Beiträge von bungee

    Ob Läuferknie oder nicht:
    Mehr Dehnübungen, erstmal pausieren, dann kürzere Strecken laufen.

    Wie machst du deinen Trainingsaufbau? Läufst du dich warm? Machst du Dehnübungen vor und nach dem Laufen?


    (Die Salben und die Entzündungsvermutungen, die du hattest, bezogen sich auf die Diagnose Läuferknie)

    Zitat

    Ich halte keine Methode für das Non plus Ultra und in jeder Situation anwendbar.
    Ich kenne verschiedene Methoden, alte wie auch neue und nicht alles was früher gut war ist heute schlecht, genau so wenig wie alles was heute gut sein soll, es auch wirklich ist.
    Die Mischung und der gesunde Menschenverstand macht es.

    Danke Steffi für diese Sätze :gott:

    Zitat

    Mag mich nurkurz dazu äussern:
    Das was ich auf jeden Fall von C.M. angenommen hab ist, die Ruhe und Bestimmtheit.
    Oft bin ich mit meinen Hunden direkt nach der Sendung noch ne Runde gegangen.
    Dabei ist mir aufgefallen, lasse ich die Hände unverkrampft unten, gehe mit gradem Rücken und Brust raus,
    war es eine entspannte Runde.
    Mir gefallen auch manche Sachen nicht und würde sie nie versuchen, weil ich es nicht kann und dazu lieber mir einen Hundetrainer hinzuziehen würde.

    jepp

    es wäre wünschenswert, wenn mehr Leute diese Einstellung hätten :)

    hm.. kann dich zwar verstehen, aber ich glaube, da warst du zu inkonsequent ;)
    Könnte ggf. dann in Zukunft schwieriger werden mit dem im Körbchen bleiben.

    Was hat sie nämlich gelernt?
    Ich muss sie nur oft genüg ermahnen, mich wieder ins Bett zu lassen, dann klappt das schon! ;)
    der Hund hat agiert und du re-agiert... Und das ist nicht gut.

    Ich würde es anders machen: Immer dann, wenn sie ankommt, schickst du sie wieder zurück.
    Wenn sie NICHTS macht, dann holst du sie von dir aus morgens ins Bett :) So hast DU die Initiative und ihr könnt morgens trotzdem kuscheln ;) Was hälst du davon?

    Andererseits:
    Ich bemerke von Staffel zu Staffel, dass die betreffenden Hundehalter (weil sie ja seine Sendung gesehen haben), dass sie mehr und mehr erkennen, dass es IHRE Schuld ist, wenn die HUnde so austicken. Das ist doch schon mal n Fortschritt :)

    Zitat

    aversiv zu arbeiten, ohne den hund anzunehmen, wenn er sich toll verhält, ist meiner meinung nach absolut unfair und auch sinnlos.

    da gebe ich dir recht. Hast du denn den Eindruck, dass Milan das so macht? Was bringt dich ggf. zu dieser Einschätzung?
    Ich hab ihn die Hund ganz oft loben und streicheln gesehen. Aber immer erst dann, wenn er wirklich mit ihnen zufrieden war.


    Mit der Serie als solcher habe ich meine Probleme: Die ist mir zu reißerisch. Bestimmte Problemfälle gehören meiner Meinung nach gar nicht ins Fernsehen.
    Und die Verwendung eines Teletac schon gar nicht. Das bringt einige Hundehalter (und in der Regel genau die falschen Leute) nur auf dumme Ideen. Und das Einblenden dieser Texte - oftmals auch noch an der falschen Stelle :headbash: - dass man diese Techniken nicht nachmachen soll - , ist sowas von lächerlich: Die Bilder, die die Leute sehen, haben doch einen viel größeren Einfluss.

    je mehr Zug der bzw. die Hunde aufbringen, umso wichtiger ist es für deinen Rücken, dass der BAuchgurt breit ist, am besten durch Schlaufen auf der Hüfte gehalten wird, sodass ein Hochrutschen verhindert wird.

    Und: die Bauchgurte halten die Hunde, das ist gar keine Frage. ;)
    WEnn du aber 70 kg durchtrainierten Hund hast (aufgeteilt auf 1,2 oder 3 Hunde), selber aber auch nur 60 oder 70 kg wiegst, dann können die dich schlicht von den Füßen holen, wenn sie nicht in JEDER Situation absolut zuverlässig im Kommando stehen - je matschiger oder nasser der Untergrund desto leichter.
    Ich würde immer testen, ob du die Hunde, mit denen du laufen willst, im Zweifel auch wirklich halten könntest. :)


    ach ja: Paniksnap würde ich zum Bauchgurt dazubestellen.

    Zitat

    auf strafen beruhende hundeerziehung gehört meiner meinung meinung nach wirklich ausgestorben. da gebe ich ihr absolut recht.

    aber eine hundeerziehung, die auf positiver verstärkung beruht und aversive methoden beinhaltet (wenn es notwendig ist) ist etwas anderes.

    :reib:

    endlich mal gut auf den Punkt gebracht!! Danke dir!!


    Luca,

    ich habe deine Beiträge immer so empfunden, dass du dich mit dem Thema sachlich auseinandersetzt. Du warst mit meiner Äußerung über einseitige, unsachliche und polemische Diskussion nicht gemeint. Aber in diesem Thread ging es zum Teil so unsachlich zu, dass einem schon die Haare zu Berge standen.

    Ich hab mal ne Frage zu einer deiner obigen Bermerkungen: Warum sollte man deiner Meinung nach den Hund immer ein Alternativverhalten lernen lassen? Das ist mir nicht ganz klar. Warum reicht es nicht, bestimmtes Verhalten schlicht zu unterbinden? :???: Ich hab den Eindruck, manchmal ist ein Alternativverhalten nötig, manchmal auch nicht, manchmal muss man an ganz anderer STelle ansetzen.

    Wie siehst du das?

    Oder bezog sich deine Kritik an Milan darauf, dass du den Eindruck hast, dass er nie Alternativverhalten anbietet?

    Zitat

    vielleicht hast du teilweiße recht, aber was hab ich davon wenn mein hund nur unter zwang ins sein körbchen geht, außerdem hab ich nie geschrieben das sie irgendwenn anbellt, weder besuch noch pasanten noch andere hunde ich denke ich sollte mit 1 beginnen und nicht mit 5 erstmal körbchen schönfüttern und dann "befehlen" oder lieg ich da falsch? wie soll der hund im korb jemals relaxen können wenn er da immer nur hin muss obwohl er es nicht mag? ich will hier nicht wie unbelehrbar klingen, ich will lernen mit meinem hund gemeinsam und ich möchte es nur verstehen.

    klaro wird Hund das Körbchen erstmal schöngefüttert, aber das dauert ein, max, zwei Tage
    Ich dachte, diese Phase hättet ihr mitlerweile hinter euch ? Das macht man doch nicht dauerhaft, nur solange bis der Hund verstanden hat, dass es da lecker ist.
    Dann kommt aber auch die Übung, dass er lernt, dass dort sein Aufentahltsort ist.
    Und an den anderen Orten wirds ihm ungemütlich gemacht. Das hat doch nix mti "zwingen" zut tun, sondern mit Erziehung.

    N Stück weit markierst du damit deine Wohnung als dein Gebiet.