Beiträge von bungee

    Zitat

    Wenn er aber nicht leinenführig ist, wird er in seinem Fehlverhalten bestärkt, weil er durch das Ziehen an der Flexileine zum Erfolg kommt und dann auch an der anderen Leine verstärkt zieht. .


    Nö, war bei Bungee anders..
    Ich denke, wenn man einen Hund hat, der sowieso viel und mit Kraft zieht, ist das erstmal eine Möglichkeit, dass es entspannter wird, weil der Hund mehr Freiraum hat.

    Was du beschreibst, sind Fehler der HH im Umgang mit der Flexi.
    Die machen dann aber auch den gleichen Fehler an der kurzen Leine:
    (der Hund kommt vorwärts, wenn die Leine gespannt ist)

    Der Unterschied zwischen dem Zug der Flexi und dem Zug, wenn die Leine unter Spannung steht, ist schon ein anderer. Mein Hund hat sehr schnell gelernt, ab wanns gar nicht mehr weiter geht ;)

    Außerdem gibts mittlerweile Flexis mit sehr breitem Band, die besser zu sehen sind.

    Den Stopper betätigt man ja wohl auch tunlichst.. bevor man mit dem Hund losgeht.. ;), nicht mittendrin..

    Zitat

    nö nicht unweigerlich.
    Zum einen, weil der Zug nicht so groß ist, wie immer gesagt wird, wichtig Leine muss auch der Gewichtsgruppe angepasst sein.
    Und zum anderen hängt es mit der Handhabung und der Kommunikation zwischen Hund und Halter zusammen.
    Meine laufen an der Flexi und laufen damit nicht anders als an der Schlepp und können trotzdem an der "kurzen" Leine laufen.

    Kann Cerris Post nur unterschreiben.

    Als ich Bungee kriegte, war die Flexi überhaupt die
    Möglichkeit ihr Auslauf zu gewähren. Sie kannte nämlich nur eins: Ziehen! :D Dafür war sie als Schlittenhund ja schließlich auch ausgebildet ;)

    Hab sie aber auch sofort gerufen, b e v o r die Leine ganz ausgerollt war.
    Auf diese Weise ist sie mir nie in die Flexi reingebrettert, sondern hat gelernt, wie weit der Auslauf geht. Selbstverständlich gilt auch hier: Sobald die Leine gespannt ist, Stehen bleiben. Wie gesagt was sogar noch besser war: sie vorher ranzurufen.

    Durch den großen Auslauf hatten wir keinerlei Streß. Das hat sich für mich eher positiv ausgewirkt: sie kennt keinerlei Leinenaggression und ist mittlerweile super leinenführig.


    Ich kenne aber auch genug Leute, wo die Hunde an der voll ausgefahrenen Flexi vor Herrchen vorankeuchen ;)

    Das Video ist wirklich toll!
    Da kannste dir nämlich auch viel von deinem Rüden für die Erziehung des Zwerges abgucken:

    Erstmal heiß machen aufs Spielzeug.
    Wenn sie anspringt, kriegt sies nicht,
    oder es wird sanft zurückgerempelt.

    Wenn sie ruhig ist, darf sie ran.

    Der Junge nimmt dir ne ganze Menge Erziehungsarbeit ab. Kannst für dein eigenes Verhalten ne Menge lernen ;)

    Dreh doch einfach täglich Videos und stell sie ein! büdde!! :gott: :D

    Zitat

    Hallo alle zusammen :handy:

    .gibt es irgendwo im Internet eigentlich Hundeleinen die 3m oder 3,5m lang sind?

    So eine Leine habe ich, ist 3 m lang und aus braunem Fettleder.
    Ich hab sie anfangs auch sehr gerne und sehr viel benutzt. Das Leder ist einfach fantastisch, sieht noch aus wie neu!. Für 25 Euro (plus Versand) gehört sie dir!

    Du hast den Hund noch nicht lange, der muss sich erstmal eingewöhnen.
    Gibt es irgendwo ein umzäunte Hundewiese, wo er mit anderen Hunden spielen kann, ohne weglaufen zu können? Dann würde ich da öfter hingehen.

    Du hast ne Menge Probleme auf einmal. Konzentrier dich erstmal auf eins:

    Zu deinem Ziehproblem!
    Stehen bleiben, sobald er zeiht. Wenn du stehen bleibst, nicht warten, bis er guckt, sondern sobald die Leine nicht mehr auf Spannung ist, nur ganz leicht durchhängt, einfach weitergehen.

    Dieses Spielchen musst du konsequent machen, sobald sich die Leine spannt: Stehen. Kann dir passieren, dass du auf diese Weise in der ersten Woche in einer halben Stunden nur 100m Strecke schaffst. Aber dann ist das eben so ;). Auch wenn du mit anderen unterwegs bist: Stehen bleiben, wenn er zieht.

    Du wirst merken, dass du dann immer interessanter wirst ;)
    in diesem kleinen Büchlein findest du die Trainingschritte super erklärt:
    Turid Rugaas : Hilfe, mein Hund zieht.
    und um seine Signale besser lesen zu können von derselben:
    "Beschwichtigungssignale"
    Zu Leinenführigkeit und Leinenaggression findest du hier im Forum die beiden Artikel von staffy:
    https://www.dogforum.de/ftopic61549.html
    https://www.dogforum.de/ftopic61551.html

    zuhause schon mal "schau her" und "sitz" üben.
    Sobald das dort gut klappt: auch auf deinen Gassigängen üben (zuerst ohne Ablenkung, also auf stillen Wegen ohne andere Hunde und/oder Menschen)


    Fürs Clickern:
    Kauf dir mal die Bücher von Birgit Laser "Clickertraining" (Einführung) und "Clickertraining für den Familienhund",
    das Clickern erstmal nicht zum Trainieren von Grundgehorsam benutzen, sondern, um gemeinsam SPASS zu haben, bring ihm zuhause ein paar Kunsstückchen bei. :) Außerdem findest du in den Büchern gute tipps zum täglichen Umgang mit dem Hundi..
    Dann kannst du dir z.B. einen Dummy kaufen und mit Hilfe des Clickers ihm das Apportieren beibringen. Und schon hast du eine tolle Beschäftigung für deinen Hund, die dich auch draußen für ihn interessant macht ;)

    Hallo Nele,

    hab das grad gelesen. Meine Güte, wie schade! Bin völlig von den Socken..
    Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich ihn nicht nehme..

    Willst du immer noch umziehen? Ist deine Entscheidung ganz endgültig oder wäre dir damit geholfen, wenn ich ihn nähme, bis du umgezogen bist?

    Erstmal, deine Pelzträger sind super hübsch! bitte mehr Videos !!! :D
    Und die kleine ist schon ein ganz schöner Draufgänger.

    Auf dem Video war doch gar nix los! Alles in Ordnung:

    Wenn sie zu frech wird, wird sie geknufft oder mal auf den Rücken gedreht.
    Alles völlig entspannt. Sehe da überhaupt keinen Grund einzugreifen.