Beiträge von bungee

    Hallo Aphra,

    wenn du den Hund noch nicht so lange hast, brauchst du einfach mehr Geduld: Das wird schon! Die Umgebung ist noch neu und ungewohnt. Rechne mehr in Monaten als in Wochen zur Eingewöhnung.

    Du erzeugst mit dem Clicker einen bedingten Reflex:
    Im Hundegehirn wird Dopamin ausgeschüttet, als Freude-Empfinden.
    Damit der Clicker richtig gut wirkt... auch beim "Nicht-Ziehen" üben,
    musst du den Hund erstmal richtig auf den Clicker "konditionieren".
    Das geht nicht mit mal eben einer halben Stunde ;)

    Bevor du dieses "Shaping" machst, so wie Shoppy es ganz toll beschrieben hat, üb mit dem Hund erstmal Dinge, wo es nicht so schlimm ist, wenn du mal falsch klickerst (kleine Kunsstückchen z.B.). Wichtig ist, dass dein Hund lernt: Clickern="super viel Spass!! "

    Sobald du das erreicht hast, kannst du den Clicker als positiven Verstärker (z.B. beim Training zum Apportieren, beim Training "nicht ziehen" "bei Fuß" nutzen. Aber eben erst dann!
    (Hängt übrigens nicht vom Clicker ab, das ist nur ein beliebiges - wenn auch sinnvolles - Hilfsmittel), wichtig ist das Verfahren des Konditionierens...

    P.S.
    Solange du mit dem Clicker noch übst, kannst du doch die Leinen wechseln: Flexi oder 5m Schleppleine = "du darfst schnüffeln", (aber auch hier gilt: sobald die Leine ausgefahren ist, keinen Meter weiter gehen, kannst du ihn dann zu dir rufen?
    2 m Leine: Schnüffeln absolut tabu.
    Ich finde das generell praktisch, weil ich keinen Hund will, der an jedem Strauch das Bein hebt. (machen Hündinnnen übrigens auch!).
    Insofern würde ich onyxvl recht geben und das auch unterbinden.


    Wenn er sich setzt: kriegst du dann evtl. mit einem Quietscheball od. ähnlichem seine Aufmerksamkeit?


    P.P.S
    Schon mal überlegt, dir für fünf Stunden einen Trainer zu gönnen?

    Der Link von shoppy ist super: die 5m-Leine kostet da nur 18,90 so günstig hab ich die noch nie gesehen...

    Hallo Steffi,

    mensch, das freut mich, dass du so tolle Fortschritte machst mit Filou.
    Du scheinst echt die richtige Trainierin gefunden zu haben.

    zu den Discs: Da du die unter Anleitung benutzt und dir das Timing gezeigt wird, ist das doch völlig ok.
    Irgendwann kannst du vielleicht die Disks durch einen quietschenden Ball o.ä. ersetzen...

    Wenn du so am Ball bleibst, wird das schon vernünftig werden.

    Ist dir eigentlich schon mal die Idee gekommen, dass du vll. - bei allen ehrenwerten Bemühungen um das Verständnis für Filou - ggf. die falschen Schlüsse gezogen hast und damit durch Verhaltensweisen deinerseits erst bei ihm Fehlverhalten erzeugt bzw. bestärkt hast?. Das soll kein Angriff sein, nur eine Rückmeldung. Das war halt so mein Eindruck von dem, was du geschrieben hattest. Hatte ganz oft den Eindruck, dass er für sein Fehlverhalten eher Belohnung (in den unterschiedlichsten Formen, z.B. Erfolgserlebnis: "ich hab sie von meinem Futter / meinem Spielzeug vertrieben") erfahren hat.

    Jezt hab ich den Eindruck, dass du mehr die Initiative ergreifst, mehr bestimmst, wos langgeht. Du hast die aktive Rolle zurückerobert. Das finde ich richtig gut - und es ist auch wohltuend für den Hund, wies scheint. :D

    Freu mich schon auf die nächsten Berichte!

    Hallo Ramona,

    Das waren wirklich beeindruckende Bilder!
    Hätte nicht gedacht, dass wir sogar was aus dem OP zu sehen bekommen.
    Die Maus hatte ja wirklich die Figur eines aufgepusteten Luftballons. Insofern ganz gut, dass es "nur" fünfe sind.
    Bin ja mal gespannt, wies weitergeht.

    Dann genieß mal den heutigen Tag....

    alles Gute für Euch!

    Zitat

    So, wollt mich mal kurz melden...

    Wir sind seit ca ner halben Stunde wieder zu Hause.
    Emma und ihre 5 hübschen Babys haben alles ohne Komplikationen überstanden.

    Mehr folgt später. Ich muss erst mal die hunderte von Fotos sichten und bearbeiten...

    Aber es sind 2 blue merl Hündinnen
    1 schwarz weiße Hündinnen (etwas leichtes Kupfer)
    2 schwarz weiße Rüden (auch etwas leichtes Kupfer)

    Rest folgt...

    Herzlichen Glückwunsch!

    :party: :party2: :torte: :hurra:

    und super, dass du uns so schnell informiert hast!!

    Dummytraining klappt wieder ;)
    Demnächst bring ich ihr auch Kunsstücke mit Clicker bei, schaun mer mal, was dann dabei rauskkommt..

    Dafür hab ich heute den nächsten Bock geschossen:
    (Ihr müsst dazu wissen, dass "Halsband " heißt "Leinenführigkeit" und "Geschirr" "jetzt sollst du ziehen")

    Hab wohl an der falschen Stelle gelobt..

    Jedenfalls lief Bungee 1a bei Fuß mit Blick auf mich:
    Beim CANICROSS aaargh :kopfwand:

    zum Ausgleich hat sie dann am Halsband gezogen...(STöhn!!) :lachtot:

    Zitat

    Hallo,

    unsere ersten beiden Huskies waren ehemalige Profis vor´m Schlitten. Der Rüde kannte nur ziehen, ziehen, ziehen, egal was für eine Leine wir benutzt haben. Dem haben wir Leinenführigkeit beigebracht am normalen Halsband. Am Geschirr durfte er sich dann reinhängen und das Ziehen war erwünscht, egal welche Leine wir benutzt haben.
    Wir sind da fast ausschließlich mit Flexileine gegangen, um zumindest etwas Freilauf gewähren zu können.
    Unsere jetzige Hündin ist auch ein Husky, kennt das Schlittenziehen nun so gar nicht. Auch mit ihr trainieren wir Leinenführigkeit, allerdings trägt sie fast ausschließlich Geschirr. An der kurzen Leine hat sie vernünftig zu gehen und bei der Flexi darf sie die 8 Meter auch voll ausnutzen. Fängt sie das Ziehen an, weil Hasi vorausläuft, bleibe ich stehen oder drehe mich um, wie bei der kurzen Leine auch. Sie kennt den Unterschied sehr genau und schmeißt beim Anlegen der kurzen Leine auch sofort den Anker.

    Viele aus HH
    Silke


    Kurz OT:
    Hey Silke, wo wohnst du? Ich in Ohlsdorf. Hättest du Lust, dass wir uns mal treffen?
    Macht ihr gar kein Zugtraining?