Beiträge von wooni

    Zitat

    Ich kopiere meinen Text von Seite 1 mal:

    Hunde sind von Natur aus meist vorsichtig mit Wespe, Biene und Co.
    Sie fressen diese Insekten nicht, sondern beissen sie mit den Vorderzähnen tot, ohne sie ganz ins Maul zu nehmen. Danach werden sie ausgespuckt.

    Das Verschlucken von Wespen passiert eher Menschen, die z. B. eine Wespe in der Saftflasche nicht sehen.

    Sollte ein Hund doch mal ins Maul gestochen werden, hilft nur eine schnelle Spritze vom Tierarzt gegen das Anschwellen. Bei sichtbaren äußeren Stichen mache ich Urin drauf. Das hilft auch gegen heftiges Anschwellen des Stiches.

    Man kann sich auch div. Mittel von einer Tierheilpraktikerin holen, die eine Schwellung verhindern können.

    Mich hat mal eines Nachts so ein Mistkerlchen in den Hals gestochen. Es kann halt einfach passieren, und gerade bei sowas "befremdlich normalem" ist es doch gut Bescheid zu wissen !! Finde ich zumindest.

    Die Stiche tun auch noch Sauweh, ich weiss das.... Das war damals ein Schreck. Bin aufgewacht mit unheimlichen Schmerzen am Hals. Hab aus refex hingefasst und etwas gespürt, Panikartig weggeschlagen natürlich aber war zu spät...

    Guter Thread, ich habe schon paarmal überlegt was ich tun würde. Würde wohl sofort eine Tierklinik anrufen und deren Rat einfordern...

    Das mit dem Urin wäre wohl nun meine 1. Notfallmassnahme, auch Cortisonzäpfchen finde ich nicht schlecht, werde ich mich morgen schlau machen ! Erst Urin drüber, dann Zäpfchen rein... Klingt okay!

    Ich empfinde Schäfis so pauschal gsprochen auch oft als unangenehm. Meist gleich unangenehm wie man pauschal sagt "kleine Hunde kläffen" (was echt oft passiert)...

    Ich muss sagen, ich wurde bisher noch garnie von einem "Kampfhund" verbellt an der Leine *mich zu erinnern versuch*

    Aber Schäfis, da wüsste ich einige....


    Natürlich, nicht alle sind gleich....

    Zitat

    Meine zwei müssen auch immer vor dem Fressnapf warten und dürfen loslegen sobald sie mich angeschaut haben. Der Basset hat eine zeitlang dann schnell zu mir geschaut und dann direkt losgelegt :D


    :lachtot: :lachtot: wie meine Fina

    Habe ihr beigebracht kurz Blikkontakt zu mir aufzunehmen, abzuwarten bis ich "jetzt" sage, und dann zu fressen.

    Eine ganze Weile hat sie alles mögliche versucht um der warterei, vom augenkontakt bis zum "jetzt" zu entkommen.

    Von jaulen, winseln, rückwärts, vorwärts, einmal aus der Küche rennen und wieder rein... Ich hab es sie abspulen lassen, reaktionslos. Mein Fuss und meine Erkentnis darüber, ob sie loslegt ehe ichs erlaube, ist halt immernoch schneller als ihre Entscheidung :ugly:

    So hat sie dann sehr schnell begriffen : einfach nur warten bis die alte den Code rübergibt :lol:

    Zitat

    In die Eiergesprächsrunde misch ich mich mal ein :-)

    Mein Papa isst jeden Morgen zwei hart gekochte Eier zum Frühstück. Und das seit locker dreißig Jahren!
    Wenn nur ein Ei zuhause übrig ist, isst er lieber gar keins...

    Er hat weder erhöhten Cholesterin noch sonstige Probleme mit irgendwas.

    Ich denke, es gibt sicher Richtwerte, aber letztendlich ist es subjektiv.
    Kommt auch immer auf den jeweiligen "Konsumenten" an. :-)


    Also das kenne ich auch... Wenns nur noch eines hat, wird's zum Hundeei degradiert :tropf: :tropf: (für den Hund, man versteht's hoffentlich :D )

    Ich mache mehr Pausen als nötig, im Schnitt alle 2 Stunden, der Hund kann dann raus, bisschen schnuffeln, was trinken, sich lösen.... Biete bei jedem Stop Wasser an.

    Nachtfahrten sind bedeutend ruhiger, halbsoviele Stops.

    Gefühlssache....


    LG Nina