Beiträge von bungee

    sieht gemütlich aus ;)

    trittst du mit? Das solltest du unter allen Umständen einstellen. Lass ihn ARBEI'TEN :), dann ist er auch weniger unaufmerksam.

    Wenn er schnüffelt, würde ich anhalten, neu ansetzen.


    Außerdem würde ich ihn auf dem Feldweg ans Galoppieren gewöhnen.
    (z.B. nur noch am Feld füttern. Erstmal nur ne kurze Strecke. und da gibbet die Tagesration... ;) )

    Hupps, da ist man ein paar Tage nicht (oder nur kurz) online, und dann muss man schon wieder Unmengen nachlesen :)


    Freut mich, dass ihr euch ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, wie ein sinnvoller Trainingsaufbau aussehen kann. :gut:


    Durch die Diskussion ist das Dehnen meines Erachtens zu sehr in den Vordergrund gerückt. Das wichtige ist, dass ihr die Reihenfolge Aufwärmen, Lockern, Dehnen vor Trainingsbeginn einhaltet. Das Dehnen NACH dem Training ist intensiver als vor dem Training. Da arbeitet man sich dann nach und nach im Stretching-Programm in kleinere Muskelgruppen vor. Es gibt auch nicht DAS Dehnen, sondern ganz unterschiedliche Dehnübungen.
    Vor dem Training sind es eher die großen Muskelgruppen, die vorgedehnt und vor allen Dingen aber WARM und BEWEGLICH gemacht werden. (z.B. ist die Dehnung eher vorbereitend, wenn du nun am ausgestreckten rechten Arm den linken Fuß die Fingerspitzen anticken lässt. Intensiver ist es, wenn du den Oberkörper runterhängen lässt und bei ausgestreckten Beinen und geschlossenen Beinen die Handflächen den Fußboden berühren). Auch würde ich vor dem Training eher die Oberschenkel und die Rumpfmuskulatur dehnen, nach dem Training den Körper von oben nach unten (von Kopf bis Fuß) komplett durcharbeiten, mit besonderer Betonung der Wadenmuskulatur, weil grad da die Muskeln und Sehnen am stärksten zur Verkürzung neigen.

    Das sind nur Grundprinzipien. Das sollte natürlich jeder in seinem Training für sich und seine Bedürfnisse anpassen.
    Grundsätzlich aber bitte IMMER ein kurzes Vorbereitungsprogramm absolvieren, bevor es mit dem eigentlich Training losgeht und auch nach dem Training immer lockern und dehnen. Das Lockern der Muskulatur ist mindestens ebenso wichtig!!!!

    Wer unsicher ist, sollte vielleicht mal in einen örtlichen Sportverein reinschauen und sich vor Ort von erfahrenen Läufern helfen lassen. Auch wird das Programm anderes aussehn, wenn ihr z.B. im Intervalltraining Sprints einbauen wollt, als wenn ihr nen Lauf von 30 km im gemütlichen Trab vor euch habt.
    Hat das ein bisschen weitergeholfen und ergänzt, was schon vorab geschrieben wurde?

    oh thunder, was für ein toller Bericht. Dein Hund ist ein Naturtalent!! - sowohl als Zughund als auch als Schreiberling :gut:


    Haste eigentlich schon ne Stirnlampe?
    Ihr werdet merken, wie toll es ist, im Dunkeln, wenn die Temperaturen erträglich sind, zu ziehen. Dann brauchts auch (noch) keine Zwangspause Einfach herrlich!! :)

    he, danke für die Info!!

    ui... da bin ich ja mal gespannt, wie das mit den restlichen 6 Folgen wird, die geplant sind. Aufnahmen aus dem letzten Jahr können das ja wohl nicht sein, oder? Ob die dann nur einen Teil der Folgen ausstrahlen? :???:


    hier ein Video vom Rennen 2010:

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Zitat

    bungee:
    wie kann man denn schreiben dass am Pöbeln der Hunde in der Regel der Halter Schuld ist?

    Ich denke keiner bringt seinem Hund bei andere anzupöbel.
    Mein Hund kläfft und knurrt um sich andere Hunde aus Angst/Unsicherheit von Hals zu halten. Diese Verhaltensanlyse ist auch von seiner Trainerin bestätigt.
    Diese Art der Konfliktbewältigung kommt von ihm selber aus und nicht von mir.
    Das einzige was man als Hundehalter tun kann ist gegenzusteuern.
    Aber zu behaupten dass man an dem Verhalten Schuld ist finde ich nicht richtig.


    doch, selbstverständlich haste deinem Hund das "beigebracht" -- nur halt unbewusst ;)

    du hast ihm z.B. das Fehlverhalten durchgehen lassen, hast nicht schon Ansätze unterbunden. Ist nicht bös gemeint, aber da muss halt der Halter was an seinem Verhalten ändern. Das Tier reagiert nur auf dein Verhalten ihm gegenüber.

    Maanu, ich weiß nicht, woher du den Link hast, aber der Autor hat schlicht Mist gepostet: In der Sportwissenschaft ist das vorherige Aufwärmen und Dehnen der Muskulatur überhaupt nicht umstritten!!!

    Poste doch bitte nicht mehr solchen Unfug, wenn man selber keine Ahnung hat, der Leute auch noch von einem gesunden Trainingsaufbau abhält.


    Wichtig ist, dass die großen Muskelgruppen aufgewärmt und vorgedehnt sind. Besonders aber die Muskelgruppen, die beansprucht werden. IMMER!!!!

    Nicht nur beugt man dem Verletzungsrisiko vor, sondern erhöht auch die Leistungsfähigkeit.

    Zitat

    Mein Hund bellt aber gar keine anderen Hunde an.

    darum gehts doch gar nicht,
    er zeigt deiner Beschreibung nach Aggression. Und zwar dann, wenn er angeleint ist.
    Ob er die auch zeigt, wenn er frei läuft, sollte getestet werden.

    Macht doch nen eklatanten Unterschied, ob das Tier ggf. schlecht sozialisiert ist oder die Aggro von dir und deinem Verhalten (was ich stark vermute) abhängt.