Hallo !
Unproblematisch. Würde ich mit meinem Hund (13 wochen) diese 5-10 Minuten Regel einhalten , würde er verblöden. Nicht , das er hyperaktiv währe, nein , im Gegenteil. Er passt sich recht gut an mich an. Und ich habe bemerkt : seit ich mehr mit ihm mache , blüht er förmlich auf. Er hat viel mehr Spass draussen.
Bei Dalmatinern ist die HD nicht ein Hauptproblem. Und ich würde meinen - mir egal wenn das fast jeder anders sieht - das da ganz schön übertrieben wird. Ich finde man sollte so viel wie möglich mit dem Welpe draussen sein.
Nein - ich meine nicht 4 Stunden am Tag Gassi gehen , sondern viel draussen spielen. Viel zeigen. jeden tag mind 2 Neue Sachen. Neue Wiesen neue Quartiere neue Geräusche ... Ich gehe meist pro Spaziergang 20-30 min raus. So gegen 5 mache ich eine Spaziergang der OOOHH MEEEIIIN GOOOOOTTTTTT bestimmt 45min dauert.
Von überforderung keine spur. Weder aufbrausend noch rennsüchtig.
Wenn wir von nem guten gesunden spaziergang nach Haus kommen , wird noch ne Runde gespielt und dann ab in die Haia 
Letztendlich können wir es nicht sooo stark beeinflussen ob unser Wauz nun später ne HD bekommt. Es liegt vorprpgrammiert in den Genen.
Klar , hätt ich z.B nen Schäfer , bei denen die HD verbreiteter ist, würd ich den 45min Marsch auf 30min setzen und aufbauen.
Meine Meinung ist : Die Ausdruer macht's. Hunde, mit denen im Welpenalter nicht viel gemacht wurde um vorzubeugen , bilden nicht so viel Knorpelmasse/knochenzellen. Das ist erwiesen. Bewegung beugt vor.
Ein gesundes Mass ist ideal. aber 10min o_O so lange dauert's bloss bis er checkt "heyaaaaa ich bin draussennnnnn SPIEEELEEEENNNNN" !!
Welpen laufen ja sowieso nicht permanent neben einem her... Da wird geschnüffelt... mal ein Spurt...
Ich lass natürlich JEDEM seine eigene Meinung. Diese ist lediglich meine.
