Beiträge von bungee

    Zitat

    und wie qualifiziert kann wohl die Aussage "Sie sind unfähig, diesen Hund zu halten" von einem Menschen sein, der bei der Haltung un dem Training ohne ständigen Starkzwang nicht auskommt und dessen weitere Aussage "Der darf gegenüber einem kleinen Hund die Letzen nicht hochziehen" deutlicher nicht zeigen kann, dass sein Wissen über Kommunikation zwischen Hunden ungefähr bei Minus 500 rumvegitiert?


    Warst du dabei, Shoppy?
    Macht doch nen Unterschied, wann und in welcher Situation die Lefzen hochgezogen werden und aus welchem Grund.
    Wer gibt dir die Gewissheit, dass die Wiedergabe der Situation nicht arg verzerrt ist?
    Wer sagt dir, dass das nicht vielleicht doch genau erklärt wurde?
    Vielleicht hat sie bestimmte Dinge nicht gehört, nicht hören wollen?
    Da werden die Äußerungen dieser Frau für absolut bare Münze genommen.
    Was macht dich so sicher, dass da nicht auch einiges sehr sehr einseitig gefärbt ist?
    Wer sagt dir, dass sie nicht generell viele Sachen falsch verstanden hat, weil der Draht zwischen den beiden Menschen nicht funktioniert hat, weil sie .. obwohl vordergründig die gleiche ---- aber eben dann doch ne ganz andere Sprache sprechen?

    P.S.
    leider werden hier immer nur vorgefasste Meinungen immer wieder verfestigt.
    Ohne ein CM FAn oder gar -Jünger zu sein, habe ich immer das Bedürfnis ein paar Dinge gerade zu rücken...
    Und ich komme dadurch in eine Rolle, ihn immer wieder zu verteidigen, die ich gar nicht will.

    Fakt ist, dass er Teletakt einsetzt, was ich persönlich ganz schrecklich finde.
    Fakt ist, dass er nicht nur aber auch mit Starkzwang arbeitet. Fakt ist aber auch, dass er ebenfalls mit Belohnung arbeitet. Aber erst dann, wenn der Hund genau das macht, was er will. Wenn die Frau diese Elemente nicht übernommen hat, heißt das noch lange nicht, dass das nicht auch gesagt und trainiert wurde.

    Fakt ist, dass er durchaus mit positiver Bestärkung arbeitet, dass das hier aber nicht wahrgenommen wird. Fakt ist, dass er nicht mit Leckerlis um sich schmeißt und die Hunde permanent mit Futter zustopft, aber durchaus Futter nutzt (z.B. vorwiegend bei ängstlichen Hunden)

    was ich gut finde: die bewusste Ruhe CMs gegenüber den Hunden, der Versuch, den Leuten zu vermitteln, dass es nicht darauf ankommt, was ich sage, sondern WIE, nämlich was ich ausstrahle (die meisten Leute übersetzen leider in diesem Fall den Begriff Energy falsch und verstehen dann auch was falsches drunter. "Ausstahlung" trifft es in der Übersetzung am besten, denke ich)


    Was mich maßlos stört, ist die mangelnde Methodenvielfalt.
    Es gibt ein ständig wiederholtes Muster:
    Mit dem Hund spazieren gehen, ggf. dann gemeinsam mit anderen Hunden,
    wenn das nicht allein reicht, dann kommt der Hund ins Trainingscener.
    Irgendwann wird die Serie schlicht langweilig. Was viel zu kurz kommt: Dass er die Körpersprache erklärt. Das muss man sich über jede Staffel mühseligst zusammensuchen. Obwohl gerade DAS viel wichtiger wäre, als diese ganzen Ausnahmesituationen zu zeigen.

    was ich positiv finde: grundlegende Regeln werden immer und immer wieder wiederholt: wie fremde Hunde nicht angucken, nicht ansprechen, nicht berühren. Sie von selber kommen lassen, schnuppern lassen.
    Was ich auch positiv finde: Dass immer und immer wieder erwähnt wird, dass die Hunde ne artgerechte Auslastung brauchen.
    Dagegen manchmal ganz schrecklich, wie er dann die Auslastung umsetzt: Zugarbeit am Halsband!! :headbash: oder angebliches "Hütetraining", wo der Hund schlicht die Schafe jagt ;)

    Für mich liegt ganz ganz viel an der Machart der NatGeo Serie. Die finde ich fürchterlich: nur auf schnell schnell, schnelle Schnitte, wenig Erklärungen, wie lange ein Hundetraining dauern kann,

    das habe ich sehr wohl verstanden, und auch genau gelesen.
    ich behaupte aber mal, dass man auch diese 2 mit ein bisschen Erziehung durchaus dazu bekommt, manierlich neben dem Fahrrad zu laufen (vorausgesetzt der Halter will das) ;)

    was soll das schon wieder, suchst du jetzt krampfhaft etwas, was von dir ablenkt?
    Du reißt permanent Aussagen von mir aus dem Zusammenhang und stelltst dann merkwürdige FRagen, die völlig an meinen Aussagen und dem Gesamtzusammenhang vorbei gehen und dadruch alles verdrehen. DAS meinte ich mit genau lesen.

    Zitat

    Der Frau zu sagen dass sie "unfähig" ist, beseitigt wohl kaum die Ursache des Problemes.
    Ich erwarte von einem Trainer, den ich konsultiere, dass er mit mir zusammen an meinem und dem Problem des Hundes arbeitet und mir Lösungsvorschläge anbietet, die mich weiterbringen.

    Ich möchte dich, bungee, erleben, wenn du einen Trainer konsultierst und er/sie sagt dir, dass du unfähig bist deinen Hund zu halten. :headbash: Das ist sicherlich nicht Sinn der Sache.

    Wie man mehrere Hunde zusammen hält, wobei einige von denen eine Teletakt anhaben, erschließt sich mir nicht. Sendet jeder Empfänger auf einer anderen Frequenz (oder wie heisst das bei so nem Teil?)? Oder hüpfen alle Hunde, wenn einer per Stromreiz gemaßregelt wird? :mute:

    aber manchmal passen Mensch und Hund einfach nicht zusammen...
    (davon mal abgesehen, dass ich hier in der Nachbarschaft Menschen kennengelernt habe, die besser gar keinen Hund hätten) Vielleicht wär es eben GERADE sinnvoll, dass ein Trainer dann kein Blat vor den Mund nimmt. ;)

    das mit dem "unfähig" ist MEINE Forumulierung, hab ja schon geschrieben: Ich bin nicht sehr diplomaisch :D Er selber hats schon vorsichtiger forumuliert.. ;)

    Aber ich bin ja völlig mit dir einer Meinung, dass man GERADE solche Leute dann nciht allein lassen sondern ihnen zumindest alternative Adressen geben sollte.

    die waren gestern in nem anderen Raum:

    aber gegen die Knallerei vor meiner Haustür bin ich leider machtlos :( - und die ist überall zu hören...
    sogar Sammy, den die Knallerei sonst gar nciht so stört, ist richtig panisch geworden, das war wie n Kanonenschlag.

    Heute abend kommen sie in die Flugbox, Zimmer abgedunkelt. Hilft ggf. ne Decke als zusätzliche Schallisolierung?
    Macht sowas Sinn? Oder kriegen sie da noch mehr Angst, wenns knallt? :???:

    Zitat


    wer sagt denn, dass die Menschen dazu keine Kondition haben?


    Maanu, kannst du mir mal verraten, warum du aus meinem obigen Satz die obige Schlussfolgerung/Unterstellung ziehst? Wo hab ich geschrieben, dass die keine Kondition haben? :???:


    Das passiert immer und immer wieder. Kannst du bitte mal in Zukunft GENAUER lesen?

    Zitat

    An Maanu:

    Was für den einen Spaß bedeutet ist für den anderen schon harte Arbeit.


    :lol:
    :gut:

    Zitat

    Im Diskussionszusammenhang den Ausdruck Just for Fun zu definieren obliegt der Person, welche ihn hier zu Beginn eingebracht hat. Somit mag meine Definition eine vielleicht völlig andere sein.


    :2thumbs:


    mir wäre daran gelegen, diesen unseligen Ausdruck "just for fun" ganz aus unserem Repertoire zu streichen. Ich finde den unmöglich!!! Soll einer lieber schreiben, welche konkreten Trainingsziele er/sie verfolgt, welchen Einsatz er/sie bereit ist, zu leisten.

    maanu,

    du hast mich wieder mal komplett mißverstanden oder ich hab mich missverständlich ausgedrückt:
    Die Aussies sind doch trainiert: da braucht man es weniger für die Grundlagen.

    Mein Beitrag bezog sich auf deine Äußerung, die du als Regel in den Raum gestellt hast, für Hütehunde sei das nix neben dem Fahrrad zu laufen.
    Ich weiß nicht, ob meine anderthalb Jahre mit Kyra als "Erfahrung mit Hütehunden" durchgehen, aber die hat auch anfangs das Rad gehütet und dann irgendwann kapiert, dass sie das nicht darf und ist danach prima mitgelaufen, weil ihr auch die Bewegung Spaß gemacht hat. Ich glaub nach wie vor, dass das an der Erziehung liegt und man nem Hütehund wunderbar das Nebenherlaufen beibringen kann (gibt hier viele, die das mit ihren Aussies und Bordern machen).

    Wenn ich mit diesen Aussies aber regelmäßig Ziehen trainiere, dann wirst du merken, dass die, wenn sie aus dem Wintertraining vor dem Schlitten kommen, dass die so viel Kondition haben werden, dass sie dann im Sommer locker und gerne auch längere Distanzen laufen werden. Kommt drauf an, was man als Trainingsziel hat. Da könnte man dann im Sommertraining natürlich schon weiter drauf aufbauen, wenn man das möchte.

    Zitat

    Hast du geguckt, ob sie sich beruhigt, wenn du auf stumm schaltest? Ich kann mir schon vorstellen, dass die Fangeräusche oder aber auch das Geräusch vom Schießen einen sensiblen Hund beunruhigen kann.

    Liebe Grüße
    Nele

    stimmt, das hab ich noch nicht probiert...


    aber jetzt ist eh "landunter"... gestern abend haben die ein so lautes Feuerwerk unmittelbar vor unserem Haus abgefackelt, dass jetzt BEIDE Hunde panisch geworden sind :kopfwand:
    Wie soll das nur erst werden, wenn DEutschland (glaub ich zwar nicht) im Finale spielt?


    ich muss jetzt wohl n pfund Leberwurst kaufen oder ähnliches, dass ich den Hunden die Übertragung schön füttern kann.. :roll: