Ich denke mal, ein guter Ansatz, wäre erstmal, sich verschiedene Lerntheorien anzugucken. Du brauchst Unterscheidungen wie "was ist ein bedingter - unbedingter Reflex"
Was ist "Konditionierung"? -http://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung
Wie verstärkt man oder verhindert man Verhalten?
Wie lernen Hunde?
Wie setzt man die Erkenntnisse aus dem Wissen über Kondionierung im Hundetraining ein? Beispiel Clickertraining.
So, jetzt haben wir dir eigentlich schon ganz viel eigenes Denken abgenommen. Der Ziel einer Facharbeit ist aber, dass du SELBER denkst. Was nützt es dir, wenn andere das für dich tun? Du lernst doch nur aus den eigenen Fragestellungen.
Mein Tipp: Finde deine eigenen FRAGEN!!!! Dann finden sich auch die Antworten leichter. Aber das Nachdenken ist etwas, dass ich dir ansonsten schon sehr gerne selber zumuten möchte.
Dazu gehört auch die EIGENE Literaturrecherche.
Hast du nen eigenen Hund? Dann lohnt sich das zur Anschaffung, vll. gibts das Buch aber auch in einer Bücherhalle in deiner Nähe:
Zitat
Hundepsychologie: Sozialverhalten und Wesen. Emotionen und Individualität (Gebundene Ausgabe)
Du schreibst, du hättest dir schon selber Gedanken gemacht. Dann lass mal hören 