Beiträge von bungee

    Zitat

    Unser Kater hat das früher auch ruck zuck raus gehabt.
    Abhilfe schaffte schließlich eine Kindersicherung für den Kühlschrank, haben wir damals bei Toys"R"Us gekauft. Klapper doch mal die Kindermärkte in deiner Umgebung ab, sowas sollte es dort bestimmt geben! :)

    Lange Kettte mit Vorhängeschloss um den Kühlschrank wickeln? Hilft dann vll. auch bei der eigenen Diät :lol:


    Warum schließt du nicht einfach die Küchentür ab, dass die Biester da nicht rein können? ;)

    warum nicht?


    ich hab doch schon geschrieben, dass es für Nina erstmal wichtig ist, überhaupt dreimal in der Woche so 10 km in einem IHR GENEHMEN Tempo zu fahren, damit sie sich an einen gewissen Trainingsrhythmus gewöhnen kann. Pausen dazwischen, so viel wie sie mag. Und DAS sollte doch wohl drin sein, gelle?


    warum soll so ein kleine Flitzer aus Griechenland keine Ausdauer entwickeln können? Das erscließt sich mir nicht.Wenn man das sorgfältig in drei Monaten ausbaut, läuft der locker seine 30 km mit.

    Aber die Bereitschaft des Halters sollte eben da sein, sich selber auch regelmäßig sportlich zu betätigen :)

    P.S.
    Maanu, als ich dir was von Canicross erzählte und dir riet da was zu machen, hast du doch auch erst dankend abgelehnt und nu läufst du doch ;)

    Maanu, hör auf zu nerven:

    es geht ums SOMMERTRAINING und das ist die Grundlage, bevor man nen Hund anspannt,

    und das ist (wenn man an Rennen teilnehmen will ) als Saisonvorbereitung die unabdingbare GRUNDLAGE.

    Das Team besteht halt nicht nur aus Hund, sondern der Mensch braucht halt auch Kondition, es ist Training für beide: für den Hund relativ entspannt, für den Menschen zunehmend intensiver und anstrengender. Das dreht sich im Herbst dann ggf. etwas um ;)

    Im Herbst baust du dann mit Krafttraining für die Hunde die im Sommer geschaffenen Grundlagen aus oder auf. (fürs Bikejöring bedeutet das u.a. dass du den Hund vor nen Roller spannst.)

    hab ich was von ZUGTRAINING geschreiben ? :headbash:

    Im FREILAUF!!!!
    Wir reden über die Saisonvorbereitung!!!!


    dazu oder in Kombination: viel Schwimmen, Hunde im Sand und oder aus dem Wasser apportieren lassen.

    Schwerpunkt: VIEL SPASS!!!


    zum Tempo:

    das ist beim Herz-Kreislauftraining. erstmal das Training der GRUNDLAGENAUSDAUER für die Hunde!!!!
    Das macht man nicht im Speed.

    Für den Menschen ists dann nach und nach schon mehr!

    für deine eigene Kondition... ;)

    ist doch Sport MIT dem Hund

    macht einfach mehr Spaß..., wenn man zunehmend mit den Hundis mithalten kann

    (und außerdem für den Fall, dass man mal n Rennen mitfahren möchte )


    wenn du auf Geschwindigkeit trainierst, dann musst natürlich immer wieder erst die Intensität erhöhen (also schneller werden, dann Pausen abbauen, dann erst den Umfang (also die Strecke verlängern: nach der Verlängerung mehr Pausen)


    kein Zwang, kein Muß, nur ein VORSCHLAG!!! :p (außerdem haben die Hunde dann auch mehr Kondition, wenns ans ZIehen geht.)
    Wichtig ist aber in ERSTER LINIE, dass man sich selber dran gewöhnt, dreimal pro Woche sich das Fahrrad zu schnappen. Und 10 km Fahrrad fahren sind ja wohl bei JEDEM drin ;) Pausen kann man ja anfangs nach 2 km einlegen. Aber wer dazu nicht bereit ist, braucht gar nicht erst anzufangen - MEINE Meinung ;)

    Zitat

    Erstmal die Regelmäßigkeit einalten, dann die Distanz ausdehnen. Ziel: bis Oktober so dreimal pro Woche so um die 30 km.


    Diese Angaben gelten wohlgemerkt für DICH!!! ;) Hundi schafft das im Freilauf eh locker..
    falls zu viel Ablenkung bei Fuß am Fahrrad (ggf. an der Leine nebenher, aber OHNE jeglichen Zug!!!)

    Heini Winter:

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    bei diesen Temperaturen? gewöhn dich und Hundi dran, dreimal in der Woche abends oder morgens, wenn die Temperaturen am kühlsten sind, so 10 bis 12 km zu radeln (5 hin, 5 zurück). Erstmal die Regelmäßigkeit, dann die Distanz ausdehnen. Ziel: bis Oktober so dreimal pro Woche so um die 30 km.
    Viel schwimmen, Bälle apportieren lassen, Sandberge hoch und runterkraxeln bzw. daraus Bälle apportieren lassen


    Zitat

    1

    Get yourself into shape. Dog sledding is physically strenuous for both the dogs and the musher. Take advantage of the summer months to improve your strength and cardiovascular abilities outdoors, while the weather is still good. Take the dogs along for a run and long hike to keep them in prime shape as well.
    2

    Use a cart or All Terrain Vehicle. Nearly all devoted mushers use a wheeled cart to train during the off-seasons months. A summer cart is simply an aluminum or steel-framed cart with four small rubber tires. The cart should be fitted to the harnesses, able to be steered and pulled over rocky mountain trails.
    3

    Do some bike training. An excellent summertime replacement for the sled is a simple mountain bike. The dogs won't really notice the difference and you'll have twice the fun. Make sure the bike is a sturdy mountain bike with thick tires that have a rough tread so you don't lose control on a bumpy trail.
    4

    Train the dogs to get them into peak condition. Consider that you have the whole summer and fall to train the dogs for the winter season, so structure the training as a long arc. At this stage, you're training the dogs to improve skill and physical ability, not to pull with bigger teams or faster speeds. Train the dogs in the early morning or around sunset so they don't overheat. And, always train the dogs on soft trails, never pavement or roads.

    http://www.ehow.com/how_2081281_tr…ing-summer.html

    Heini Winter:
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=qFP28ANXLLA[/youtube]
    Uwe Radant
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]