Beiträge von Valentina

    Das hört sich doch alles soweit gut an. kennenlernen von Jonna wäre ja dann so gar kein Problem. Fänd ich sogar gut,weil die Züchter ja so auch einen Eindruck bekommen.

    Ich habe mir jetzt mal 2-3 Zuchten heraus gesucht,die mich ansprechen. Da muss man dann einfach schauen,wie es passt.

    Dass man das managen muss,denke ich mir auch. Vor allem beim alleine bleiben training muss man sicher auf andere Dinge achten,evtl eben auch trennen bis man sicher ist,das alles gut klappt.

    Die Züchter,die nicht im vdh waren,hatten zumindest teils Gesundheitswerte usw auf der HP stehen,bzw was alles getestet wird. Die wo gar nichts stand,waren auch direkt raus.

    Meine Eltern haben zwei Havanesermädels (4 Jahre und 9 Monate alt) und sind andauernd hier, ich zähle sie also zum Inventar. :smiling_face_with_hearts:

    Gibt es einen Grund, warum du ausserhalb des VDH suchen willst? Es gibt nämlich wirklich sehr viele Havi- Züchter im VDH (Verband der Kleinhundezüchter ist gut), und die Rasse ist leider unglaublich beliebt bei Vermehrern. Also da würde ich wirklich aufpassen wie ein Schießhund. Man kommt leicht an einen Welpen, ausser man hat ganz bestimmte Farbvorlieben. Havaneser sind ja jetzt auch nicht super filigran, da habe ich noch nie gehört dass ein Züchter Bedenken hatte. Ein Collie (das ist Jonna doch, oder?) ist ja jetzt auch keine Dampfwalze, da glaube ich nicht, dass das ein Problem geben könnte.


    Mir ist nur aufgefallen,das es eben viele andere Vereine gibt und daher die Frage,ob es evtl. noch einen gibt,wo man schauen kann. Man schaut ja schon mal so die Anzeigen durch. Auch beim vdh hab ich natürlich schon geschaut.

    Es soll natürlich ein gesunder und gut sozialisierter welpe sein,daher schauen wir da auch genau hin.

    Jonna ist ein Collie,richtig,und sie mag prinzipiell kleine Hunde.Da sehe ich keine Probleme. Aber wenn wir hier so mit bekommen,das Menschen ihre kleinen Hunde auf den Arm nehmen,wenn sie sie sehen,macht man sich ja so seine Gedanken,ob es evtl. Züchter gibt,die das nicht so gerne machen.

    Ich schneie mal mit einer Frage hier rein...und zwar hat hier jemand Havaneser? Mich würde interessieren unter welchem Verein man evtl noch nach Züchtern schauen kann,also außer dem vdh.

    Und gibt es Erfahrungen dazu,ob es schwieriger ist einen Welpen kleiner Rasse zu einem erwachsenen größeren Hund zu bekommen? Ich denke schon,das es einige gibt,die da Bedenken haben.

    Bei uns ist alles noch ganz frisch und noch lange nicht spruchreif,aber es dauert ja meist so seine Zeit bis der passende Hund kommt und ich würde mich gerne einfach mal informieren. Manchmal ergibt sich ja auch so etwas,wenn man gar nicht so daran denkt.

    Anne_Boleyn Ich finde es ja immer sehr spannend, wie Züchter ihre Welpen vergeben/zuteilen: wie kam es bei dir dazu, dass du genau diese Hündin bekommen hast, wenn ihre Art so früh so offensichtlich war und du dir eigentlich eher ein gemäßigteres Exemplar gewünscht hattest? (Ich übrigens auch, aber es gab nur eine Hündin und damit war sie es halt 😄)

    Bei uns war das auch so. Es gab nur eine Hündin und damit wars durch :-)

    Und wir haben mit Jonna auch keine Schlaftablette hier. Das wussten wir beim abholen schon.Wäre sie unser erster Hund gewesen,wären wir nervlich manchmal bestimmt ganz schön fertig gewesen. Und dennoch finde ich sie zu meiner Tochter passend. Ich suche mir aber wohl wieder einen ruhigeren Gegenpart aus :-)

    Jonna ist derzeit auch etwas kopflos bei Hundebegegnungen an der Leine,weil sie hin will. Es ist aber auch nicht bei jedem Hund gleich. Vorbei geht sie schon,manchmal mit etwas gefiepse und oft aber auch ganz ruhig. Aber da muss man eben dran bleiben,dann wird es schon werden. Heute morgen haben wir ein kleines Havaneser baby unterwegs gesehen,da war sie natürlich sehr neugierig,ließ sich aber gut vorbei führen. Da wurde mir erstmal bewusst,wie sehr man da aufpassen muss bis der Zwerg erwachsen ist,bei dem Größenunterschied. Wir denken daran,das evtl. zur richtigen Zeit einer hier einzieht.

    Auf der linken Seite laufen muss sie jetzt auch lernen,da sie mit meiner Tochter Rally Obedience machen wird,sobald ein Platz frei ist. Das hat beiden in der Schnupperstunde Spaß gemacht.

    Wir fahren über Ostern wieder nach Dänemark. Sonst ist nichts geplant.

    Ist Danemark im April empfehlenswert? Ist es nicht zu regnerisch?


    Wir könnten entweder im April oder im Juli nach Danemark fahren.

    Soweit ich mich jetzt nicht täusche,hatten wir so gut wie keinen regen,aber es war furchtbar kalt. Wir waren noch im Legoland mit den Kindern und das war einfach nur unangenehm bei den Temperaturen. Wenn ich die Wahl hätte,würde ich wohl eher Juli nehmen. Bei uns ist das leider derzeit nicht anders möglich.

    Merle wurde heute erlöst.

    Es war nur noch eine Frage der Zeit und heute habe ich deutlich gemerkt,das es jetzt soweit ist. Sie war ja schon seit einigen Wochen nicht mehr der Hund,den wir so kannten. Aber heute ging es ihr wirklich schlecht.Sie hatte sich von den letzten 3 Anfällen nicht erholt,konnte kaum noch gerade aus laufen,war völlig orientierungslos.


    Jonna hat gar nicht wahrgenommen,das Merle vor ihr lag. Der TiA meinte,das wir sie einmal schauen lassen sollen,das Merle jetzt nicht mehr da ist. Wegen dem möglichen trauern. Da die beiden nicht sehr verbunden waren,erwarte ich das gar nicht mal.

    Aber ich muss auch dazu sagen,das Jonna den TiA vor allem als Mann nicht besonders mag und dann war er auch noch bei uns zuhause. Das waren sicher nicht die besten Umstände zum Abschied nehmen für sie.

    Für Leckerchen war sie gestern abend so gar nicht zu haben. Wie es sonst ist,weiss ich nicht

    Für meine Paniknudel mit ähnlichen Problemen muss es in diesen Situationen was ganz ganz besonderes sein. Da nehme ich Speck mit, Räucherlachs und tonnenweise Leberwurst. Wenn er im Paniktunnel ist, wedel ich damit auch vor seiner Nase rum und locke, bis er sich drauf einlassen kann.


    Spielen hilft auch gegen Ängste. Ist sie eine gute Spielerin? Dann würde ich direkt vorm Rausgehen schonmal wild zergeln. Und draußen dann alle paar Schritte, sobald sie sich wieder reinsteigern will. So kann ich meinen leider schon teilweise sehr panischen Hund gut abfangen, wenn ich rechtzeitig damit anfange. Also nicht erst, wenn er schon in der Panik ist!

    Sie steht auf ihren Futterdummy,den nehmen sie mittags immer mit zum spielen/trainieren. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

    Richtig tolle leckerchen haben wir noch nicht probiert,ich denke das könnte auch gut funktionieren,je nachdem,ob sie noch ansprechbar ist.

    Wie gesagt kann ich mir ein Terrier einfach nicht vorstellen. Vom Typ her mag ich sensiblere Hunde einfach lieber.

    Whippet mit klein Hund? Geht’s das? Haben die auch Lust auf Obedience? Hier im Verein habe ich noch keinen gesehen.


    Mit den Spaniels kenne ich mich nicht aus, da lese ich mich mal rein!

    Ein Tibi gehört zu den Gesellschafts und Begleithunden.Ich kenne auch noch keinen persönlich,aber meine Tochter trifft öfter einen mit Jonna und ist da recht angetan von.

    Ich mag auch lieber die sensibleren Rassen,weshalb ich zb auch noch den Pudel auf der Liste hätte. Aber ich kenne auch diese eben nur vom lesen und live nur 2 mal aus der hundeschule.