Beiträge von wooni

    Da ist der Thread ja ^^

    So, alles nachgelesen.

    Mal zusammengefasst, für mich, damits übersichtlich ist. Ein wirrwarr aus gut und schlecht.

    Zitat


    [quote="BigJoy"
    Das Risiko kann dann doch jeder selbst abwägen, zB ob er eine Dogge will, obwohl die Lebenserwartung dramatisch niedrig sind, im einstelligen Bereich.
    Natürlich geht es hier nicht drum, einen tauben Dalmatiner zu töten. Aber beim Dalmi zB Platten statt Punkte in die Zucht aufzunehmen, damit die Taubheitsrate sinkt.
    Wenn ich dann weiß, es gibt dieses Problem in dieser Rasse, kann ich mir einen Züchter suchen, der sich dem Problem stellt (und es nicht voreilig abtut oder ignoriert).

    [/quote]


    Zitat
    Zitat


    Zitat

    Wenn es interessiert, der kann sich ja die OFA Statistiken anschauen.

    http://www.offa.org/index.html


    Zitat

    Das Problem ist aber folgendes:
    Große Rasse haben oft Probleme mit HD. Das wird züchterisch kontrolliert und nur mit max. leichter HD darf gezüchtet werden bei den allermeisten Rassen.
    Nun haben aber z.b die Hovawarte HD gänzlich ausgeschlossen in ihrer Zucht und haben nun auch sehr viele HD-freie Hunde in ihrer Population. Aber die Krux daran ist, dass viele wirklich tolle Hunde nun ausgeschlossen wurden und die Auswahl geringer wird, dafür häufen sich jetzt andere Dinge bei ihnen, wie Epilepsie etc.
    Darum ist es sehr schwer zu sagen, ob eine Rasse wirklich gesund ist, das kommt auf die Kriterien an.
    Und mich würde beim Dalmatiner nicht zu allererst die mögliche Taubheit beschäftigen, sondern vielmehr die Neigung zu Harn/Nierensteinen und sonstigen Problemen, die damit zusammenhängen.

    Zitat

    Wenn man die Liste beachtet, dann fällt ein Welpe der derartig eingeschränkt ist, aber schon raus - wobei das eigentlich auch ein gutes Beispiel ist. Es gibt dagegen auch Peis, die gesundheitlich den Mittelpudelwelpen, dem man vielleicht nicht ansieht, dass er später vielleicht eine schwere PL hat, locker in die Tasche stecken.
    Im Zweifel bin ich also vielleicht mit den Shar Pei vom Züchter, der nicht unbedingt mit der Mode geht besser beraten, als wenn ich mir einfach einen Mittelpudel von XY hole, weil die als "gesunde" Rasse zählen.


    Zitat

    Hallo,

    der Eurasier und der Wäller soll noch ziemlich gesund und frei von Erbkrankheiten sein. 100%ige Sicherheit gibt es aber bei keinem Hund.


    Zitat

    Der weiße Schweizer Schäferhund ist eigentlich ja nicht mehr als eine abgespaltene Linie des Deutschen Schäferhundes.
    Die Rassen haben die gleichen rassetypischen Krankheiten.


    Zitat


    Labrador musste ich nachlesen:

    http://www.drc.de/rassen/lr_b.html
    Die Labradore mit HD, die ich kenne, stammen ausnahmslos aus Hinterhofzuchten...


    Zitat


    Das hier ist z.B. ein "ursprünglicher" Shar Pei:
    http://suethomas.ca/images/Family/20101104_Kodi_25.jpg

    Zitat

    herzfehler und hd/ed hast du vergessen.

    ich kenne züchter bei denen die tiere locker 10, 12 und sogar 14 jahre alt werden, schlanker sind und kaum bis gar keine gesundheitlichen probleme haben. genauso wie keine schwierigkeiten bei den geburten.


    Zitat

    Wahrscheinlich wäre es schon genug Stoff, wenn man alleine über die Bedeutung des Inzuchtkoeffizienten diskutieren würde.

    Beispiel dazu: http://www.leonbergerhund-leuenfort.de/ik.htm

    Zitat

    Dann "werf" ich mal den Kurzhaarcollie in den Raum ;)
    Für seine Größe recht langlebig und die bekannten (und untersuchbaren) Erberkrankungen werden beim seriösen Züchter schon vor der Abgabe gecheckt (bzw. durch geziehlte Verpaarung ausgeschlossen), sodass man dann entscheiden kann, ob man den Welpen nimmt oder nicht!


    Zitat

    Die Tschechen sind recht gesund. :D


    Zitat

    die Airdale-Terrier.

    Habe da hier 2 Exemplare bei uns, die einfach toll sind! :gut:

    Sind die gesund?


    Zitat von lotuselise

    Leonberger ist ein Beispiel dafür:
    http://www.pro-leonberger.com/leonbergerzucht.htm

    In der Wuff stand einmal ein leichtverdaulicher Artikel über diese brisante Thematik drin:
    http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=329


    ______________________________


    Poah.... ^^ Vielen Dank ihr lieben. Da ist wirklich was zusammengekommen, selbstverständlich auch von alldenjenigen, die spezifische Beiträge geschrieben haben - hammer!

    Ich werde mir nun einige Rassen genauer ansehen.

    Liebe Grüsse!!!

    Zitat

    Und nochmal, wenn mein Hund verletzt ist und mein TA dann nachfragt, ob mein Hund nicht noch eben schnell kastriert werden soll, da er ja eh schon in Narkose liegt, dann sehe ich das als Ausnutzung einer Ausnahmesituation zugunsten des TA.

    Ein billiger Griff in die Psychokiste, da der Halter eh schon angespannt und besorgt ist und vermutlich eher ja als nein sagen wird.

    Ja, das könnte durchaus so sein.

    Zum Glück kennt sich Tanja gut aus, und fällt auf sowas nicht herein - besonders in anbetracht der Tatsache, dass Tanja erläutert hat, nur Notfallmässig wegen Abwesenheit des anderen TA vorbeigekommen zu sein.

    Es liegt eben an jedem selber, ob und wie er sich über sein Tier informiert, um nicht in solche "Fallen" zu ... fallen !


    Grüsse, Nina

    :smile:

    Salü Tanja


    Jeb, ich kenne das auch, von einem Tierarzt in Solothurn.

    Woody hatte einen Wolf (scheuerstelle) zwischen den Hinterläufen. Als einzige Massnahme empfahl er mir eine Kastration. das Pfotenmelkfett hats dann auch getan ^^

    Spreu muss stets selbst vom Weizen getrennt werden :smile:


    LG Nina


    Edit : über was ihr hier rumpalavert - also echt ^^ ich verstehe den Thread von seinen BEIDEN Seiten.

    Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte hier - bitte - keine Diskussion zum Thema vegane Hundeernährung entfachen.


    Das kannst du wie du merkst nicht erwarten - auch von mir nicht.

    Das ist einfach nicht gut. Oder hat dein Hund Allergien, die vegane Ernährung nötig machen?

    Wenn nicht, finde ich das eine extrem schlechte Idee, unverständlich und nicht Artgerecht - absolutes NO-GO :omg:

    Wenn es Wild im Wald hat, wird Fina auch zum Vorsteh Hund :D

    Sie verharrt dann in dieser Position und beobachtet, ist auch abrufbar (jagd nicht).

    Sie ist ein TWH/WSSH Mix

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :sad2: :sad2: :sad2:


    Ich bin hiergeblieben.


    Wies dazu kam :

    Ich habe Fina am 24. zu meiner Schwester gegeben für eine Problenacht. Finchen hat die komplette Nacht durchgeheult, also richtig geheult...

    Nach einigem hin und her überlegen kam ich zum Schluss, dass es zu früh ist sie für 10 Tage "wegzugeben" wo sie doch erst 6 Monate bei mir ist.

    Da ich eine Glucke bin und mir sowas einfach leid tut, und ich finde, das kann das aufgebaute Vertrauen zerstören, bin ich nun hiergeblieben.

    Mein Freund und mein Kumpel erledigen aber alles für mich, habe Geldspenden, Sachspenden wie Halsbänder und Leinen, ein paar Spielzeuge mitgegeben.

    Och mann )-;