Ich schneide die Haare ganz kurz, tupfe das ganze trocken und säubere es dann mit Wasserstoffperoxid.
Dann kommt ein Wundpuder drauf und ich versuche den Hund vom Kratzen abzuhalten. Das mach ich aber nur bei wirklich kleinen Stellen.
Wichtig finde ich, dass kein Verband rumkommt, damit es abtrocknen kann. Im blödesten fall bleibt der Stoff durch zuviel Wundflüssigkeit auch kleben. Kannst du ihr nicht nen Trichter ummachen, damit sie nicht drankommt?
Ich kenne einen Berner Sennenrüden, dessen Besitzer es auch mal selbst versucht haben und zwar solange, bis bei ihm der Hals und der komplette schulterbereich wund war.
Wenn du merkst, es wird nicht besser, sofort zum Arzt.