Beiträge von bungee

    Schon mal gut, dass ihr die Örlichkeiten entsprechend wählt.
    Trotzdem: was machst du, wenn plötzlich Reh oder Karnickel auftaucht? Wenn die ne Fährte kriegt, isse wech! :p

    für euer "Komm-Problem gibts ne ganz einfache Lösung:
    Nehmt sie an die Schleppleine und lass sie gar nicht erst so weit weg!

    Der Hund soll sich seinen Freiraum erarbeiten.

    Was wichtig ist beim Abruftraining:
    Erst abrufen, wenn der Hund zu euch guckt, vielleicht sogar von selbst auf dem Weg zu euch ist.

    Kannst sie ja erst mal so 15 Minuten die vollen 20 Meter auskosten lassen zum Schnüffeln.
    Dann 5 Minuten Abruftraining, Spielen, "Schau her" üben, Sitz, Platz, etc. zum Festigen.
    dann wieder freies Schnüffeln, spielen
    :gott: Bitte einfach nur die nächsten vier Wochen etwas Geduld haben, dann könnt ihr sie doch auch frei laufen lassen. Vorher aber nicht!!!

    P.S.
    Ist eure Hünding eigentlich kastriert, falls nicht, kanns sein, dass sie aufgrund des "Rudelwechsels" bald läufig wird

    Zitat

    So, um mal Rückmeldung zu geben.

    Wir haben die Flexi die Woche mal Flexi sein lassen... auch weil sie auch einfach nicht stand hält wenn ne Katze oder so auftaucht.


    :gut:

    Zitat

    Mit dem Handzeichen und Leckerli haben wir oft geübt und trainiert. Umso näher sie bei uns ist umso besser klappt es. (ohne schleppleine bisher)


    Mensch, prima! :2thumbs:

    Zitat

    Wenn sie nicht hört und sie ist frei, haben wir uns umgedreht und sind von dannen gelaufen als hätten wir keinen Hund mehr - das bringt rein gar nichts. Sie streunerte bestimmt 15 Minuten lang im Abstand von 500 m hinter uns her - als dann ein anderer Hundehalter mit seinem Hund kam ist sie ihm entgegen gerannt, da haben wir dann eingegriffen und sie angeleint - hatten Glück sie überhaupt zu erwischen, zwischendurch badete sie natürlich nochmal spontan

    :lachtot:
    In diesem Fall war das (noch) keine Übung, sondern erstmal ein Test: Wie stark ist die Bindung?
    Nimm ihr Verhalten, das du oben sehr anschaulich geschildert hast, mal als Zeichen dafür, dass die Bindung an euch schlicht und ergreifend (noch) nicht da ist!
    Deshalb auch mein Rat, sie noch nicht von der Leine zu lassen, es sei denn, ihr wollt gezielt mit ihr - auf sehr kurzen Distanzen - üben!:
    Ihr habt den Hund kein Stück unter Kontrolle:
    Das kann massiven Ärger geben! im mildesten Falle, dass euch die Polizei aufschreibt, weil ihr keine Leinenbefreiung habt. Ich wär da vorsichtig.

    Zitat

    Wir sind uns unsicher was wir machen soll wenn sie beim ersten Kommando rufen "Komm" nicht kommt - oft schnüffelt sie dann noch rum, nimmt Umwege und kommt eben nicht auf direktem Wege zu uns - erst wenn wir nachträglich das Kommando erneut schärfer geben wird es langsam - ist das nun schlecht wenn wir das Kommando wiederholen? Wie können wir sie sonsgt dazu bringen zu kommen?


    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: :D
    Die Antwort ist ganz einfach:
    eben NICHT von der Leine lassen!
    Schleppleinentraining machen!
    .

    Wenn sie auf die kurze Distanz hört, wie ihr sagt, dann fangt ihr mit dieser Distanz an. Sie soll sofort und direkt zu eurer Hand kommen. JEDES Mal. Erst dann die Distanz erhöhen. (3m, 5m 7m, 10m. 15m, 20m)

    Wenn sie Umwege nimmt, gibts einfach nur kein Leckerli. Glaub mir, grade die verfressenen Retriever kriegen das gaaaaaaanz schnell spitz! ;)

    Was auch eine gute Ergänzung ist: Apportieren lernen durch Dummytraining. Im ersten Schritt gebt ihr ihr bei dem Grundgehorsamstraining einfach erstmal die Leckerlis nur aus dem Dummy (der von Hunter sieht ein bisschen aus wie diese "Schlamperfedertaschen")
    Auch das Apportiertraining mit dem Dummy kann man wunderbar an der Schlepp machen (zwinker)

    Immer mit Erfolgserlebnis aufhören.
    Dann habt ihr im nächsten Monat einen tollen Hund!

    P.S.
    Kommando NICHT schärfer wiederholen: Sie soll doch GERNE zu euch kommen.
    Wenn sie nicht auf Anhieb kommt, ist die Distanz zu groß. Beim nächsten Rückruf wieder aus kürzerer Distanz rufen (auch das kann man wunderbar mit Schlepp regeln (zwinker)
    Sobald sie richtig gekommen ist, Leckerli und überschwenglich loben.
    Auch das Timing ist wichtig.
    Wann ruft ihr sie im Training ab? Beschreib das mal.

    Zitat


    Ne, nicht fürs Spielzeug, für die Kids selber

    Was mir grad spontan einfällt:
    es gibt doch diese Miniponies... und miniaturpferde:
    die sind ja auch nicht größer als ein Hund..
    und dafür gibts KUTSCHEN! Wär das nicht der absolut Hammer? Deine Zwerge würden sich bestimmt freuen!!!!:D
    http://www.minipferd.de/verwendung.htm# (musst mal zu den Bildern runterscrollen... Das Bild "Kutsche fahren"
    da kannst auch den Hund, der hinterher läuft einspannen!:lachtot:

    hier kriegst du bestimmt die infos über die deutschen Geschäfte :
    [email='conny@steinbrecher-reisen.de'][/email]

    Zitat

    Ausrüstungsgegenstände wie Halfter, Decken, Fahrgeschirr, Kutschen etc. muss man derzeit leider meist noch aus den USA schicken lassen, jedoch gibt es auch in Europa bereits erste Geschäfte dafür.


    http://www.minipferd.de/faq.htm

    Diese Angabe hab ich aus dem Internet

    Zitat

    Gewicht für Schäferhunde:
    Deutscher Schäferhund 29-40 kg

    Quelle:
    http://www.tierischgesund.ch/dpetslim/facts/gewicht.htm
    Weiß die Tante das?
    Der Hund sollte also so gefüttert werden, dass die Angaben für 32-35 Kilo
    hinsichtlich der Futtermenge genommen werden.

    Könnt ihr die Hündin - wie heißt sie eigentlich? - nicht mal beim nächsten Besuch auf einen Spaziergang (angeleint natürlich!) mitnehmen? Vielleicht schon auf dem Spaziergang Fotos machen.

    Ich würde die Fotos auf dem Grundstück nicht heimlich machen, wenn du dich gut mit ihr verstehst, wie du sagst. Meinst du nicht, du kannst ihr einfach sagen, dass du die Hündin fotografieren möchtest ? Für Erinnerungsfotos "vorher-nachher?"


    P.S. wie klein sind denn die Kinder?

    Hi Melanie,
    seit ihr bei sledwork nicht fündig geworden?

    Das wäre doch genau das, was du suchst! (nicht das Pulka-Geschirr!! ;-))

    Zitat

    Lasten-Geschirr

    Externer Inhalt www.sledwork.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Geschirre verwendet man, wenn von den Hunden eine erhebliche Zugarbeit bei relativ geringer Geschwindigkeit gefordert wird, z. Bsp. auf langen Touren (viel Gepäck) oder Expeditionen.
    Auch für Lastenzieh-Wettbewerbe sind Lasten-Geschirre am besten geeignet. Lastengeschirre eignen sich außerdem sehr gut zum Konditionsaufbau und Konditionstraining von Schutz- und Gebrauchshunden.
    Maßanfertigung - bitte die üblichen Maße angeben.


    Quelle:
    http://www.sledwork.de/cms_neu/fronte…pezialgeschirre
    Du musst allerdings beachten, dass da keine Vorrichtungen für Deichseln sind. (Braucht man ja nicht unbedingt, die Deichseln. ;)

    Oder hat der Handwerksmeister den Bollerwagen noch nicht fertig :D

    Was sagt denn der TA? Habt ihr da schon Nachrichten?

    Kurzer Nachtrag:

    von wegen: "Bungee müde... " :p
    Ede wollte sich von hinten unsittlich nähern
    "Schon wieder sone müde Anmache!" hieß das!!!
    Seht ihr, wie ihm schon die Zunge aus dem Rachen hängt?
    "Leckeres (läufiges) Hündemädchen! Lechz!" :lachtot:
    (Beweisfotos folgen!)

    :D