Beiträge von Valentina

    Ich habe Merle ja auch erst vor kurzem verloren und ich konnte mich schon Wochen vorher darauf vorbereiten.Dennoch ging es dann gefühlt einfach zu schnell.

    Sie wurde eingeäschert und ist wieder bei uns zuhause. Das brauche ich auch.

    Ich habe tatsächlich noch direkt in der nächsten woche fast alle ihre Sachen weg gegeben,weil ich das hier nicht mehr haben konnte.

    Ich denke schon lange daran,wie es mit einem neuen Hund sein wird,wälze Rassen,schaue mir Seiten im Tierschutz an,aber kann mich absolut noch nicht dazu durchringen,Kontakt zum Züchter oder so aufzunehmen. Auch,weil es bei mir diesmal dann andere Umstände bei der Hundehaltung geben wird. Da ich ein planungsmensch bin,muss ich da noch einiges gedanklich durchgehen. Dieses Mal habe ich auch etwas mehr Angst davor diese Verantwortung zu übernehmen,wegen der anderen Umstände. Aber ohne eigenen Hund kann ich es mir noch nicht vorstellen.

    Ich glaube es gibt einfach nicht den richtigen Zeitpunkt für einen neuen Hund,es muss einfach passen. Jeder empfindet es anders.

    Jonna hatte auch diese Phase und hat einen angebellt,wenn sie Aufmerksamkeit haben wollte. Geknurrt hat sie dabei aber nicht und uns auch nicht angesprungen. Das hat sich aber bei ihr gelegt. Jetzt werden und ganz lieb ( und manchmal recht aufdringlich) die Stofftiere gebracht,wenn sie spielen möchte :-) Überhaupt ist sie in der Wohnung deutlich ruhiger geworden.

    Ich hab meine letzten sonderfarben auch verkauft,da ich keine Verwendung mehr dafür habe und ich habe auch mehr dafür genommen. Aber an die 70euro kam keines ran.

    Sollte wieder ein zweithund einziehen,lasse ich mir auch eher wunschfarben anfertigen. Vor allem das marine-bordeaux hatte mir später so gut gefallen und dann kam man nicht mehr dran. Aber so eine Kombi gibt es ja auch woanders.

    Wir haben vor etwas mehr als einer Woche von Trocken auf Nassfutter umgestellt,da Jonna das Trockenfutter kaum noch angerührt hat.

    Wir füttern Granatapet und laut Angabe soll sie rund 740g am Tag bekommen. Da Merle nicht soviel davon brauchte,haben wir ihr jetzt auch mit 600g am Tag gegeben etwas weniger gegeben. Das ist aber offensichtlich zu wenig,da sie etwas abgenommen hat.

    Sie verwertet das Futter sehr viel besser als das Trockenfutter,also kann es auch ruhig beim Nassfutter bleiben.

    Ist es evtl nötig,das wir ihr ein anderes Futter geben mit Kohlehydraten um das Gewicht zu halten? Oder einfach noch mehr füttern? Ich bin halt nur die kleineren Mengen gewohnt,daher muss ich da einmal nachfragen.Das sieht einfach so viel aus,eine ganze Dose,vor allem pro mahlzeit.

    Wir haben ja vor nicht all zu langer Zeit auch nach Collies geschaut und da fand ich es irgendwie einfacher.

    Beim Havaneser jetzt war das als hätte man von gar nichts einen Plan :-) aber ich habe mir jetzt beim vdh Zuchten ausgesucht und habe auch einen Favoriten,bei dem ich gerne schauen würde,ob es passen könnte. Mir wäre eben auch sehr wichtig,das der Charakter passt. Nur das Aussehen reicht leider nicht. Und da liest man ja auch querbeet alles mögliche bei den Havansern. Aber ich habe ja noch Zeit. Jonna ist noch zu jung. Frühestens am ende des Jahres oder eben nächstes Jahr. Da müssen wir schauen,wie sie sich macht.



    Ein älterer Hund wäre ansich auch nicht ausgeschlossen,wenn sich etwas passendes findet. Meine Tochter arbeitet beim TiA und auch da bekommt sie auch öfter mal mit,das Hunde einen Platz suchen.

    Und es ist wirklich gruselig,was sich so in den Anzeigen finden lässt. Da kann man oft nur mit dem Kopf schütteln.

    Achso,der TiA kam zu uns nach Hause und hat Merle dann mit genommen. Sie wurde dann dort von Cremare abgeholt. Ich habe eine Bescheinigung vom TiA bekommen und die jetzt auch bei der Hundesteuer abgegeben. Von der Versicherung habe ich noch keine Rückmeldung.

    Ich nutze auch das Kommando "weiter" ,wenn Jonna weiter gehen soll. Klappt auch recht gut,weil sie sich dran gewöhnt hat,das es morgens auf dem ersten Teil des Spazierganges recht zügig gehen muss. Ich nehme sie mit zur schule,wenn ich meine Kinder bringe. Danach hat sie dann Zeit in Ruhe zu schnüffeln und eben in ihrem Tempo zu gehen.


    Zum Thema Leinenführigkeit nochmal...

    Wir haben hier vor allem ein Problem,wenn Hunde sie anpöbeln. Hier wohnen zwei kleinere Hunde,die beide immer bellen geben,wenn sie andere Hunde sehen und Jonna springt da voll drauf an. Ist dann verunsichert,hüpft teils wie ein Kanguruh in die Leine und heute morgen war es schon etwas schwer,sie zu halten. Wenn genug abstand ist,können wir meist besser dran vorbei gehen,aber heute war es einfach zu nah. Wir machen da auf jeden Fall nochmal eine Einzelstunde zu,denn da sind wir etwas ratlos. Sie lässt sich dann auch nicht gut ansprechen,egal ob schon weit vorher oder mittendrin. Als Merle noch dabei war,ging es etwas besser,weil sie ja zum ende hin absolut ruhig war. Davor hat sie andere Hunde ja leider auch angebellt,aber selbst da ist Jonna ruhiger geblieben.