Hallo Aphra,
wenn du den Hund noch nicht so lange hast, brauchst du einfach mehr Geduld: Das wird schon! Die Umgebung ist noch neu und ungewohnt. Rechne mehr in Monaten als in Wochen zur Eingewöhnung.
Du erzeugst mit dem Clicker einen bedingten Reflex:
Im Hundegehirn wird Dopamin ausgeschüttet, als Freude-Empfinden.
Damit der Clicker richtig gut wirkt... auch beim "Nicht-Ziehen" üben,
musst du den Hund erstmal richtig auf den Clicker "konditionieren".
Das geht nicht mit mal eben einer halben Stunde
Bevor du dieses "Shaping" machst, so wie Shoppy es ganz toll beschrieben hat, üb mit dem Hund erstmal Dinge, wo es nicht so schlimm ist, wenn du mal falsch klickerst (kleine Kunsstückchen z.B.). Wichtig ist, dass dein Hund lernt: Clickern="super viel Spass!! "
Sobald du das erreicht hast, kannst du den Clicker als positiven Verstärker (z.B. beim Training zum Apportieren, beim Training "nicht ziehen" "bei Fuß" nutzen. Aber eben erst dann!
(Hängt übrigens nicht vom Clicker ab, das ist nur ein beliebiges - wenn auch sinnvolles - Hilfsmittel), wichtig ist das Verfahren des Konditionierens...
P.S.
Solange du mit dem Clicker noch übst, kannst du doch die Leinen wechseln: Flexi oder 5m Schleppleine = "du darfst schnüffeln", (aber auch hier gilt: sobald die Leine ausgefahren ist, keinen Meter weiter gehen, kannst du ihn dann zu dir rufen?
2 m Leine: Schnüffeln absolut tabu.
Ich finde das generell praktisch, weil ich keinen Hund will, der an jedem Strauch das Bein hebt. (machen Hündinnnen übrigens auch!).
Insofern würde ich onyxvl recht geben und das auch unterbinden.
Wenn er sich setzt: kriegst du dann evtl. mit einem Quietscheball od. ähnlichem seine Aufmerksamkeit?
P.P.S
Schon mal überlegt, dir für fünf Stunden einen Trainer zu gönnen?
Der Link von shoppy ist super: die 5m-Leine kostet da nur 18,90 so günstig hab ich die noch nie gesehen...