ne, warum solltest du böse Worte ernten, deine Sorge ist völlig berechtigt.
Frag nele mal: ich hab ihr geraten, mit Ace täglich Grundgehorsamstraining zu machen. Sie nimmt sich jetzt Zeit für Ace alleine, hat auch mit Dummytraining angefangen. Der Hund war einfach nicht genug ausgelastet und ist schlicht unerzogen, weil sie nix mit ihm alleine gemacht hat.
Und der Aufbau der Kommandos für die Zugarbeit braucht halt auch seine Zeit: Insofern ist das insgesamt Training auch Kopfarbeit und sorgt für Bindung der beiden.
Anfang November fahren sie fürs Wochenende zu Dana (Rahijana), die ist Hundetrainerin schaut nochmal genau hin, gibt Nele kostenlosen Unterricht.
P.S. der rote Roller ist kein Roller, sondern ein Tryke guck ich mir Anfang April mal auf einem Seminar in Lüneburg genauer an Die Preise richten sich nach der jeweiligen Ausstattung. Findest du unter http://www.http://www.hadhi-trike.de Billig isses nich, deshalb auch immer mal bei eb** schauen, da gibbet jebrauchte...
Keine Sorge, das wird kein "wehe, wenn sie losgelassen!"
Bist du jetzt etwas beruhigter? Hab ich deine Fragen beantwortet?
Der Roller ist wirklich toll Marina, aber der Preis.. da muss erstmal gespart werden ~___~ Ich glaub fürn Anfang kann der Kleine auch was taugen. Hoffe ich.. ps. hab dir übrigens schon geantwortet
Alles anzeigen
was denkst, wofür ich mir einen Sparstrumpf stricke?... so sieht ein "Profi"-Roller aus mit anständigen Bremsen, wie man sie dann irgendwann braucht:
der scheint mir definitiv zu schmal zu sein. Auf alle Fälle rutscht er hoch. Hab in dem anderen Thread schon gepostet: Nimm am besten Kontakt mit Uwe Radant auf. Der berät dich ausgezeichnet, da er selber aus dem Sport kommt.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Jöringgütel beim Canicrossen sammeln können? (insbesondere die Schnürung an den Beinen.. stört oder nicht?)
Ich weiß von Radant, dass er die selber nutzt und auch selber vertreibt, frag ihn doch mal, ob er noch welche auf Lager hat. Ich glaub, die kosten so zwischen 35 und 40 Euro bei ihm.
zum Lernen der Kommandos: prima, wie Nicki das beschrieben hat: Erstmal muss er Freude am Ziehen haben und behalten. Dein Roller, hat der gute Bremsen? Die sind wichtig
Wohnt ihr beide nicht etwas dichter beieinander? Vielleicht könnt ihr euch ja mal verabreden. Vielleicht fahrt ihr auch zusammen mal am 8./9. Nocember zum Rennen auf Scherneck;) wär das ne Idee?
Zur Ausrüstung: Lies mal nach unter "Was ist Bikejöring?" Und unter "Links für Bauchgurte" wollen wir auch die Verkäufer sammeln. Einfach mal hier in dieser Rubrik "Zughundesport" die Threads lesen, da steht schon viel Hilfreiches drin. Da sind auch die entsprechenden Links drin.
Ruf am besten Uwe Radant an (link hat Nicki ja schon gepostet) und lass dich von ihm beraten, bevor du ein Geschirr bestellst. Jeder Hund hat ne andere Figur, ich denke dass du ein normales Renngeschirr nehmen könntest. Bei ihm kriegste auch ne Leine mit Ruckdämpfer und wahrscheinlich auch n guten Bauchgurt. Fahrradhalterungen hat er glaube ich auch. Wenn Ace nämlich erstmal Geschmack am Ziehen gefunden hat, dürfte dir die um den Bauch gewickelte Leine gut die Eingeweide zerquetschen ;): Die wird heftig einschnüren und das tut fiese weh.
P.S. Kannst du mal ein Foto von dem Roller einstellen, dass man ungefähr ne Vorstellung kriegt? sowas kannste z.B. nehmen: http://www.fahrradsaturn.com/Kinderraeder/R…rz::114225.html Wenn du damit n Kickboard meinst: dann geb ich Dark recht: völlig ungeeignet
Sieh erstmal zu, dass du ein richtiges Geschirr für ihn kriegst, bevor du mit der Zugarbeit anfängst... Das Geschirr muss dann auch mit "Ziehen " und "Ziehen macht Spaß!" verknüpft werden.
Niki: "Haaalt" .. wenn dein Hund im "easy-modus" trabt. Und Bremsen. Sobald er steht. Loben. Das "easy" und "haaaalt" öfter im Wechsel üben.