Anny-x in koralle/malve.
Beiträge von Valentina
-
-
Ich vermute Phoebe ist so langsam angekommen. Das knurren in der Nacht findet noch teilweise statt, aber sie fängt jetzt auch an zu knurren und zu bellen, wenn meine Nachbarn Besuch haben. Also wenn der Besuch ( meist wenn die Enkel und/oder ein Besucherhund ) rein kommen ,ist es sehr laut und poltert sehr. Lässt sich nicht vermeiden, da es eine Holztreppe ist.
Da sie draußen eher ruhiger ist und hauptsächlich in der Wohnung oder auf der Terrasse knurrt/bellt, ist evtl. wachtrieb vorhanden?
Am WE hatten die Nachbarn einen Hund zu Besuch im Garten, das fand sie auch ziemlich blöd. Aber daran werden wir arbeiten, da es im Sommer häufig vor kommt.
Ich habe festgestellt ,das große Hunde nicht so ihres sind und sie da eher einen Bogen drum läuft. Kleine hingegen sind so kein Problem. Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, da sie ja bei einem größeren hier auf der PS gelebt hat und Jonna ist auch nicht klein. Immerhin reagiert sie bisher absolut gar nicht auf Gebell anderer Hunde.
Was so langsam endlich mal gut läuft ist die Stubenreinheit. Ich dachte schon, das wird nie was.. sie hat die ersten 2 Wochen ständig in die Hundebetten gemacht, egal wie oft wir raus waren. Mittlerweile muss sie nicht mehr so häufig raus und meldet sich auch mal, aber nicht immer.
-
Ich mag Dog Copenhagen. Merle hatte ein Walk Air V2 und Phoebe trägt jetzt ein Comfort Walk Go, weil die anderen vorne leider zu locker sind. Vielleicht passen sie, wenn sie ausgewachsen ist.
-
Ich ärgere mich gerade, aber vielleicht bin ich ja auch im Unrecht. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Radfahrern und Hund dabei.
Ich war im Park unterwegs und sah schon recht früh, das hinter mir ein Radfahrer kam (diesen sehe ich auch öfter),daher bin ich weit rechts geblieben und hab Phoebe dann kurz genommen und bin stehen geblieben. Sie war die ganze Zeit rechts von mir auf der Wiese, nicht mal auf dem Weg.
Auf einmal bleibt der Radfahrer genau neben mir stehen, und erzählt mir, das ich doch auf der anderen Seite stehen bleiben sollte, damit er seinen Hund nicht auf die andere Seite nehmen muss. Damit es eben nicht zum Kontakt zwischen den Hunden kommt. Erstens hätte er mir das auch ein stück weiter vor mir oder auch hinter mir sagen können und zweitens hätte er ohne Probleme noch mindestens 1-1,5 meter weiter weg an mir vorbei fahren können, ohne das es irgendwie Kontakt gegeben hätte. Denn weder sein Hund, noch meiner sind daran interessiert gewesen. Er hat das durch sein stehenbleiben ja erst verursacht. Wir treffen viele Radfahrer mit Hund, aber bisher hat sich noch keiner beschwert, wenn man ruhig mit seinem Hund spazieren geht. Bei Merle war das ja anders, die hing kläffend in der Leine, wenn ein Hund am Rad kam.
-
Einmal Blutuntersuchung für Phoebe auf alles mögliche, da wir nicht ganz sicher sind, das alles ok ist. Es gibt so ein paar Punkte, die ich abgeklärt haben wollte.
-
Wir sind über Ostern wieder dort. Ich freue mich schon sehr über die Auszeit.
Für uns ist das nicht nur Urlaub, sondern auch eine besondere Zeit als Familie, die wir so nicht oft im Jahr haben.
-
Ich hatte auch etwas Bedenken, ob wir hier nicht dauernd managen müssen, wenn ein zweiter jüngerer Hund einzieht und die Hunde den ganzen Tag durch die Wohnung flitzen wollen. Aber das hat sich nicht so entwickelt. Jonna ist in der Wohnung schon deutlich ruhiger mittlerweile. Und Phoebe selber ist hier drin auch schon jetzt ruhiger. Kein Vergleich zu Jonna damals.
Zweimal am Tag wird meist gespielt, gezergelt usw und sie können im Garten flitzen, wenn zu viel Energie raus muss und das klappt so sehr gut. Raus gehen wir in der Regel getrennt und zusammen jeder mit einem Hund und so können wir auch vernünftig trainieren. Es harmoniert einfach gut zwischen den beiden.
-
Ich möchte bei lennie eine schleppleine damit bestellen. Die sind etwas anders, da kann ich dann davon ausgehen, das es eher nicht passiert?
Kommt drauf an wie schlimm es wäre wenn er im Fall der Fälle doch aufgeht. Imp hat es bei einem ähnlichen Bergsteigerkarabiner 3mal geschafft den unter Zug zu öffnen. Irgendwie den Karabiner und das Geschirr beim Randalieren verdreht und *zack* steh ich ohne Hund da und sie bläst zum Angriff. Passiert ist zum Glück nichts schlimmes, aber das muss ich echt nicht mehr haben.
Beim ersten Mal dachte ich noch das Ding wäre vielleicht nicht richtig zu gewesen. Nach dem zweiten Mal haben wir den Karabiner anderes rum eingeklinkt. Seit dem dritten Mal ist das Teil für diesen Hund ausgemustert.
Beim Surfhaken von lennie könnte das etwas besser sein wegen dem Wirbel, da dreht sich die Leine dann mit bzw. der Haken verdreht sich hoffentlich nicht am Geschirr. Drauf verlassen würde ich mich da nicht mehr.
Phoebe ist bisher recht pflegeleicht an der Leine, aber da sie ein Jagdhund Mischling ist, kann sich das vielleicht nochmal ändern.
Einen entlaufenen Hund mag ich nicht nochmal haben, das ist mir ja mit Jonna vor ein paar Wochen passiert, wenn sie auch aus dem Geschirr geschlüpft ist.
Phoebe ist ja noch nicht lange da und da sollte besser nichts aufgehen.
Dann bleibe ich wohl lieber beim Bolzenkarabiner.
-
Solche definitiv ja:
Ich möchte bei lennie eine schleppleine damit bestellen. Die sind etwas anders, da kann ich dann davon ausgehen, das es eher nicht passiert?
-
Kurze Frage..
Gehen Surfhaken evtl schneller mal aus Versehen auf als Bolzenkarabiner?