiner Familie geblieben - was soll er in ner Etagenwohnung in Berlin, wenn er zuhause nen riesigen Hof zu bewachen und den ganzen Tag rumzulaufen hat. Aber ich sehe ihn, so oft es geht. Danke für die Tipps - werd morgen mal im Tierheim anfragen.


    Snaedis: Danke für den Link - sehr interessant!


    Amanhe: Danke für deine Erfahrung, beruhigt mich etwas - allerdings sollte ich dann wohl wirklich gleich nach nem Partner Ausschau halten. Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass ich auch auf diese Katze reagiere, aber damit kann ich gut leben - wie gesagt, nur wenn immer Haare herumfliegen, hab ich Probleme.
    Und es liegt bei mir wirklich speziell an den umherfliegenden Haaren, dass merke ich halt bei Freunde sehr stark, die Katzen haben. Für mich wäre zum Beispiel auch eine Perserkatze völlig in Ordnung, weil die Haare sich eher zusammenballen, als überall verstreut zu liegen - allerdings wollte man mir in den Tierheimen nie Perserkatzen mitgeben, aufgrund meines Jobs.

    Terrortöle: Du hast ja recht - eigentlich hab ich mich schon entschieden :ops:


    Meine größten Zweifel sind wirklich, sie erstmal allein zu halten - denn so schnell bekomm ich sicherlich keine passende Katze dazu, mit der sowohl ich als auch der Nacki leben kann. Da ist dann die Frage, ob ich nicht egoistisch denke und sie lieber im Tierheim lasse, wo sie andere Katzen hat und eben nicht nur mich. (Ich bin eigentlich sehr viel zu hause und kann mir meine Arbeitszeit recht gut einplanen - aber ich bin keine andere Katze)
    Ich werde morgen einfach mal dort anrufen und fragen...

    Danke schonmal für eure Antworten :)


    Zitat

    Das Allergen wird über den Speichel und nicht über das Fell verteilt, insofern kann es also gut sein, dass Du auf diese Katze genauso allergisch reagierst, wie auf andere.


    Ja, das werde ich sicher und ich nehme ja meine Medikamente - allerdings machen mir, wie gesagt, die umher fliegenden Haare am meisten zu schaffen, denn dadurch ist die Allergenkonz. in der Luft natürlich viel höher, als wenn keine Haare fliegen.
    Ich merke das an der Perserkatze meiner Mama - ihre Haare fallen zwar auch aus, da sie aber so lang sind, werden sie gleich zu Wollmäusen und fliegen nicht umher. Es geht mir dort sehr viel besser, als bei ner Freundin, die ne BKH hat.

    Hallo ihr Lieben,


    ich dachte, ich frag hier im Forum mal nach, ob jmd. erfahrung mit Sphynx-Katzen hat.
    Bekannte haben letzte Woche bei sich im Garten eine ausgesetzte Sphynx entdeckt (bei den Temperaturen :-x ) und diese sitzt nun im Tierheim. Soweit ich weiß, wurde sie tatsächlich ausgesetzt, denn im Halsband war ein Zettel, auf dem in etwa stand: "Wer mich findet, kann mich behalten" :kopfwand:


    So nun liebe ich Katzen über alles und bin in meiner neuen Wohnung ganz allein und fände es prima, wenn ich etwas Gesellschaft hätte. Leider bin ich auf normale Katzen stark allergisch - laut Arzt könnte ich zwar welche halten, wenn ich ständig Medikamente einnehme, allerdings setzen mir die umher fliegenden Haare stark zu.
    Da wäre diese nackte Katzenrasse natürlich ideal.


    Hat jmd. Erfahrung mit diesen Katzen und kann mir sagen, ob sie spezielle Anforderungen brauchen? Vll. einfach ein paar Erfahrungsberichte?


    btw.: Ich denke, das Sphynx eigentlich zu den Qualzuchten zählen, insbesondere, wenn ihnen auch die Tasthaare fehlen und ich würde mir solch eine Katze niemals kaufen - aber nun sitzt sie im Tierheim und wird nicht mehr gewollt und wäre der optimale Partner für mich.

    Das Problem in Dänemark ist ja auch, dass es dort nicht nur die kleinen Reihenhausgrundstücke gibt, sondern der Besitz sich teilweise bis über Hektar erstreckt. Da ist nicht klar mit Zaun abgegrenzt, gehört der Feldweg nun nem Privatmann oder nicht.
    Und manch Einem reicht es vll. schon, wenn der Hund 10m vor dem Herrchen läuft oder ohne Leine, um Selbstjustiz zu üben.