Beiträge von bungee

    im schlimmsten Fall können die Hunde dehydrieren und/oder nen Hitzschlag kriegen.

    Zugarbeit ist schon sehr anstrengend.
    Wichtig ist, dass dein Hund vorher gut getrunken hat (besonders bei den jetzigen Temperaturen)
    Und wenn der Hund untrainiert ist, nur ganz ganz kurze Strecken wenns mal wärmer als 14 Grad ist und anschließend unbedingt die Beine mit kaltem Wasser abspritzen zum Runterkühlen. Am besten dann ganz und gar aufs Anspannen verzichten.

    Für uns gehts auch erst wieder im Oktober los.

    Zitat

    oh super.. danke! Das ich da nicht selber drauf komme.. klingt so einfach :headbash:

    ich habe jetzt ,dank dir, einen richtigen Plan wie ich alles angehen werde *dich mal knuddel.. :ops:

    Meine Maus ist so fertig vom Spielen vorhin im Wasser und pennt seitdem.. super Gelegenheit, wenn es nachher nochmal rausgeht... da fang ich dann langsam an :smile:

    gerne geschehen :D

    jepp, klingt einfach, aber richte dich auf ne lange Dauer ein.:
    So ein halbes Jahr würde ich mindestens für ein sauberes bei Fuß bei täglichem Üben einplanen.

    Fürs "Bei Fuß" Training:

    1. Schritt:

    mit Leckerlis bewaffnen. In Rollstuhl setzen. Hund neben dem Rollstuhl, Hand mit Leckerli senkrecht runterhalten. Hand geschlossen halten. Lass den Hund mit der Schnauze ran. Dann fährst du mit Rolli ein wenig voran ohne die Hand zu öffnen, während Hundi noch Schnauze an deiner geschlosssenen Hand hat. Nach ein bis zwei Schritten die Hand öffnen, sodas sie das Leckerli kriegt.
    Das mehrfach täglich wiederholen. Lieber nur 3 Wiederholungen, aber die dann 4 bis 5mal am Tag :)

    2.Schritt
    wie unter 1. ,
    aber
    nach und nach die Strecke verlängern, bis sie das Leckerli kriegt.


    3. Schritt:
    Handzeichen einführen (z.B. an Rollstuhl klopfen), dann weiter wie 2.

    4. Schritt:
    Leckerli nicht mehr in der Hand.
    Handzeichen
    Strecke wieder auf ein paar Schritte verkürzen.
    Dann Leckerli NACHDEM sie neben dem Rollstuhl ging.

    5. Schritt:
    wie 4. Strecke langsam verlängern

    du armes Hascherl, der Geschirrversand scheint ja immer irgendwelche Tücken zu bieten... *tröst


    soweit ich das übers Foto beurteilen kann, finde ich, das X-back sieht recht gut aus.

    ggf. könnte es nen Tick enger am Körper sitzen, aber das kann man nur live beurteilen.

    na komm, so 5 mal 50 m Sprints wirste wohl hinkiegen? =)
    wegen der mangenlnde Größe: ein bisschen Streckbank vielleicht?

    muss am Anfang auch gar nicht so ein hightech-Roller sein ;)
    ABER:
    lass unbedingt die Bremsen am Roller in Ordnung bringen. Der Fahrradhöker macht dir das für kleines Geld. Gut funktionierende Bremsen sind das A und O beim Training.!!!!

    Quietschen dürfen die eh nicht. Lass dir nach der Reparatur erklären, woran es lag und vermeide es in Zukunft. Vll. sind schlicht die Bremsbelege runter oder die Bremsen sind nach dem Transport verstellt. Ob das mit dem Öl bei Bremsen ne gute Idee ist, wage ich zu bezweifeln Es sei denn, du willst die Bautenzüge ölen. :D


    P.S.
    Haste mal n Foto von dem Roller? :)

    jepp :gut:

    womit kommst du besser klar? mit Flexi oder mit Schlepp? Probier einfach aus, mit wieviel "Freilauf" deine Hündin am ruhigsten und am entspanntesten ist.

    Hast du ggf. nen Trainer, der dir was zeigen kann? Timing ist übers Internet so schlecht zu erklären :smile:


    Kannst du denn auf zwei Beinen laufen?